Goldminenunternehmen sind nicht ohne Risiko. Aber das Aufwärtspotenzial ist enorm - Sovereign Man | MakroTranslations

Mittwoch, 22. November 2023

Goldminenunternehmen sind nicht ohne Risiko. Aber das Aufwärtspotenzial ist enorm - Sovereign Man

An einem Routinetag im Winter 1993 entdeckten Arbeiter im Salzbergwerk Chehrabad in der iranischen Provinz Zanjan eine bemerkenswert gut erhaltene Leiche aus dem Jahr 300 n.Chr..

Er war offenbar bei einem Unfall im Salzbergbau in den frühen 300er Jahren ums Leben gekommen. Doch das Salz hatte den Körper des Mannes weitgehend unversehrt erhalten. Sogar seine Lederstiefel waren noch in gutem Zustand.

Am interessantesten war vielleicht, dass der Mann einen goldenen Ohrring trug und eine Reihe von Silbermünzen in seinen Taschen hatte... was darauf hindeutet, dass er möglicherweise der Zahlmeister des Bergwerks oder sogar dessen Besitzer war.

Der Salzabbau war in der Antike ein unglaublich lukratives Geschäft, und der Besitzer hätte damit wahrscheinlich ein kleines Vermögen verdient.

Das ist heute natürlich nicht mehr der Fall; Salz ist eine billige Ware, die in unserer modernen Gesellschaft wenig Wert hat. Aber interessanterweise sind das Gold und das Silber, die am Körper des antiken Mannes gefunden wurden, heute noch genauso viel wert - wenn nicht sogar mehr - wie damals in den 300er Jahren.

In letzter Zeit habe ich über sehr rationale (und wahrscheinliche) Szenarien geschrieben, in denen der Gold- und Silberpreis in den nächsten Jahren in die Höhe schießen könnte.

Ich sage das nicht, weil ich ein "Goldbug" bin. Ich bin nicht fanatisch wegen eines Stücks Metall. Ich bin in nichts fanatisch, außer in Bezug auf meine Kinder; meine Schlussfolgerungen in Bezug auf Gold und Silber sind objektiv und nach sorgfältiger Recherche gezogen worden.

Und ich gebe auch zu, dass ich keine Kristallkugel habe. Ich bin sogar der Erste, der zugibt, dass es für die Vereinigten Staaten und den Westen im Allgemeinen nur noch einen sehr schmalen Pfad gibt, um aus den finanziellen schwarzen Löchern, die sie geschaffen haben, herauszukommen.

Das ist auch keine Sensationsmeldung. Das Congressional Budget Office selbst geht davon aus, dass die Zinsausgaben für die Staatsverschuldung und die Ausgaben für obligatorische Leistungen (wie die Sozialversicherung) die gesamten Steuereinnahmen des Bundes bis 2031 übersteigen werden.

Zwei Jahre später, im Jahr 2033, wird dem Treuhandfonds der Sozialversicherung das Geld ausgehen... was zu erheblichen Kürzungen der monatlichen Leistungen führen wird.

Die Federal Reserve hat dann nur noch wenige Möglichkeiten.

Entweder (1), sie lassen die Regierung scheitern. Sie lassen die Sozialversicherung scheitern. Sie lassen zu, dass das Vertrauen in Amerika zusammenbricht. Und sie verlieren die vollständige und totale Kontrolle über den Markt.

Oder (2) sie greifen ein - höchstwahrscheinlich weit vor 2031 - und retten die Regierung.

Das bedeutet, dass sie die Zinssätze wieder auf ein Rekordtief (oder möglicherweise sogar in den negativen Bereich) sinken lassen und Geld drucken, als ob ihr Leben davon abhinge. Mit anderen Worten, sie werden auf das gleiche Spielbuch zurückgreifen, das sie 2009 und 2020 benutzt haben.

Ich tippe auf Nummer 2. Nur wenige Bürokraten haben den Mumm, tatenlos zuzusehen, wie die Bundesregierung versagt.

