„Großzügigkeit“, die durch Schulden oder Währungsabwertung finanziert wird, ist das Gegenteil von Großzügigkeit: Sie ist das ultimative Nehmen.
Jetzt, wo der Gestank von verbranntem Gummi in der politischen Luft liegt, sollten wir zwei Leckerbissen zeitloser politischer Weisheit von Machiavelli betrachten. Obwohl Machiavelli oft als dunkler Herr der amoralischen Gerissenheit verunglimpft wird, zeigt meine erneute Lektüre von Machiavellis Der Prinz (vollendet 1514, veröffentlicht nach seinem Tod 1532), dass Herr M. ein praktischer Mensch ist, nicht so sehr ein Förderer teuflischer Amoralität als vielmehr ein Beobachter, der die Launen der Macht kennt.
Beginnen wir mit einem berühmten Auszug aus Kapitel sechs. Der erste ist eine Übersetzung in der modernen Umgangssprache; der zweite ist eine ältere, wörtlichere Übersetzung.
Der Prinz (PDF):
Dabei ist zu bedenken, dass nichts schwieriger zu organisieren, wahrscheinlicher zu scheitern oder gefährlicher zu vollziehen ist als die Einführung eines neuen Regierungssystems. Derjenige, der die Änderungen einführt, wird sich all jene zum Feind machen, denen es im alten System gut ging, während die Menschen, die von den neuen Regelungen profitieren werden, keine uneingeschränkte Unterstützung anbieten werden, zum einen, weil sie Angst vor ihren Gegnern haben, die immer noch die Gesetze auf ihrer Seite haben, und zum anderen, weil die Menschen von Natur aus skeptisch sind: Niemand glaubt wirklich an Veränderungen, bevor er nicht konkrete Erfahrungen damit gemacht hat. Sobald also die Gegner des neuen Systems eine Chance sehen, werden sie mit der Entschlossenheit einer umkämpften Fraktion in die Offensive gehen, während die Befürworter nur halbherzigen Widerstand leisten werden, was auch die Position des neuen Herrschers gefährdet.
Die wörtliche Übersetzung:
Der Prinz (PDF):
Und man sollte bedenken, dass nichts schwieriger in die Hand zu nehmen, gefährlicher zu führen oder unsicherer in seinem Erfolg ist, als bei der Einführung einer neuen Ordnung der Dinge die Führung zu übernehmen, weil der Neuerer all jene zu Feinden hat, denen es unter den alten Bedingungen gut ergangen ist, und lauwarme Verteidiger in jenen, denen es unter den neuen gut ergehen könnte. Diese Zurückhaltung rührt teils aus der Furcht vor den Gegnern her, die die Gesetze auf ihrer Seite haben, teils aus der Ungläubigkeit der Menschen, die nicht ohne weiteres an neue Dinge glauben, bevor sie nicht eine lange Erfahrung mit ihnen gemacht haben. So kommt es, dass, wann immer die Feindlichen Gelegenheit haben, anzugreifen, sie es wie Partisanen tun, während die anderen lauwarm verteidigen, und zwar so, dass der Prinz mit ihnen in Gefahr gerät.
Was Herr M. hier beschreibt, ist der immense Anreiz derjenigen, die vom Status quo gut bedient wurden, mit allen Mitteln für die Verteidigung der gegenwärtigen Konfiguration zu kämpfen, um ihren Anteil an der Erfolgsbilanz zu erhalten. Diejenigen, die befürchten zu verlieren, werden viel lauter kämpfen als diejenigen, die sich von einem ungewissen und riskanten Regimewechsel Vorteile erhoffen.
Dies führt zu dem, was ich als „mehr von dem tun, was bereits gescheitert ist“ bezeichnet habe, denn wenn der Status quo tatsächlich so wunderbar funktionieren würde, wie seine Befürworter behaupten, dann gäbe es wenig Grund, ihn gegen Forderungen nach einer neuen Regelung zu verteidigen.
Was Herr M. nicht beschrieben hat, ist die helfende Hand des Zusammenbruchs: Wenn der Status quo schließlich zusammenbricht, werden diejenigen, die sich daran bereichert haben, sich der magischen Illusion hingeben, dass er auf eine opferfreie Art und Weise wiederhergestellt werden kann, und dass alle anderen diese Wiederherstellung unterstützen sollten, weil sie so schön profitiert haben.
Doch für eine schmerzfreie Wiederherstellung ist es zu spät, und so geben die Verteidiger der alten Ordnung schließlich nach und akzeptieren verbittert die Notwendigkeit einer neuen Regelung. Wenn das System nicht zusammenbricht, werden diejenigen, die sich am Status quo bereichert haben, dessen Untergang sogar noch beschleunigen, denn in ihrer Verzweiflung, nach dem Motto „was gut für mich ist, ist auch gut für alle“ zu handeln, werden sie die Währung abwerten, Kredite aufnehmen, die niemals zurückgezahlt werden können, und andere Tricks anwenden, um einen unhaltbaren Status quo zu stützen.
