Papierversprechen, goldene Wahrheiten - Adam Sharp | MakroTranslations

Sonntag, 30. März 2025

Papierversprechen, goldene Wahrheiten - Adam Sharp

Papiergeld kehrt schließlich zu seinem inneren Wert zurück - Null. - Voltaire, 18. Jahrhundert

In Filmen und Fernsehsendungen, die in der Zukunft spielen, ist das Geld in der Regel eine digitale Regierungswährung.

Credits, Cubits und Chits sind einige Namen, an die ich mich erinnere. Dies ist eine globalistische CBDC-basierte Vision der Zukunft. Düster.

Aber in einem meiner favorisierten Science-Fiction-Filme, Looper, herrschen Edelmetalle als Geld vor. In diesem Film hat der unvermeidliche Zusammenbruch der Fiat-Währung bereits stattgefunden, und das harte Geld hat ein Comeback erlebt.

Das letztgenannte Szenario ist weitaus wahrscheinlicher. Immer wieder haben Zentralbanken und Regierungen bewiesen, dass man ihnen nicht die Macht anvertrauen kann, unbegrenzt Geld zu schaffen. Es spielt keine Rolle, ob es sich um Papier- oder digitales Geld handelt, die Zentralbanker werden zu viel davon drucken, wenn sie die Gelegenheit dazu haben.

Ausnahmslos jede Fiat-Währung in der Geschichte hat sich gegen Null entwickelt. Bei staatlichem Digitalgeld wird es nicht anders sein.

Voltaire hat nicht übertrieben, als er sagte, „Papiergeld kehrt schließlich zu seinem inneren Wert zurück - Null“. Tatsächlich hatte er dies nach den katastrophalen Fiat-Experimenten Frankreichs in den 1700er Jahren gerade am eigenen Leib erfahren.

Es ist eine Frage des Wann, nicht des Ob. Und die Zeit wird knapp.

Unsere ungewöhnliche Fiat-Ära geht zu Ende


Seit 1971 hat die Welt ein höchst ungewöhnliches 100%iges Fiat-Geldsystem. Kein einziges Land arbeitet heute mit hartem Geld.

Nie zuvor in der Geschichte haben alle Länder gleichzeitig Fiatgeld verwendet. Wir leben in einem unglaublich seltenen und zunehmend gefährlichen Währungsexperiment.

Während des größten Teils der Geschichte arbeiteten die entwickelten Länder mit einem Gold- und/oder Silberstandard. Münzgeld war über Tausende von Jahren der Standard.

Der Umstieg auf Papiergeld war immer eine Verzweiflungstat. Oft geschah dies während oder nach einem großen Krieg, wenn die Regierungen knapp bei Kasse waren. Also wechselten sie zu Fiatgeld, um die Rechnungen zu bezahlen, und entwerteten dabei die Ersparnisse aller.

Die Welt hat erst seit 1971 einen Papiergeldstandard. Das war nicht zufällig der Zeitpunkt, an dem die USA den Goldstandard nach den riesigen Defiziten des Vietnamkriegs aufgaben.

Das ist schon Hunderte von Malen passiert. Wenn alles schief geht, kehren Gold und Silber unweigerlich zurück.

Der Dollar hatte einen guten Lauf


Diese Fiat-Periode hat länger gedauert als die meisten anderen. Der Dollar war eine ungewöhnlich robuste Papierwährung, und durch eine geschickte Konstruktion wurde er im Wesentlichen zu einer ölgedeckten Währung (jahrzehntelang akzeptierten die Ölproduzenten nur Dollar für Öl).

Der Dollar wird noch für einige Zeit eine wichtige Rolle spielen. Aber die Ära des Petrodollarsystems, in dem der Dollar die einzige Möglichkeit war, Öl zu kaufen, ist vorbei.

Wir treten in eine neue multipolare Ära ein, in der die Länder ihre eigenen Währungen verwenden, um Öl und andere Waren zu kaufen. Und die USA sind nicht mehr die einzige Supermacht.

Zentralbanken auf der ganzen Welt stürzen sich auf Gold und trennen sich vom Dollar, während die Verschuldung außer Kontrolle gerät.

Wir nähern uns jetzt dem Endspiel. Das ist der Grund, warum wir in letzter Zeit so oft auf den Tisch mit Gold und Silber gehauen haben. Und deshalb werden wir das auch in Zukunft tun.