Steht Japan ENDLICH vor der Pleite? - Graham Summers | MakroTranslations

Dienstag, 20. Mai 2025

Steht Japan ENDLICH vor der Pleite? - Graham Summers

Die Welt ist mit zu vielen Schulden überschwemmt. Und nirgendwo ist das problematischer als in Japan.

Japan ist der Großvater des monetären Wahnsinns. Jede verrückte Geldpolitik, die die Zentralbanken in den letzten 25 Jahren ausprobiert haben, wurde Jahre zuvor in Japan eingeführt. Die Fed senkte die Zinssätze 2008 erstmals auf Null. Im selben Jahr führte sie ihr erstes groß angelegtes Programm zur quantitativen Lockerung (QE) ein. Japan senkte die Zinsen erstmals 1999 auf Null. Und seit 2001 hat es mit Unterbrechungen ein QE-Programm durchgeführt.

Seitdem hat die Bank of Japan (BoJ) das Finanzsystem des Landes faktisch verstaatlicht, so dass sie (die BoJ) heute der weltweit größte Einzeleigentümer von japanischen Aktien und Anleihen ist. Die Dinge sind so extrem geworden, dass es Zeiten gibt, in denen bestimmte japanische Staatsanleihen nicht einmal mehr gehandelt werden, weil die BoJ einen so großen Anteil am Markt besitzt.

Aufgrund von mehr als 25 Jahren geldpolitischer Interventionen hat Japan ein Schuldenniveau erreicht, das kaum zu glauben ist. Das Land hat ein Verhältnis von Schulden zum BIP von 234 %. Und die Bilanz der BoJ ist fast so groß wie das BIP des Landes!


Solche Schuldenstände sind selbst in idealen Situationen problematisch (Griechenlands Verschuldung im Verhältnis zum BIP betrug nur 134 %, als das Land zu explodieren begann). Aber Japan sitzt auf diesem Schuldenberg zu einer Zeit, in der die Anleiherenditen in die Höhe schnellen.

Die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe ist in den letzten Jahren explosionsartig angestiegen. Während ich dies schreibe, sind die Renditen so hoch wie zuletzt im Jahr 2008... als die Bilanz der BoJ nur 15 % des BIP des Landes ausmachte.


Es sieht so aus, als würde die Situation endlich aus den Angeln gehoben werden. Japan hat gerade die schlechteste Anleiheauktion seit 1987 erlebt. Die Anleger beginnen, langfristige japanische Anleihen zu meiden, da sie erkennen, dass es für Japan KEINE MÖGLICHKEIT gibt, ohne eine Krise aus dieser Situation herauszukommen.