Das bringt uns zum zweiten Leckerbissen zeitloser Weisheit: dem dauerhaften Vorteil der Genügsamkeit gegenüber der Liberalität. Das Wort Genügsamkeit bezieht sich in diesem Zusammenhang auf Sparsamkeit, nicht auf Grausamkeit, und Liberalität bezieht sich auf großzügige Ausgaben, nicht auf progressive Politik. Wir beginnen wieder mit der modernen volkstümlichen Übersetzung:
Da ein Herrscher nicht großzügig sein und es zeigen kann, ohne sich selbst zu gefährden, wird er, wenn er vernünftig ist, nichts dagegen haben, den Ruf der Geizigkeit zu bekommen. Mit der Zeit, wenn die Menschen sehen, dass er aufgrund seiner Sparsamkeit die Steuern nicht erhöhen muss und das Land gegen Angriffe verteidigen und Feldzüge durchführen kann, ohne sein Volk zu belasten, wird er zunehmend als großzügig angesehen werden - großzügig gegenüber denen, von denen er nichts nimmt, also fast allen, und gemein gegenüber denen, die nichts von ihm bekommen, also nur sehr wenigen. In unserer Zeit haben die einzigen Führer, die Großes geleistet haben, alle als geizig gegolten. Die anderen waren Versager.
Nichts verzehrt sich so sehr wie Großzügigkeit, denn während man sie übt, verliert man die Mittel, um sie weiter zu üben. Entweder verfällt man in Armut und wird dafür verachtet, oder man wird, um Armut zu vermeiden, habgierig und hasserfüllt. Ein König muss sich vor allem davor hüten, verachtet und gehasst zu werden. Großzügigkeit führt zu beidem. Es ist weitaus vernünftiger, sich den Ruf der Geizigkeit zu bewahren, der mit einem Stigma behaftet ist, aber keinen Hass hervorruft, als sich zu bemühen, als großzügig zu gelten und am Ende festzustellen, dass man als habgierig gilt, was ebenfalls mit einem Stigma behaftet ist und Hass hervorruft.
Die wörtliche Übersetzung:
Da nun ein Fürst diese Tugend der Freigebigkeit nicht so ausüben kann, daß sie anerkannt wird, es sei denn auf seine Kosten, so soll er, wenn er klug ist, den Ruf nicht fürchten, geizig zu sein; denn mit der Zeit wird er angesehener sein, als wenn er freigebig wäre, da er durch seine Sparsamkeit genügend Einnahmen hat, sich gegen alle Angriffe verteidigen kann und imstande ist, Unternehmungen zu machen, ohne sein Volk zu belasten; So kommt es, daß er Großzügigkeit übt gegenüber allen, von denen er nichts nimmt, die zahlreich sind, und Geiz gegenüber denen, denen er nichts gibt, die wenige sind.
Wir haben in unserer Zeit keine großen Taten gesehen, außer von denen, die als geizig galten; die anderen haben versagt.
Und nichts vergeht so schnell wie die Freigebigkeit, denn während man sie ausübt, verliert man die Kraft dazu und wird entweder arm oder verachtet, oder, wenn man die Armut vermeidet, raubgierig und verhasst. Und ein Prinz sollte sich vor allem davor hüten, verachtet und gehasst zu werden; und Großzügigkeit führt zu beidem. Deshalb ist es klüger, einen Ruf der Geizigkeit zu haben, der Schimpf bringt, ohne dass man gehasst wird, als durch das Streben nach einem Ruf der Freigebigkeit gezwungen zu sein, sich einen Namen der Raffgier zu machen, der Schimpf und Hass hervorruft.
Mit anderen Worten: Sparsamkeit ermöglicht es dem Herrscher, großzügig zu sein und die Steuern niedrig zu halten. Während Großzügigkeit zunächst ein warmes und wohliges Gefühl für den Herrscher erzeugt, ist das letztendliche Ergebnis des Öffnens der Zapfhähne des Geldreservoirs entweder der Bankrott der Währung - die ultimative Raffgier, da jedermanns Geld in einem großen Feuer verzehrt wird - oder viel höhere Steuern, die als einziges Mittel zur Abwendung der Insolvenz auferlegt werden.
Hier ist die Bundesverschuldung - ein parabolischer Anstieg der „großzügigen“ Ausgaben, „großzügig“, bis sich die Folgen zeigen:
Hier ist die gesamte öffentliche und private Verschuldung: Alle nehmen Kredite auf und geben „großzügig“ aus, bis das Bankett der Konsequenzen serviert wird, und die Raffgier von Herrn M., die Vorwürfe und Hass hervorruft, ist der Hauptgang.
Zusammengefasst: „Großzügigkeit“, die durch Schulden oder Währungsabwertung finanziert wird, ist das Gegenteil von Großzügigkeit: Sie ist das ultimative Nehmen. Diese falsche „Großzügigkeit“ und die vorübergehende Illusion von „Reichtum“, die sie erzeugt, hat in der Tat eine amoralische List, aber Herr M. fördert diesen Betrug nicht, er argumentiert dagegen.