Seit Beginn dieses Jahrhunderts hat Gold besser abgeschnitten als Aktien - und das, obwohl sich die Aktien in einem epischen Bullenmarkt befinden:
Man sollte meinen, dass Gold nach einer solch beeindruckenden Entwicklung mehr Aufmerksamkeit erhalten hätte. Doch bis vor kurzem war dies eine weitgehend vernachlässigte Anlageklasse.
Aber jetzt... Verdammt
In den letzten Wochen hat sich die Nachrichtenlage rund um Gold sowohl merkwürdig als auch hektisch entwickelt. Hier sind einige der Ereignisse/Trends, die Gold für die breite Masse der Anleger interessant machen.
Die Marktkapitalisierung von Gold erreicht 20 Billionen Dollar
Allein in diesem Jahr ist sie um 5 Billionen Dollar gestiegen, was dem Fünffachen der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht.
Gold fließt aus London nach New York
Von Mining.com: Die in Londoner Tresoren gelagerte Goldmenge ging im Januar um 4,9 Millionen Feinunzen zurück - der größte monatliche Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2016 - da Händler sich beeilten, das Edelmetall in die USA zu verschiffen, um Zollrisiken zu vermeiden und Premiumpreise zu erzielen.
Von CNN: Alle bestehenden Slots bei der Bank of England für die Entnahme von Goldbarren sind ausgebucht, da die Marktteilnehmer um die Verschiffung des Metalls in die Vereinigten Staaten kämpfen, um von einem Anstieg der Goldpreise dort zu profitieren, so ein Offizieller. Gold ist in den USA wertvoller geworden als in anderen Teilen der Welt, da die Händler befürchten, dass das Angebot einbricht, wenn Trumps angekündigte und geplante allgemeine Zölle die Einfuhr des Metalls verteuern.
Münzprägeanstalten erheben Zuschläge
Am 20. Februar hat die große Münzanstalt Argor-Heraeus eine „vorübergehende Zusatzgebühr“ auf geprägtes Gold und Silber erhoben. Der Aufschlag beträgt 3,50 USD/Unze für geprägtes Gold und satte 3 USD/Unze oder 9,23% für geprägtes Silber. Laut BullionStar „handelt es sich um einen Aufschlag auf der Grosshandelsebene, der zu den normalen Prämien und Prägegebühren hinzukommt. Man kann nicht mehr behaupten, dass der LBMA-Spotpreis den Preis des physischen Metalls repräsentiert“.
Die Goldlieferungen an der Comex steigen an, da die Inhaber von Terminkontrakten physisches Metall nachfragen:
Die USA diskutieren über „Goldaufwertung“
Die USA behaupten, dass sie über große Goldbestände verfügen, die sie mit 42 $/oz bewerten. Nun erwägen Beamte der Trump-Regierung, dieses Gold zum Marktwert zu bewerten, um theoretisch die Bilanz der Regierung zu stärken und ihr zu ermöglichen, mehr Geld zu leihen.
Doge soll Ft. Knox prüfen
Aus dem Forbes Magazine: „Elon Musk, der reichste Mann der Welt und Leiter des mächtigen Department of Government Efficiency (DOGE), und Präsident Donald Trump haben diese Woche jahrzehntealte Verschwörungen über den Zustand der Goldreserven der US-Regierung in Fort Knox aufgeworfen, als Trump versprach, einen seltenen Blick in die streng bewachte Anlage zu werfen.“
USA erwägen, Staatsanleihen mit Gold zu unterlegen
Von USA Gold: Einer der wichtigsten Vorschläge, die diskutiert werden, ist die Ausgabe von mit Gold unterlegten Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 50 Jahren, eine Idee, die von der Wirtschaftswissenschaftlerin Judy Shelton, einer prominenten Trump-Anhängerin, vertreten wird. Shelton schlug vor, diese Schatzanweisungen am 4. Juli 2026, dem 250. Jahrestag der Gründung der Vereinigten Staaten, auszugeben. „Dies könnte ein Anreiz für die Nachfrage nach unseren Staatsanleihen sein, die in letzter Zeit nachgelassen hat“, so Shelton.
Schlussfolgerung
Einiges von dem oben Gesagten ist wichtig, anderes nicht. Im Moment ist es schwer zu sagen, was was ist. Was aber auf jeden Fall wichtig ist, ist die Menge der Nachrichten, die über Gold veröffentlicht werden. Viele Menschen interessieren sich plötzlich für dieses Metall, und zwar aus ganz unterschiedlichen Gründen. Je mehr sie sich dafür interessieren, desto mehr lernen sie. Und je mehr sie lernen, desto mehr solides Geld werden sie besitzen wollen.