Die Gold- und Silbermärkte reagierten in den 24 Stunden nach der jüngsten Zinserhöhung durch die US-Notenbank sehr unbeständig. Die Metalle sprangen nach der Ankündigung leicht nach oben, bevor sie heute Morgen bei der COMEX-Eröffnung in New York nach der EZB-Zinsentscheidung und der Veröffentlichung eines unerwartet guten US-BIP-Berichts stark abgaben.
Dies ist vielleicht nicht ganz unerwartet, da die Märkte versuchen, die künftige Entwicklung der Zinssätze in den USA und weltweit einzupreisen. Ein Weg, der nicht sicher ist und durch die Kommentare von Jerome Powell von der Fed und Christine Lagarde von der EZB wieder einmal etwas offen gelassen wurde.
Die Inflation ist in beiden Regionen nach wie vor hoch, selbst gemessen an den Inflationsmetriken der Regierungen, und während viele Marktteilnehmer hofften, dass die Zinserhöhungen die letzten im laufenden Zyklus sein würden, ging keiner der beiden Notenbanker so weit, dies zu bestätigen.
In der heutigen Sendung kommentiert Dave Kranzler den jüngsten Schritt der US-Notenbank und wie es mit den Edelmetallmärkten weitergeht. Er blickt über die kurzfristige Volatilität an den Märkten hinaus und spricht darüber, was er längerfristig erwartet und warum die jüngste Entscheidung der Fed noch viele Fragen offen lässt.
Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wohin das alles führt und welche Auswirkungen er für Gold und Silber erwartet, klicken Sie jetzt, um das Video anzusehen!