Wie die US-Lebensmittelpreise seit der Wahl von Biden gestiegen sind - ZeroHedge | MakroTranslations

Montag, 17. Februar 2025

Wie die US-Lebensmittelpreise seit der Wahl von Biden gestiegen sind - ZeroHedge

Während sich die Amerikaner in den letzten Jahren unter Präsident Biden an den Preisschock gewöhnt haben, als die Preise für Lebensmittel, Benzin und andere alltägliche Dinge in die Höhe schnellten, mussten viele Käufer in letzter Zeit zweimal hinschauen, als sie ein paar Eier kauften.

Der Durchschnittspreis für ein Dutzend große Eier der Güteklasse A ist nach Angaben des US-Büros für Arbeitsstatistiken im vergangenen Monat auf 4,95 Dollar gestiegen, gegenüber nur 2,52 Dollar zwölf Monate zuvor. 

Laut dem jüngsten Verbraucherpreisindex (CPI) stiegen die Eierpreise im vergangenen Jahr insgesamt um mehr als 50 Prozent.

Felix Richter von Statista fragt, was hinter der „Eierflation“ steckt, die sogar Restaurants wie Waffle House dazu veranlasst hat, für jedes Ei, das die Kunden in ihrem Omelett haben wollen, einen Aufpreis von 0,50 Dollar zu verlangen. 

Während sich die allgemeine Preisinflation bei Lebensmitteln im Jahr 2024 abschwächte, wurden die Eierpreise durch mehrere Ausbrüche der Vogelgrippe in die Höhe getrieben, die in den letzten Monaten die Versorgung mit Eiern stark beeinträchtigt haben.

Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums waren die US-Landwirte allein in den ersten Wochen des Jahres 2025 gezwungen, 21 Millionen Legehennen aufgrund der HPAI (hochpathogene Vogelgrippe) zu töten, zusätzlich zu den mehr als 13 Millionen Legehennen, die im Dezember 2024 getötet wurden.

„Der Zeitpunkt und das Ausmaß der HPAI-Ausbrüche haben zu einem Ungleichgewicht in der landesweiten Versorgung mit Konsumeiern geführt, wobei die Versorgung in einigen Regionen knapp ist, während sie in anderen kaum ausreicht“, erklärte das USDA letzte Woche. 

Da Eier nur schwer zu ersetzen sind, wirken sich selbst geringfügige Angebotsrückgänge stark auf die Preise aus, was zu dem jüngsten Preisanstieg geführt hat.

Wie Statista in der nachstehenden Grafik zeigt, sind die Eierpreise in den letzten vier Jahren um mehr als 200 Prozent gestiegen, und Ausbrüche der Vogelgrippe haben die Preise in den Jahren 2022 und 2024 in die Höhe getrieben. 


Weitere Infografiken finden Sie bei Statista

Auch bei anderen Grundnahrungsmitteln gab es in den letzten vier Jahren erhebliche Preissteigerungen, wobei Kaffee, Zucker und Rindfleisch zu den am stärksten von der Inflationskrise betroffenen Produkten gehören. Tomaten, Bananen und Käse gehören zu den wenigen Beispielen, die nicht so stark von der Inflation betroffen waren, wie unsere Grafik sehr schön zeigt.