Haben Sie das Gefühl, dass Sie zu viel arbeiten?
Sind Sie neugierig, wie lange die Menschen in anderen Ländern arbeiten?
In dieser Grafik hat Marcus Lu von Visual Capitalist eine Rangliste der OECD-Länder nach der durchschnittlichen Jahresarbeitszeit im Jahr 2023 erstellt.
Dabei zeigt sich eine große Kluft zwischen den Ländern mit den längsten und den kürzesten Arbeitszeiten, die sich auf 864 Stunden (36 Tage) belaufen.
Bitte beachten Sie, dass diese Daten auf der durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten in jedem Land basieren, d. h. sie umfassen Voll- und Teilzeitbeschäftigte.
Daten und Kernaussagen
Alle Zahlen stammen von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), einer internationalen Organisation, die Maßnahmen zur Verbesserung des wirtschaftlichen und sozialen Wohlstands fördert. Sie hat 38 Mitgliedsländer, wobei in diesem Fall nicht für alle Länder Daten verfügbar waren.
Um den Kontext zu verdeutlichen, wurden die Stundenzahlen auch in die Anzahl von Acht-Stunden-Arbeitstagen umgerechnet.
Land Jährliche Arbeitsstunden #8-Stunden
pro Person Arbeitstage
🇲🇽 Mexiko 2207 276
🇨🇷 Costa Rica 2171 271
🇨🇱 Chile 1953 244
🇬🇷 Griechenland 1897 237
🇮🇱 Israel 1880 235
🇰🇷 Korea 1872 234
🇨🇦 Kanada 1865 233
🇵🇱 Polen 1803 225
🇺🇸 U.S. 1799 225
🇨🇿 Tschechische Republik 1766 221
🇳🇿 Neuseeland 1751 219
🇪🇪 Estland 1742 218
🇮🇹 Italien 1734 217
🇭🇺 Ungarn 1679 210
🇦🇺 Australien 1651 206
🇱🇹 Litauen 1641 205
🇮🇪 Irland 1633 204
🇪🇸 Spanien 1632 204
🇵🇹 Portugal 1631 204
🇸🇰 Slowakei 1631 204
🇸🇮 Slowenien 1616 202
🇯🇵 Japan 1611 201
🇱🇻 Lettland 1548 194
🇬🇧 VEREINIGTES KÖNIGREICH 1524 191
🇫🇷 Frankreich 1500 188
🇫🇮 Finnland 1499 187
🇱🇺 Luxemburg 1462 183
🇮🇸 Island 1448 181
🇸🇪 Schweden 1437 180
🇦🇹 Österreich 1435 179
🇳🇴 Norwegen 1418 177
🇳🇱 Niederlande 1413 177
🇩🇰 Dänemark 1380 173
🇩🇪 Deutschland 1343 168
An der Spitze dieser Rangliste stehen drei Länder aus Nord- und Südamerika: Mexiko, Costa Rica und Chile.
Dies könnte mehrere Gründe haben, unter anderem:
Die Wirtschaftsstruktur: Arbeitsintensive Wirtschaftszweige wie die Landwirtschaft spielen eine große Rolle in ihren Volkswirtschaften
Sozialpolitik: Diese Länder verfügen möglicherweise über weniger umfangreiche soziale Sicherheitsnetze, was bedeutet, dass die Arbeitnehmer mehr arbeiten, um den Mangel an staatlicher Unterstützung auszugleichen
Niedrigere Löhne: Niedrigere Durchschnittslöhne in diesen Ländern können die Menschen dazu veranlassen, länger zu arbeiten, um ihren Lebensstandard zu verbessern
Am unteren Ende dieser Rangliste finden sich zahlreiche europäische Länder, insbesondere solche mit fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Es sei darauf hingewiesen, dass in der Europäischen Union (EU) alle Arbeitnehmer Anspruch auf mindestens vier Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr haben.
Dies steht im krassen Gegensatz zu den USA, die als einzige fortgeschrittene Volkswirtschaft der Welt den Arbeitnehmern keinen bezahlten Urlaub garantieren.
Ein großer Ausreißer in diesem Datensatz ist Griechenland, das mit 1.897 durchschnittlichen Jahresarbeitsstunden an vierter Stelle liegt. Das Land kämpft um die Ankurbelung des Wirtschaftswachstums, und seit der Schuldenkrise im Jahr 2009 haben mehr als 500 000 Menschen das Land verlassen.
Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass Griechenland bestimmten Arbeitgebern die Einführung einer Sechs-Tage-Woche erlauben wird.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, sollten Sie sich unbedingt den Artikel Rangliste ansehen: Die Städte mit der besten Work-Life-Balance der Welt.