Europas größte Lagerstätte für Seltene Erden in Schweden entdeckt - Northern Miner | MakroTranslations

Freitag, 13. Januar 2023

Europas größte Lagerstätte für Seltene Erden in Schweden entdeckt - Northern Miner

Das staatliche schwedische Bergbauunternehmen LKAB hat nach eigenen Angaben in der Nähe von Kiruna, der nördlichsten Stadt des Landes, das größte bekannte Vorkommen an Seltenen Erden in Europa gefunden.

Die Lagerstätte Per Geijer, nördlich der größten Eisenerzmine des Unternehmens in der schwedischen Arktis, enthält schätzungsweise mehr als 1 Million Tonnen Seltene Erden, teilte LKAB am Donnerstag in einer Pressemitteilung mit.

Das volle Ausmaß der Lagerstätte sei nicht bekannt, da sich die Arbeiten noch in der Erkundungsphase befänden, so das Unternehmen.

"Es wird mindestens 10 bis 15 Jahre dauern, bis wir tatsächlich mit dem Abbau beginnen und Rohstoffe auf den Markt bringen können", sagte der Vorstandsvorsitzende Jan Mostrom in der Erklärung und verwies auf einen Zeitplan, der von anderen Genehmigungsverfahren in der Branche abgeleitet wurde. 

Die Entdeckung könnte dem Kontinent helfen, sich von der Dominanz Chinas in diesem Sektor zu lösen. Das ostasiatische Land produziert etwa 98 % der 17 Mineralien, die in Elektrofahrzeugen, tragbarer Elektronik, Windturbinen und militärischer Ausrüstung verwendet werden.


LKAB hat sein Geschäft 2022 auf die Gewinnung von Phosphor und Seltenen Erden als Restprodukte der Eisenerzproduktion ausgeweitet. (Bild: Zukünftiger kreisförmiger Industriepark LKAB.)

LKAB plant, noch in diesem Jahr einen Antrag auf eine Explorationskonzession zu stellen, bevor es sich um Genehmigungen bemüht.   

Mostrom forderte die Europäische Kommission auf, diese Verfahren im Rahmen ihres Gesetzes über kritische Rohstoffe, das im März dieses Jahres angekündigt werden soll, zu beschleunigen und zu rationalisieren.

Schweden spielt eine Schlüsselrolle bei den Bestrebungen der Europäischen Union im Bereich der erneuerbaren Energien und liefert bereits etwa 90 % des Eisenerzes auf dem Kontinent. Die meisten Rohstoffe für die Stahlerzeugung werden in den Betrieben von LKAB abgebaut. 

Die EU betrachtet Seltene Erden als eine der wichtigsten Ressourcen für die Region. 

"Die Elektrifizierung, die Selbstversorgung der EU und die Unabhängigkeit von Russland und China werden in der Mine beginnen", sagte der schwedische Minister für Energie und Wirtschaft in einer Erklärung.

Schweden, das derzeit den rotierenden EU-Vorsitz innehat, hat die Vertreter der EU zu einem zweitägigen Gipfel nach Kiruna eingeladen. Die Stadt geriet Ende 2010 in die Schlagzeilen, als sie komplett umgesiedelt wurde, um dem Wachstum des gleichnamigen Betriebs, der größten unterirdischen Eisenerzmine, Rechnung zu tragen.