Weltweiter Rekord-Benzinverbrauch widerspricht IEA-Prognose - Oilprice.com | MakroTranslations

Samstag, 30. Dezember 2023

Weltweiter Rekord-Benzinverbrauch widerspricht IEA-Prognose - Oilprice.com

Der weltweite Benzinverbrauch hat in diesem Jahr mit 26,9 Millionen Fass pro Tag (bpd) einen Rekordwert erreicht. Damit wurde der Höchststand von 2019 übertroffen und Schätzungen widerlegt, wonach die weltweite Benzinnachfrage im letzten Jahr vor der Pandemie ihren Höhepunkt erreichen würde. 

Die Daten, über die Bloomberg Opinion-Kolumnist Javier Blas berichtet, zeigen die neuesten Zahlen der Internationalen Energieagentur (IEA). Dieselbe Agentur, die sich seit Jahren nachdrücklich für eine schnellere Energiewende einsetzt, hatte erst in diesem Jahr vorausgesagt, dass 2019 der Höhepunkt der weltweiten Benzinnachfrage erreicht wird.  

Bereits im Juni hatte die IEA in ihrem jährlichen Bericht Oil 2023 erklärt: "Das Wachstum wird sich nach 2023 bei Benzin und nach 2026 bei Verkehrskraftstoffen insgesamt umkehren." 

"Die Benzinnachfrage wird unverhältnismäßig stark betroffen sein, da Elektrofahrzeuge zunehmend Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (ICE) ersetzen", sagte die IEA und fügte hinzu, dass dies bedeutet, dass der Kraftstoff wahrscheinlich die früheste und ausgeprägteste Nachfragespitze aufweisen wird".

Und weiter heißt es: "Der Verbrauch wird nie wieder auf das Niveau von 2019 zurückkehren, und der Spitzenwert nach der Pandemie könnte bereits 2023 erreicht werden. Nach einem kurzen Plateau wird sich der Rückgang voraussichtlich ab 2026 beschleunigen." 

Die neuesten Zahlen der IEA zeigen jedoch nicht nur, dass 2019 nicht das Jahr des höchsten Benzinverbrauchs weltweit war, sondern dass die Nachfrage sowohl 2023 als auch 2024 das Niveau vor der Pandemie übertreffen würde. 

Nach den neuesten Daten von Bloombergs Blas wird die weltweite Benzinnachfrage im nächsten Jahr weiter ansteigen und 27 Millionen bpd erreichen. 

In ihrem Bericht vom Juni sagte die IEA voraus, dass sich der Rückgang nach einem kurzen Plateau ab 2026 beschleunigen wird und die Nachfrage 2028 um 900 kb/d unter der von 2019 liegen wird. 

Die IEA sagte Anfang dieses Jahres auch, dass die weltweite Nachfrage nach allen drei fossilen Brennstoffen - Erdöl, Erdgas und Kohle - ihren Höhepunkt vor 2030 erreichen wird, was die Argumente für höhere Investitionen in fossile Brennstoffe untergräbt.  

Von Tsvetana Paraskova für Oilprice.com