Vergangenheit ist Prolog: Die silberne Roadmap - Peter Krauth | MakroTranslations

Dienstag, 31. Oktober 2023

Vergangenheit ist Prolog: Die silberne Roadmap - Peter Krauth

Aus The Silver Stock Investor | Oktober 2023

In meinem Buch The Great Silver Bull untersuche ich, wie sich Silber in früheren Bullenmärkten verhalten hat.

In der Einleitung dieses Monats habe ich dargelegt, dass derzeit eine Reihe von Kräften wirken, die zur Volatilität und Schwäche des Silbers beitragen.

Vor diesem Hintergrund sollten wir die beiden vorangegangenen Silberbullenmärkte analysieren, um einige Hinweise darauf zu erhalten, wie sich der Silberpreis verhalten hat und was noch vor ihm liegen könnte.

Meiner Meinung nach ist der dramatische Anstieg in den 1970er Jahren das beste Beispiel für einen Silberbullenmarkt, das wir haben. Er dauerte ganz klar von 1971 bis 1980. In den 80er und 90er Jahren gab es einige beeindruckende Erholungen, die jedoch relativ kurzlebig waren und die ich nicht als echte Bullenmärkte bezeichnen würde.

Im Jahr 2001 setzte dann eine große Hausse bei Silber ein, die 2011 ihren Höhepunkt erreichte. Nur wenige sind sich darüber einig, ob es sich dabei um einen eigenständigen Bullenmarkt oder um einen Teil von etwas Größerem handelte. Ich gehöre zum letzteren Lager. Ich denke, dass dies einfach die erste Hälfte einer säkularen Hausse war. Meiner Ansicht nach war der Zeitraum zwischen 2011 und Ende 2015, als der Silberpreis seinen Tiefststand bei 14 $ erreichte, die für säkulare Bullenmärkte typische Zwischenkorrekturphase.

Laut dem legendären Rohstoffhändler/Investor Jim Rogers durchlaufen die meisten säkularen Bullenmärkte eine Periode, in der der Preis des Rohstoffs in der Regel um etwa die Hälfte der Zeitspanne fällt, manchmal auch mehr. Es stimmt, dass der Silberpreis während der COVID-19-Pandemie-Panik Anfang 2020 sogar noch tiefer auf 12 $ fiel. Aber das war nur von kurzer Dauer und lag immer noch dreimal so hoch wie der Tiefstand von 4,14 $ im Jahr 2001.

Das deutet für mich darauf hin, dass wir uns immer noch in demselben säkularen Bullenmarkt befinden, der 2001 begann. Wenn das stimmt, wären wir jetzt etwa 22 Jahre in dieser Hausse. Ich glaube, dass noch weitere 5-7 Jahre (oder mehr) vor uns liegen könnten, was eine außergewöhnlich lange säkulare Hausse bedeuten würde. Aber angesichts der massiven Gelddruckerei und der enormen Unterinvestitionen in Bergbaukapitalausgaben, ganz zu schweigen von der extremen Ressourcennachfrage durch die Energiewende, glaube ich, dass ein massiver Bullenmarkt bei Rohstoffen vor uns liegt.

Lassen Sie uns nun die Bullenmärkte der 1970er und 2000er Jahre genauer analysieren.

In den 1970er Jahren stieg der Silberpreis von einem Tiefstand bei 1,40 $ im Jahr 1971 auf einen Höchststand von 49 $ im Jahr 1980.  Das ergab eine satte 36-fache Rendite bzw. 3.600 %. Aus 1.000 Dollar wurden 36.000 Dollar.

Im Jahr 2001 erreichte der Silberpreis schließlich mit 4,20 $ seinen Tiefpunkt, bevor er 2011 wieder auf 49 $ anstieg. Anleger, die sich frühzeitig positioniert hatten, kamen in den Genuss einer Rendite von 1.160 %.

Lassen Sie uns diese beiden Bullenmärkte genauer unter die Lupe nehmen, denn wenn Sie verstehen, wie sie sich verhalten, können Sie sich besser vorbereiten. Wie Sie sehen werden, ist Silber volatil. Wenn Sie jedoch von den großen Gewinnen profitieren möchten, müssen Sie bereit sein, diese manchmal wilde Fahrt durchzuhalten.

1970er Silberbulle

Wie ich bereits sagte, erreichte Silber im Oktober 1971 seinen Tiefpunkt bei 1,31 $. Zu diesem Zeitpunkt begann der säkulare Bullenmarkt der 1970er Jahre.

Silberpreis

Im Februar 1974 erreichte der Kurs mit 5,78 $ seinen Höchststand. Das war ein Anstieg von 340 % in weniger als 3½ Jahren. Doch dann begann der Silberpreis an Boden zu verlieren.

Diese Korrektur führte den Preis von 5,78 $ auf 3,97 $ im Januar 1976. Es war eine relativ flache, aber langwierige Korrektur. Im Oktober 1978 hatte der Silberpreis den Wert von 5,78 $ überschritten und erreichte schließlich im Januar 1980 ein Hoch bei 49 $, womit er seit seinem Tiefstand von 1976 um 1.130 % zulegte. (Beachten Sie, dass der Höchststand von 49 $ im Jahr 1980 in diesem Diagramm nicht erscheint, da es monatliche Preise anzeigt).

Der Anstieg des Silberpreises vom Tiefststand 1971 bei 1,31 $ bis zum Höchststand von 49 $ im Jahr 1980 betrug erstaunliche 3.640 %.

Zwei Jahrzehnte später sollte sich etwas Ähnliches ereignen - wieder.

2000er Silberbulle

Im November 2001 erreichte der Silberpreis seinen Tiefpunkt bei 4,14 $.  Niemand interessierte sich dafür, und niemand wollte es haben. Silber war der perfekte Contrarian Trade. Danach begann ein neuer Bullenmarkt, der bis Februar 2008 auf 19,89 $ anstieg, was einem Gewinn von 380 % entsprach.

Silberpreis

Im Oktober 2008 korrigierte Silber dann von 19,89 $ auf 9,73 $, was einer relativ kurzen, aber scharfen 50 %igen Korrektur entspricht. Danach kletterte es bis auf 49 $ und erreichte dieses Niveau im April 2011, was einem Zuwachs von 403 % gegenüber dem Tiefstand von 2008 entspricht.

Aber während seines zehnjährigen Anstiegs, der 2001 begann und 2011 seinen Höhepunkt erreichte, legte Silber um 1.080 % zu. Das ist ein Anstieg um das Zehnfache.

Ich denke, dass der aktuelle säkulare Silberbullenmarkt den der 1970er Jahre übertreffen wird. Erwarten Sie Volatilität. Aber nur wenn Sie investiert sind, können Sie daran teilhaben. Geduld wird belohnt werden.