Seit Anfang 2023 ist der US-Dollar-Index um fast 2 % gesunken, weil ausländische Gegner versuchen, den Dollar als Weltreservewährung abzulösen. Marc Faber, der heute in der Sendung von Daniela Cambone zu Gast ist, glaubt, dass dieser Trend zur Entdollarisierung die Weltwirtschaft neu gestalten könnte, da Länder auf der ganzen Welt alternative Währungen annehmen. "Das System sollte kein System sein, in dem man eine globale Währung hat, wie es der Dollar war. Die Grundlage [ist], dass wir viele verschiedene Währungen haben und dass die Menschen frei miteinander handeln."
Marc glaubt auch, dass die US-Notenbank es nicht eilig hat, die Inflation auf ihre Zielrate von 2 % zu senken. Er sagt: "Ihr Interesse ist es, den Finanzmarkt auf dem höchsten Niveau zu halten. Sie wollen keine Deflation bei den Finanzwerten, und wenn sie könnten, würden sie auch eine Deflation bei den Sachwerten wie Immobilien verhindern, aber das ist schwer zu kontrollieren." Abschließend betont er, dass es für Anleger entscheidend ist, zu erkennen, wie der Trend zur Entdollarisierung einen massiven Wandel in der Weltwirtschaft signalisiert, um zu verstehen, wie man mit der heutigen Marktunsicherheit umgeht.