Kupferreserven: Die 5 wichtigsten Länder (aktualisiert 2023) - Melissa Pistilli | MakroTranslations

Donnerstag, 27. Juli 2023

Kupferreserven: Die 5 wichtigsten Länder (aktualisiert 2023) - Melissa Pistilli

Welches Land verfügt über die größten Kupferreserven der Welt? Chile, Australien, Peru, Russland und Mexiko führen die Liste an.

Die Anleger vergessen oft, die Höhe der Kupferreserven nach Ländern zu betrachten, was ein wichtiger Faktor für das Verständnis der Dynamik von Angebot und Nachfrage in der Branche ist.

Der Begriff "Peak Copper" wurde geprägt, weil einige Experten der Meinung sind, dass die Kupferreserven abnehmen könnten; daher ist es ratsam, die größten Kupferreserven nach Ländern zu kennen, wenn man in die Bergbauindustrie investieren möchte.

Die Copper Development Association schätzt die derzeit bekannten weltweiten Kupfererzressourcen auf fast 5,8 Billionen Pfund, von denen im Laufe der Geschichte nur etwa 0,7 Billionen Pfund bzw. 12 % abgebaut wurden. Außerdem ist fast das gesamte geförderte Kupfer noch im Umlauf, da die Recyclingrate des roten Metalls höher ist als die jedes anderen Industriemetalls.

Welches sind nun die größten Kupferreserven nach Ländern? Nach den jüngsten Daten des US Geological Survey sind die Länder mit den größten Kupferreserven Chile, Australien, Peru, Russland und Mexiko.

Lesen Sie weiter, um mehr über diese Kupferkönige zu erfahren.

1. Chile
Kupferreserven: 190 Millionen MT

Mit 190 Millionen Tonnen (MT) im Jahr 2022 verfügt Chile über die mit Abstand größten Kupferreserven aller Länder. Das sind fast doppelt so viele Reserven wie in Australien, das auf Platz zwei liegt. Die chilenischen Reserven garantieren bei der derzeitigen Förderrate eine Kupferproduktion für die nächsten 100 Jahre.

Chile ist außerdem der größte Kupferproduzent der Welt, der im Jahr 2022 rund 5,2 Millionen Tonnen Kupfer aus den Minen gefördert hat. Kupfer spielt eine wichtige Rolle in der chilenischen Wirtschaft, da schätzungsweise 20 % des Bruttoinlandsprodukts des Landes auf die Kupferproduktion entfallen. Der stetige Anstieg der Kupferpreise hat Chiles Wirtschaft zu einer der stärksten und robustesten in Lateinamerika gemacht.

Die Escondida-Mine von BHP (ASX:BHP,LSE:BHP,NYSE:BHP) ist die größte kupferproduzierende Mine der Welt, und Versorgungsunterbrechungen an diesem Standort - beispielsweise aufgrund von Tarifverhandlungen - können sich auf die Kupferpreise auswirken.

2. Australien
Kupferreserven: 97 Millionen MT

Mit 97 Millionen Tonnen verfügt Australien nach Chile über die zweitgrößten Kupferreserven und beherbergt rund 11 % der weltweiten Reserven.

Laut dem Kupfer-Informationsblatt der australischen Regierung konzentrieren sich die Kupferressourcen des Landes hauptsächlich auf die Kupfer-Uran-Gold-Lagerstätte Olympic Dam in Südaustralien und die Kupfer-Blei-Zink-Lagerstätte Mount Isa in Queensland. Weitere wichtige Kupfervorkommen des Landes sind die Kupfer-Gold-Lagerstätte Northparkes, die Kupfer-Blei-Zink-Lagerstätte CSA und die Kupferlagerstätte Girilambone in New South Wales, die Kupfer- und Kupfer-Gold-Lagerstätten Ernest Henry, Osborne und Mammoth in Selwyn in Queensland, die Kupfer-Zink-Lagerstätten in Golden Grove und die Kupferlagerstätte Nifty in Westaustralien.

3. Peru
Kupferreserven: 81 Millionen MT

Peru verfügt über 81 Mio. t oder 9,1 % der weltweiten Kupferreserven. Im Jahr 2022 behauptete das Land seine Position als zweitgrößter Produzent (gleichauf mit der Demokratischen Republik Kongo) mit einer nationalen Kupferproduktion von 2,2 Millionen Tonnen.

Die größten Kupferreserven Perus befinden sich in den Minen Antamina, Toquepala, Cerro Verde, Cuajone und Tintaya. Die Antamina-Mine in Ancash wird von Antamina betrieben, einem Joint Venture im Besitz von BHP, Glencore (LSE:GLEN,OTC Pink:GLNCF), Teck Resources (TSX:TECK.A,TSX:TECK.B,NYSE:TECK) und Mitsubishi (OTC Pink:MSBHY,TSE:8306). Southern Copper (NYSE:SCCO) betreibt die Minen Toquepala und Cuajone, Freeport-McMoRan (NYSE:FCX) betreibt Cerro Verde in Arequipa und Glencore betreibt die Mine Tintaya.

4. Russland
Kupferreserven: 62 Millionen MT

Obwohl das Land nicht gerade für seine Kupferproduktion bekannt ist, ist Russland aufgrund seiner Kupferreserven ein globaler Konkurrent erster Güte. Die Reserven werden mit 62 Mio. t angegeben, aber die Produktion im Jahr 2022 war mit nur 1 Mio. t gering. Eines der größten Kupfervorkommen in Russland ist die Udokan-Lagerstätte in Sibirien, die sich derzeit im Besitz von Udokan Copper befindet, das früher Baikal Mining Company hieß.

Die Lagerstätte machte vor einigen Jahren Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass das Unternehmen 1,25 Mrd. USD für die Entwicklung einer Bergbau- und Metallurgieanlage für das Projekt aufbringen wollte. Die Anlage befindet sich derzeit im Bau und wird voraussichtlich 2023 in Betrieb gehen. Udokan allein beherbergt bedeutende Gesamtreserven von 26,7 Millionen Tonnen Kupfer.

5. Mexiko
Kupferreserven: 53 Millionen MT

Mexiko ist zwar für den Silberabbau bekannt, verfügt aber auch über große Kupferreserven. Mit Reserven in Höhe von 53 Millionen Tonnen steht das Land an fünfter Stelle dieser Liste.

Mexikos Kupferproduktion ist ebenfalls gestiegen; im Jahr 2022 produzierte das Land 740.000 Tonnen. Eine der größten Kupferminen Mexikos ist die Buenavista del Cobre-Mine der Grupo Mexico (OTC Pink:GMBXF,BMV:GMEXICOB) in Sonora. Sie wird auch als Cananea bezeichnet und ist seit 1899 in Betrieb.