Wir haben kürzlich unsere Daten zum Goldproduktionsvolumen für 2022 aktualisiert. Diese Daten zeigen die jährliche weltweite Goldproduktion aufgeschlüsselt nach Regionen und Ländern.
Die erhebliche Verzögerung bei den detaillierten Daten ist darauf zurückzuführen, dass es lange dauert, bis verschiedene Daten für den Bergbau im großen Maßstab (LSM) veröffentlicht und zusammengestellt werden. Unsere Zahlen - die von Metals Focus zur Verfügung gestellt wurden - enthalten auch Schätzungen für den artisanalen und Kleinbergbau (AGSM). Die Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung genauer Schätzungen für diesen Teil der weltweiten Goldproduktion tragen ebenfalls zu der Verzögerung bei.
Nach der jüngsten Schätzung von Metals Focus betrug die weltweite Goldproduktion im Jahr 2022 3.628 Tonnen. Dies ist ein Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr, der in unserem Jahresbericht zu den Trends der Goldnachfrage im Jahr 2022 kommentiert wird.
Die jüngsten Daten auf Länderebene zeigen, dass sich die fünf größten Goldproduzenten im Vergleich zu 2021 nicht verändert haben. China ist nach wie vor der größte Goldproduzent der Welt, gefolgt von Russland, Australien, den Vereinigten Staaten und Ghana. Erweitert man die Analyse jedoch auf die 20 größten Goldproduzenten, sieht die Situation im Vergleich zu 2010 ganz anders aus. Westafrikanische Länder - wie Ghana, Mali und Burkina Faso - haben an Bedeutung gewonnen, und einige von ihnen sind nun fest in den Top 20 vertreten. Erwähnenswert ist auch Bolivien, das in den letzten zehn Jahren ein enormes Wachstum im ASGM-Bereich verzeichnete, während Südafrika seinen stetigen Rückgang fortsetzte.
Die Top 20 der goldproduzierenden Länder im Jahr 2022*
*Daten bis zum 31. Dezember 2022.
Längerfristig betrachtet bleibt die weltweite Goldminenproduktion sowohl auf Länder- als auch auf regionaler Ebene geografisch diversifiziert. So entfallen beispielsweise 10 % der weltweiten Produktion auf China, was knapp unter dem Zehnjahresdurchschnitt liegt. Und die weltweite Produktion verteilt sich auch auf die einzelnen Regionen, wobei Afrika mit 27 % im Jahr 2022 den größten Anteil ausmacht. Dies erinnert daran, dass Gold von seinem Angebotsprofil profitiert, das dem Markt Stabilität verleiht, indem es die Wahrscheinlichkeit eines Angebotsschocks verringert.
Regionaler Anteil an der weltweiten Goldproduktion*
*Daten bis 31. Dezember 2022.
Wie immer werden wir die Goldminenproduktion vierteljährlich in unserem Bericht Gold Demand Trends kommentieren. Sie können auch die vierteljährlich aktualisierten Goldproduktionskosten auf Goldhub hier einsehen.