Die Winterwelle der Entlassungen in der Technologiebranche hält an - ZeroHedge | MakroTranslations

Freitag, 3. März 2023

Die Winterwelle der Entlassungen in der Technologiebranche hält an - ZeroHedge

Viele Tech-Aktien befanden sich in den letzten 12 Monaten im Sturzflug, was mit ein Grund dafür war, dass zahlreiche Unternehmen und Start-ups im Tech-Sektor nach den pandemischen Wachstumsjahren ihre Belegschaften abbauten.

Selbst Tech-Bollwerke wie Amazon, Meta und Twitter führten Massenentlassungen durch, wobei das Unternehmen von Jeff Bezos mit 18.000 Entlassungen die weltweite Rangliste der Unternehmen mit den meisten Entlassungen anführt. Am 19. Januar gab Microsoft bekannt, dass es seine Belegschaft um etwa zehntausend Mitarbeiter reduzieren werde. Einen Tag später gab die Google-Muttergesellschaft Alphabet bekannt, dass sie 12.000 Stellen streichen werde.

Wie Florian Zandt von Statista in der untenstehenden Grafik zeigt, waren die Wintermonate besonders entlassungsintensiv bei Tech-Unternehmen und Start-ups.


Weitere Infografiken finden Sie bei Statista

Allein im November 2022 wurden weltweit mehr als 50.000 Tech-Mitarbeiter entlassen. Meta entließ 11.000 Mitarbeiter, Amazon entließ 10.000 und Salesforce entließ nach früheren Entlassungswellen weitere 1.000 Mitarbeiter. Kryptounternehmen gehörten zu den am stärksten betroffenen Unternehmen im Fintech-Sektor. Obwohl nur 63 Unternehmen ihre Belegschaft reduzierten, bauten allein die Branchenschwergewichte Crypto.com, Coinbase und Kraken ihre Belegschaft um insgesamt mehr als 5.000 Mitarbeiter ab, was zum Teil auf die Marktvolatilität und den drastischen Preisverfall bei beliebten Token wie Bitcoin zurückzuführen sein dürfte, der als "Krypto-Winter" bezeichnet wird.

Seit Anfang des Jahres wurden mehr als 120.000 Mitarbeiter bei Tech-Unternehmen entlassen, was etwa 75 Prozent der im Jahr 2022 entlassenen Tech- und Startup-Mitarbeiter entspricht. Zuletzt trennten sich Unternehmen wie Dell, PayPal, IBM, Yahoo und Zoom von jeweils 1.300 bis 6.500 Mitarbeitern. Insgesamt wurden zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 2. März 2023 rund 283.000 Menschen entlassen, etwa 68 Prozent davon in den Vereinigten Staaten.

Mitverantwortlich für die beispiellose Entlassungswelle sind der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die vermehrten Werksschließungen in China aufgrund der Null-Cowid-Strategie der Volksrepublik, die die globale Wirtschaftslage deutlich verschärft hat.

Neben den externen Faktoren sind diese Entlassungen auch auf Fehlkalkulationen aus den Vorjahren zurückzuführen. Meta zum Beispiel hat seine Belegschaft zwischen 2019 und 2021 um 60 Prozent erhöht, von fast 45.000 auf 72.000 Mitarbeiter.

Das einzige GAMAM-Mitglied, das von größeren Entlassungsrunden verschont geblieben ist, ist Apple, was angeblich zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass CEO Tim Cook eine Gehaltskürzung von 50 Millionen Dollar hinnehmen musste, was 40 Prozent seines Gesamteinkommens aus dem Unternehmen entspricht.