2023 war das Jahr, in dem sich all die Betrügereien am Ende des Superzyklus zu einer Katastrophe zusammenfügten. Der August war der Monat, in dem er endete...
Globale Risikoanlagen erreichten Ende Juli ihren Höhepunkt, fielen drei Wochen lang und erholten sich bis Ende August. In allen Risikoklassen, von Tech-Aktien über Schwellenländermärkte bis hin zu Junk-Bonds, sind drei Rücksetzer zu beobachten. Nvidia erreichte letzte Woche nach den Gewinnzahlen einen neuen Höchststand, aber der Rest des KI-Handels wurde im August zunichte gemacht. Und jetzt sehen wir den kleinen Aufschwung.
Sagen Sie den Bullen nicht, dass die KI-Branche ihren Höhepunkt vor über eineinhalb Jahren erreicht hat. Sie haben es immer noch nicht herausgefunden.
Im August unternahm die chinesische Regierung große Anstrengungen, um die Märkte zu stützen, aber der Hang Seng fiel trotzdem in einen Bärenmarkt. Offenbar erinnern sich nur sehr wenige Menschen an 2015, als die chinesische Regierung alles Mögliche tat, um die Märkte vor einer Implosion zu bewahren, aber nichts funktionierte. Zu den verzweifelten Tricks, die sie ausprobierten, gehörte das Verbot von Leerverkäufen und dann das Verbot für Institutionen, zu verkaufen. So wurde der Markt tagelang lahmgelegt.
Da wir nun in den saisonal schlechtesten Monat des Jahres eintreten, liegt die Verantwortung wie immer bei den Bären, um zu beweisen, dass es sich nicht um einen großartigen neuen Bullenmarkt handelt. Lassen wir einmal die Tatsache beiseite, dass der Markt fast genau so aufgestellt ist wie im letzten Jahr. Der Oszillator ist auf demselben Niveau wie im August letzten Jahres abgeprallt und hat sich nun wieder auf dasselbe Retracement-Niveau erholt, während der S&P den 50er-DM wieder erreicht hat. Im Vergleich zum letzten Jahr ist dieser Rückgang dem Zeitplan voraus. Der damalige Ausverkauf erreichte seinen Tiefpunkt im Oktober, während der jetzige Ausverkauf seinen Höhepunkt wahrscheinlich im September erreichen wird.
Bis zur nächsten FOMC-Sitzung im September stehen mehrere wichtige Wirtschaftsberichte an, von denen jeder einzelne Powells hawkishe Sichtweise untermauern und die Märkte explodieren lassen könnte.
Der Aktienmarkt hat keine Führung mehr. Die Tech-Generäle schossen im Juli in die Höhe und stürzten im August wieder auf die Erde. Natürlich mit Ausnahme von Nvidia, das letzte Woche seinen Höchststand erreichte und in dieser Woche versucht hat, neue Höchststände zu erreichen. Leider ist das bisher nicht gelungen. Wenn der führende Titel seinen eigenen Ausbruch nicht bestätigen kann, dann hat der Markt keine Führung.
An der Wirtschaftsfront beten die Bullen jetzt buchstäblich für einen Zusammenbruch der Wirtschaft. In dieser Woche erreichte uns die Nachricht, dass die Zahl der offenen Stellen zurückgeht, was eine manische Aktienrallye auslöste. Es kommt diesen Leuten nie in den Sinn, dass die Zahl der offenen Stellen gesunken sein könnte, weil mehr Menschen Arbeit gefunden haben. Wir werden es am Freitag herausfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das große globale Deleveraging in China bereits begonnen hat. Bald wird es auf den Rest der Welt übergreifen, wenn die panikartigen Zinserhöhungen zu wirken beginnen. Nur ein Narr würde glauben, dass das Land, das die Zinssätze senkt, zum Schuldenabbau gezwungen sein wird, die Länder, die die Zinssätze panisch erhöhen, aber nicht.
Das ist also die Konsensmeinung für 2023.
Weiche Landung für den Superzyklus-Betrug.