MakroTranslations: Doomberg | Makroökonomie, Edelmetalle & Energie
Posts mit dem Label Doomberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Doomberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. November 2023

Fallende Ölpreise inmitten des Nahostkriegs | Doomberg


Obwohl der Konflikt im Nahen Osten noch nicht beendet ist, sind die Ölpreise gefallen. Doomberg erörtert, inwiefern die Entwicklung des Ölpreises ein Indikator dafür ist, dass der Konflikt möglicherweise nicht so eskaliert, wie viele befürchtet haben. Außerdem spricht er mit uns über Erdgas, den Immobilienmarkt und Edelmetalle.

Dienstag, 14. November 2023

Energie, Märkte, Bergbau, Investitionen - Doomberg


Das grüne Huhn der Energieforschungsgruppe Doomberg spricht über die Bedeutung reichlich vorhandener, preiswerter Energie, Regierungspolitik, Klima, Rekordverbrauch fossiler Brennstoffe, Investitionen, Elektrofahrzeuge, Bergbau, Wind- und Solarenergie, Kernenergie, Uran, Kernfusion und mehr.

Montag, 6. November 2023

Der Zusammenhang zwischen Energie und Politik und warum er für die Menschheit wichtig ist: Doomberg


Doomberg kehrt in die Sendung zurück, um zu erklären, warum Energie und Politik untrennbar miteinander verbunden sind, und um seine Ansichten darüber darzulegen, wohin diese Verbindung seiner Meinung nach die Welt in den kommenden Jahren führen wird. Doomberg erörtert den Aufstieg von Uran und Kernkraft, die zunehmende Nutzung von Kohle und fossilen Brennstoffen und warum er glaubt, dass der Markt das Scheitern der grünen Energiewende bereits signalisiert hat.

Montag, 30. Oktober 2023

Was treibt den Ölpreis nach unten? mit Doomberg


Doomberg, der Energieexperte und Herausgeber des Doomberg Substack, diskutiert mit Maggie Lake über die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, ihre Auswirkungen auf den Ölmarkt und darüber, wie künstliche Intelligenz die Rohstoffmärkte beeinflussen wird. Mehr von Doombergs ausgezeichneter Recherche können Sie hier finden: https://doomberg.substack.com

Mittwoch, 25. Oktober 2023

Steigende Gefahr eines Energiekriegs? mit Doomberg


In dieser Folge des WTFinance-Podcasts hatte ich das Vergnügen, Doomberg wieder begrüßen zu dürfen. 

Während unseres Gesprächs sprachen wir über die Frage, ob die USA immer noch Feinde zusammen treiben, die Auswirkungen des aktuellen Nahostkonflikts auf die Energieversorgung, Europa in diesem Winter und mehr. Ich wünsche Ihnen viel Spaß!

Samstag, 14. Oktober 2023

Krise trifft US-Anleihemarkt | Doomberg


Das Finanzsystem befindet sich in einer Krise, da die Renditen dramatisch ansteigen und ausländische Käufer von US-Schulden sich von Staatsanleihen abwenden. Und während der Konflikt zwischen Israel und Hamas eskaliert, wächst die Möglichkeit, dass die Ölpreise außer Kontrolle geraten. Ein Krieg mit dem Iran könnte die Preise dramatisch in die Höhe treiben, und Europa ist auf einen Anstieg der Energiepreise nicht vorbereitet. 


Mittwoch, 11. Oktober 2023

Doomberg - Eine nukleare Lösung für die globalen Energieherausforderungen


Heute haben wir das Vergnügen, Doomberg wieder in der Sendung zu begrüßen. 

In dieser Folge spricht Doomberg über die aktuellen globalen Herausforderungen im Energiebereich, die wichtigsten Ergebnisse der COP28 und die Debatte über den Klimawandel. Doomberg teilt auch seine Gedanken über die Zukunft der Energie, einschließlich Solar-, Wind- und Kernenergie, und erklärt die zentrale Rolle der letzteren. Schließlich erörtern wir geopolitische Herausforderungen, darunter den Einfluss Saudi-Arabiens auf den Ölpreis, die Anfälligkeit Australiens für Raffinerieabhängigkeiten, Chinas Dominanz im Solarbereich und seine Marktposition im Bereich der Elektrofahrzeuge sowie die Frage, warum ein Konflikt zwischen China und Taiwan eine "Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes" wäre.

Doomberg: Wirtschaftskrieg - Ölpreise und globale Turbulenzen!


Wir befassen uns eingehend mit den drängenden Fragen der Geopolitik und der Energiesicherheit. In dieser Folge haben wir Doomberg zu Gast, die Nummer 1 unter den Finanzautoren. Er beleuchtet die verflochtene Dynamik der Geopolitik und der globalen Energielandschaft. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Energiesituation in den USA und in Europa und lernen Sie die Herausforderungen und Chancen der Zukunft kennen. Diese Diskussion zur rechten Zeit sollten Sie nicht verpassen! 

Sonntag, 1. Oktober 2023

Die Doomberg-Episode: Trennung von Fakt und Fiktion


Unser Gast ist der Leiter des Doomberg-Teams, das die komplexe Symphonie der Finanzwelt zu entschlüsseln versteht. Das Doomberg-Team ist bekannt für seine unheimliche Fähigkeit, Muster zu erkennen, bevor sie auftauchen, und die Punkte zwischen Themen zu verbinden, die man nie für verwandt halten würde. Sie beherrschen die Kunst, die komplizierten Bereiche der Finanzwelt zugänglich zu machen. Sie sind bei weitem der beliebteste Substack geworden. Doomberg taucht mit uns tief in ihre jüngsten Markterkenntnisse ein und beleuchtet die weniger offensichtlichen Dualitäten, Widersprüche, Auswirkungen und Verbindungen im Bereich der Finanzmärkte.

