Die besten Goldmünzen – als Geschenk und Geldersatz - Christian Wolf | MakroTranslations

Freitag, 22. Dezember 2023

Die besten Goldmünzen – als Geschenk und Geldersatz - Christian Wolf

Liebe Leserin, lieber Leser,

falls Ihnen dieser Artikel in Teilen bekannt vorkommt, haben Sie zweifellos ein gutes Gedächtnis und sind dieser Seite über Jahre treu geblieben. Da das Thema zeitlos wichtig ist, erfährt mein Beitrag vom 14. Dezember 2019 eine Aktualisierung. Denn physisches Gold sollte Basis und Grundstock jeder Edelmetallanlage sein. Wer dies beherzigt hat, kann seit der Euro-Einführung gut schlafen, wird von der schwindsüchtigen Kaufkraft der Gemein(schafts)währung nicht tangiert und verbucht ohne Börsenstress große Gewinne.


Der Euro ist auf dem Weg zur Wertlosigkeit. Wer das noch nicht bemerkt hat, sollte den Chart Goldpreis in Euro einfach umdrehen. Zur Einführung der „kränkelnden Frühgeburt“ (so Gerhard Schröder vor seiner Kanzlerschaft) am 1. Januar 1999 konnten Sie mit 100 Euro 12,6 Gramm Gold kaufen. Kurz vor Weihnachten 2023 erhalten Sie für das Scheingeld – Pardon: den Geldschein – gerade noch 1,7 Gramm Gold. Der Euro ist gegen Gold damit in 24 Jahren um knapp 87 Prozent gefallen. Die Reise in den Abgrund wird sich fortsetzen. Wollen Sie warten, bis der Euro nur noch als Konfetti taugt?

Der 1. Januar 1999 mit der Einführung des Euros als Buchgeld war einer der wichtigsten Tage in der deutschen Finanzgeschichte. Dies haben viele Deutsche bis heute nicht begriffen und auch Ende der 90er Jahre nicht, als sie es hinnahmen, nicht von der Regierung über ihre Haltung zur Einführung des neuen Geldes befragt zu werden, während dies in allen anderen beteiligten Ländern der Fall war.