Aber die Folgen von Nr. 2, d. h. niedrige Zinssätze und mehr Gelddrucken, werden vorhersehbar zu mehr Inflation führen... und höchstwahrscheinlich zu einer offiziellen, internationalen Ablehnung des US-Dollars als dominierende Reservewährung der Welt.

Der letzte Punkt ist von entscheidender Bedeutung... denn es ist sehr wahrscheinlich, dass ein neues globales Finanzsystem GOLD als vorherrschenden Reservewert beinhalten würde.

Und allein dieser Trend könnte den Goldpreis um mehr als das Fünffache auf 10.000 Dollar oder mehr ansteigen lassen. (Und die Silberpreise würden wahrscheinlich auch steigen.)

Aber ich wollte heute darauf hinweisen, dass der Wert bestimmter Gold- und Silberunternehmen weit über das Fünffache steigen würde, sollte dieses wahrscheinliche Szenario eintreten.

Ein internationaler Goldstandard würde bedeuten, dass Goldminenunternehmen zu einigen der wichtigsten Unternehmen der Welt würden... und viele große Institutionen würden sich beeilen, in sie zu investieren, was ihre Aktienkurse in die Höhe treiben würde.

Ein plötzlicher Anstieg des Goldpreises würde auch bedeuten, dass die Gewinne der Bergbauunternehmen in die Höhe schnellen würden.

Diese Kombination könnte dazu führen, dass die Aktienkurse von Goldminenunternehmen noch stärker steigen als der Goldpreis selbst.

Natürlich ist der Besitz von Aktien eines Bergbauunternehmens mit einem größeren Risiko verbunden als der Besitz von physischem Gold oder Silber.

Der Bergbau ist ein kompliziertes Geschäft, das oft mit Umweltprotesten, Arbeiterstreiks und ernsthaften betrieblichen Herausforderungen verbunden ist. Der Besitz von physischem Gold ist mit keinem dieser Risiken verbunden. Es gibt also definitiv eine Risiko-Ertrags-Kalkulation, über die man nachdenken muss.

Eine Möglichkeit, sich vor den Risiken zu schützen, besteht darin, die Aktien von Bergbauunternehmen zu einem günstigen Zeitpunkt zu kaufen.

Zurzeit gibt es mehrere große Bergbauunternehmen, die zu unglaublich hohen und unattraktiven Bewertungen gehandelt werden. Eines der größten Goldminenunternehmen beispielsweise wird derzeit zum 400-fachen der Gewinne und zum 40-fachen des freien Cashflows gehandelt. Nein danke.

Betrachtet man jedoch kleinere und mittelgroße Bergbauunternehmen, so ist auf dem Markt immer noch eine Menge Wert vorhanden.

Ein Unternehmen, über das wir für unseren Premium-Investment-Research-Service The 4th Pillar geschrieben haben, ist zum Beispiel ein kostengünstiger, qualitativ hochwertiger Produzent mit hochprofitablen Betrieben. Dennoch wird es derzeit mit weniger als dem ZWEIFachen des operativen Cashflows gehandelt.

(Das Zweifache des Cashflows bedeutet, dass das Unternehmen im Wesentlichen eine operative Rendite von 50 % abwirft, was äußerst attraktiv ist).

Ein niedriger Einstiegspreis wie dieser ist von entscheidender Bedeutung. Wenn sich Goldminen in einigen Jahren zu einem wichtigen (und beliebten) Unternehmen entwickeln, dann könnte der Aktienkurs des Unternehmens um das 10-fache oder mehr steigen.

Aber selbst wenn ich falsch liege, besitze ich immer noch Aktien eines profitablen Unternehmens mit einer operativen Cashflow-Rendite von 50 %. Das ist kein so schlechtes Szenario.

Denken Sie daran, dass JEDE Investition mit Risiken verbunden ist - und Bergbauunternehmen bergen besondere Risiken. (Dies ist auch ein Grund, Bergbauunternehmen mit Lizenzgebühren in Betracht zu ziehen, aber das heben wir uns für ein anderes Mal auf).

Aber angesichts der Tatsache, dass die Aktien vieler hochwertiger Bergbauunternehmen derzeit stark unterbewertet sind, ist dies eine Überlegung wert.