Während der Krieg in der Ukraine weiter wütet und die Mainstream-Medien immer wieder behaupten, den russischen Truppen fehle es an Moral und sie würden an Boden verlieren, ist es wichtig, sich einen Moment Zeit zu nehmen und zu überlegen, wie viele Menschenleben in dieser territorialen Schlacht tatsächlich betroffen sind und verloren gehen.
Und entgegen den Berichten gibt es viele Experten und Militäranalysten, die darauf beharren, dass die wahren Kosten dieses Krieges für die Ukraine gar nicht ins Gewicht fallen. Sie argumentieren, dass die Russen nicht nur keine Chance haben, den Krieg zu gewinnen, sondern dass die Aufgabe, die Überreste dessen, was in der Ukraine übrig geblieben ist, aufzuräumen, eine Aufgabe ist, die anscheinend kaum in Betracht gezogen wurde.
Um zum Kern der Sache vorzudringen, freue ich mich, wieder einen Gast begrüßen zu dürfen, der in jeder Hinsicht ein Experte ist und der der Meinung ist, dass es höchste Zeit ist, mit Putin zu verhandeln, da die wirtschaftlichen Auswirkungen sowohl in Europa als auch in den USA immer deutlicher werden.
Oberst Douglas Macgregor ist ein hochdekorierter Kriegsveteran, pensionierter Oberst der US-Armee, Autor und Außenpolitikexperte, der weithin für seine Führungsrolle in der Schlacht von 73 Easting während des Golfkriegs bekannt ist - die größte Panzerschlacht der US-Armee seit dem Zweiten Weltkrieg.
Seine bemerkenswerte Karriere begann 1976, als er nach Abschluss seines Studiums am Virginia Military Institute und in West Point in die reguläre Armee aufgenommen wurde.
Während seiner 28-jährigen Dienstzeit hatte er zahlreiche Führungspositionen inne und unterrichtete in der Abteilung für Sozialwissenschaften in West Point. Seine innovativen Ideen zur militärischen Umgestaltung und Streitkräfteplanung haben auf der globalen Bühne tiefgreifende Auswirkungen gehabt und die Politik in Israel, Russland und China beeinflusst.
Als Autor haben seine bahnbrechenden Ideen zu fünf Büchern geführt, darunter "Breaking The Phalanx" und "Transformation Under Fire". Außerdem ist er regelmäßig als Kommentator zu verteidigungs- und außenpolitischen Themen auf verschiedenen Medienplattformen zu sehen, darunter CNN, BBC, Sky und Fox News, vor allem als Experte in der inzwischen eingestellten Sendung von Tucker Carlson.
Ende 2020 wurde Douglas vom damaligen Präsidenten Donald Trump zum leitenden Berater des Verteidigungsministers ernannt, eine Position, die er bis zum Ende der Trump-Administration innehatte, während er auch als Sachverständiger vor den Streitkräfteausschüssen des Senats und des Repräsentantenhauses auftrat.
Douglas ist der Ansicht, dass die Ukraine eine katastrophale Niederlage erleidet und es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis Russland die volle Kontrolle übernimmt, während der Westen, insbesondere die USA und Biden, so tun, als hätten sie eine schlagkräftige ukrainische Armee aufgebaut.
Er weist auch darauf hin, dass Russland weit davon entfernt ist, uneins zu sein und zu meutern, sondern vielmehr eine Nation ist, die mehr Einheit und Zusammenhalt besitzt als je zuvor in den letzten 30 Jahren, ganz im Gegensatz zu den falschen Darstellungen, die in den Mainstream-Nachrichten über die Ereignisse kursieren.