Sonntag, 13. August 2023

Warum der "Inflationsschub" die Wirtschaft dieses Jahr erneut treffen wird - Doomberg


Doomberg erläutert den jüngsten Anstieg der Energiepreise, die Aussichten für Benzin und Diesel und ihre Auswirkungen auf die Inflation insgesamt. 

Samstag, 5. August 2023

Der Power Hungry Podcast: Doomberg


Doomberg ist das Pseudonym des Teams, das die bestverdienende Finanzpublikation auf Substack schreibt. Im dritten Auftritt des berühmten grünen Huhns im Podcast spricht Doomberg darüber, warum sie die Plattform, die früher als Twitter bekannt war, verlassen und sich ausschließlich auf Substack konzentrieren, warum es "besser ist, ideologisch als parteiisch zu sein", Amerikas Fiskalklippe, "Peak China" und warum trotz der vielen Herausforderungen in der Welt "Bürgerlobbyismus immer noch funktionieren kann." (Aufgezeichnet am 1. August 2023.)

Dienstag, 1. August 2023

Beseitigung von Ängsten und Missverständnissen über Kernenergie - Doomberg


In der Stansberry Investor Hour dieser Woche haben Dan und Corey einen anonymen Gesprächspartner zu Gast, der als "Doomberg" bezeichnet wird. Dan und Corey beginnen den Podcast mit einer Diskussion über die Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve die Zinssätze weiter anheben wird. Corey erwähnt, dass der Vorsitzende Jerome Powell einige "unterschwellige Gedanken" zur Inflation geäußert hat, die darauf hindeuten, was die Fed von hier aus planen könnte. (00:00)

Als Nächstes nimmt Doomberg am Gespräch teil, um zu erläutern, warum er und der Rest seines Teams beschlossen haben, anonym zu bleiben, und teilt seine Gedanken zum Energiestrategiepapier von Ontario mit und erklärt, dass die Provinz den USA auf ihrem Weg der Energieversorgung weit voraus ist. (19:15)

Anschließend erörtert Doomberg seine Meinung zum Klimawandel. Er erwähnt, dass er an den menschlichen Geist und den Einfallsreichtum glaubt, der zur Bekämpfung des Klimawandels erforderlich ist. Allerdings hält er es für unfair, die Auswirkungen der modernen menschlichen Entwicklung auf die Umwelt zu verharmlosen. Der Zustand der industriellen Umweltverschmutzung, insbesondere in China, ist ein echter Skandal. (29:50)

Abschließend stellt Doomberg eine goldgedeckte Währung und Atomkraft in Aussicht. Er und Dan diskutieren über die anhaltende Anti-Atomkraft-Propaganda und die Notwendigkeit, die öffentliche Wahrnehmung der Kernenergie als praktikable und sichere Lösung für den Klimawandel neu zu bewerten. (45:53)

Samstag, 29. Juli 2023

Doomberg über einen möglichen Inflationsschub auf den Energiemärkten


Tony trifft in dieser neuesten Folge von OGU seinen alten Freund Doomberg. TG und Doomberg erörtern die jüngste Outperformance des Ölmarktes im Vergleich zu den allgemeinen Märkten in dieser Woche. Die beiden sehen eine Widerstandslinie im Ölmarkt, deren Überschreitung die Zentralbanken Sorgen über einen weiteren Anstieg der Inflation machen würde. Die beiden sprechen über den SPR-Headfake und darüber, dass die inflationären Kräfte mit Hilfe des Energiemarktes zurückkommen könnten.

Donnerstag, 27. Juli 2023

Doomberg - Uran im Schädel


Uran und Kernenergie haben mich in letzter Zeit sehr beschäftigt, so dass dieses Interview mit Doomberg zum perfekten Zeitpunkt kam! Was für eine großartige Gelegenheit, jemanden, der so sachkundig ist wie Doomberg, zu einem Thema zu interviewen, in das ich mich gerade Hals über Kopf stürze!

Doomberg: Die Degrowth-Bewegung, ein Krieg gegen die Menschheit?


Willkommen zurück zu unserem kleinen grünen Hühnerfreund, auch bekannt als Doomberg. Doomberg spricht über seine Angewohnheit, nach der nächsten drohenden Katastrophe Ausschau zu halten. Der defensive Pessimismus wird im Zusammenhang mit der Vorsorge diskutiert. Bei so viel "Lärm" da draußen müssen sie einen Weg finden, um sich abzuheben, und haben sich für das Schreiben detaillierter Artikel entschieden, die über ein Abonnementmodell vertrieben werden.

Samstag, 22. Juli 2023

Die Welt braucht Energie in allen Formen, die Klimafanatiker irren sich: Doomberg


Der Autor des führenden Finanz-Substacks Doomberg bringt sein umfassendes Wissen über den Energiesektor ein, um zu erklären, warum die Welt alle Formen von Energie braucht, um die Zivilisation auf unserem Planeten weiter voranzutreiben. Er weist darauf hin, dass die Klimafanatiker hinter ihrem Vorstoß für die Abschaffung fossiler Brennstoffe ein finsteres Motiv zu haben scheinen, das die Gesellschaften in den Entwicklungsländern dezimieren und zu Massenhunger und Tod führen würde.