In Indonesien vergrabene Riesenpyramide könnte die älteste der Welt sein - Carly Cassella | MakroTranslations

Samstag, 4. November 2023

In Indonesien vergrabene Riesenpyramide könnte die älteste der Welt sein - Carly Cassella

Gunung Padang
Gunung Padang. (RaiyaniM/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0)

Eine riesige unterirdische Pyramide, die sich unter einem Berghang in Indonesien verbirgt, ist weitaus älter als Stonehenge oder die Pyramiden von Gizeh und könnte es mit den ältesten jemals von Menschenhand errichteten megalithischen Strukturen aufnehmen.

Merken Sie sich den Namen Gunung Padang.

Der außergewöhnliche Hang mit den antiken Steinbauten auf der Insel Westjava ist den Einheimischen heilig. Sie nennen diese Art von Bauwerk wegen der Terrassen, die zu seinem Gipfel führen, "punden berundak", was Stufenpyramide bedeutet.

Die Archäologen haben die Stätte bisher nur oberflächlich erforscht, doch sie erweist sich bereits jetzt als ein "bemerkenswertes Zeugnis" menschlichen Einfallsreichtums.

Gunung Padang ist möglicherweise die älteste pyramidenförmige Struktur der Welt, die auf einem erloschenen Vulkan errichtet wurde, bevor die Landwirtschaft oder die Zivilisation, wie wir sie kennen, begann.

Neuen Daten von Wissenschaftlern aus Indonesien zufolge könnte das Innere der Pyramide große offene Kammern verbergen, die mit unbekannten Dingen gefüllt sind.

Die größte megalithische Stätte in ganz Südostasien, Gunung Padang. (Ade lukmanul Hakim/Getty Images)

Eine umfassende Analyse des Gunung Padang, was in der lokalen Sprache "Berg der Erleuchtung" bedeutet, deutet nun stark darauf hin, dass eine antike Zivilisation den natürlichen Lavahügel vor langer Zeit sorgfältig in den Kern eines pyramidenähnlichen Bauwerks "gemeißelt" hat.

Die erste Radiokohlenstoffdatierung der Stätte deutet darauf hin, dass mit dem Bau irgendwann in der letzten Eiszeit begonnen wurde, also mehr als 16 000 Jahre vor unserer Zeitrechnung und möglicherweise sogar vor 27 000 Jahren.

Zum Vergleich: Göbekli Tepe, eine massive Steinsetzung in der heutigen Türkei, gilt derzeit als der älteste bekannte Megalith der Welt. Er stammt aus der Zeit vor 11 000 Jahren.

Steine an der Oberfläche des Gunung Padang
Die megalithischen Steine an der Oberfläche des Gunung Padang. (Natawidjaja et al., Archäologische Untersuchung, 2023)

Die Ergebnisse der aktuellen Studie zum Gunung Padang sind das Ergebnis langjähriger sorgfältiger Analysen.

Zwischen 2011 und 2015 untersuchte ein Team aus Archäologen, Geologen und Geophysikern unter der Leitung des Geologen Danny Hilman Natawidjaja von der indonesischen Nationalen Forschungs- und Innovationsbehörde die Kulturerbestätte mit einer Vielzahl von Techniken wie Kernbohrungen, Bodenradar und Bildgebung des Untergrunds.

Natawidjaja und seine Kollegen fanden heraus, dass der Gunung Padang wie viele andere Megalithen in der Vergangenheit in komplexen und ausgeklügelten Phasen errichtet wurde, wobei der tiefste Teil 30 Meter tief liegt.

Rekonstruktion von Gunung Padang
Einfache Rekonstruktion von Gunung Padang mit allen vier Einheiten und ihren verschiedenen Bestattungsebenen. (Natawidjaja et al., Archäologische Untersuchung, 2023)

Dieser Kern des Bauwerks wurde wahrscheinlich zwischen 25 000 und 14 000 v. Chr. errichtet, dann aber für mehrere Jahrtausende aufgegeben.

Die Bauarbeiten wurden um 7900 bis 6100 v. Chr. wieder aufgenommen, wobei der Kernhügel der Pyramide mit verschiedenen Felssäulen und kiesigen Böden erweitert wurde; weitere Bauarbeiten fanden zwischen 6000 und 5500 v. Chr. statt. Interessanterweise scheinen die Baumeister zu dieser Zeit einige ältere Teile der Anlage absichtlich verschüttet oder überbaut zu haben.

Die letzten Architekten der Pyramide kamen um 2000 bis 1100 v. Chr. und fügten Oberboden sowie Steinterrassen hinzu, die für einen punden berundak charakteristisch sind. Dies ist der Teil, der heute am besten zu sehen ist.

Oberflächensteine von Gunang Padang
Die Oberflächensteine von Gunang Padang. (Ali Trisno Pranoto/Getty Images)

"Die Erbauer von Einheit 3 und Einheit 2 in Gunung Padang müssen über bemerkenswerte maurerische Fähigkeiten verfügt haben, die nicht zu den traditionellen Jäger- und Sammlerkulturen passen", schreibt das Forscherteam.

"In Anbetracht der langen und kontinuierlichen Besiedlung von Gunung Padang liegt die Vermutung nahe, dass diese Stätte von großer Bedeutung war und antike Menschen dazu veranlasste, sie wiederholt zu besiedeln und zu modifizieren."

Weitere Ausgrabungen sind erforderlich, um zu verstehen, wer diese prähistorischen Menschen waren und warum sie die Dinge bauten, die sie taten.

Als die Forscher das Innere des Hügels mit seismischen Wellen sondierten, fanden sie Hinweise auf verborgene Hohlräume und Kammern, einige bis zu 15 Meter lang und mit 10 Meter hohen Decken.

Das Team hofft nun, in diese Bereiche vordringen zu können. Sollten sie auf Kammern stoßen, wollen sie eine Kamera in die Dunkelheit hinablassen, um zu sehen, was sich darunter verbirgt.

"Diese Studie ist ein Beispiel dafür, wie ein umfassender Ansatz, der archäologische, geologische und geophysikalische Methoden integriert, verborgene und riesige antike Strukturen aufdecken kann", so das Team abschließend.

Dies wird nicht das letzte Mal sein, dass man von Gunung Padang hört.

Die Studie wurde in Archaeological Prospection veröffentlicht.