Der NATO-Gipfel im Juli in Vilnius wirkte wie eine Beerdigung, als hätte man gerade ein Familienmitglied verloren – die Ukraine. Um das Scheitern der NATO, Russland aus der Ukraine zu vertreiben und die NATO bis an die russische Grenze heranzuführen, vergessen zu machen, versuchten ihre Mitglieder, ihre Lebensgeister wiederzubeleben, indem sie Unterstützung für den nächsten großen Kampf mobilisierten – gegen China, das nun als ihr strategischer Endfeind gilt. Um sich auf diesen Showdown vorzubereiten, kündigte die NATO an, ihre militärische Präsenz bis zum Pazifik auszudehnen.
Der Plan ist, Chinas militärische Verbündete und Handelspartner, vorwiegend Russland, zu zerlegen, beginnend mit dem Kampf in der Ukraine. Präsident Biden hat gesagt, dass dieser Krieg von globaler Tragweite sein und viele Jahrzehnte dauern wird, während er sich ausweitet, um China letztlich zu isolieren und zu zerschlagen.
Die von den USA verhängten Sanktionen gegen den Handel mit Russland sind eine Generalprobe für die Verhängung ähnlicher Sanktionen gegen China. Aber nur die NATO-Verbündeten haben sich diesem Kampf angeschlossen. Und anstatt Russlands Wirtschaft zu ruinieren und den Rubel in Schutt und Asche zu legen“, wie Präsident Biden vorausgesagt hatte, haben die NATO-Sanktionen das Land unabhängiger gemacht und seine Zahlungsbilanz und internationalen Währungsreserven und damit den Rubelkurs erhöht.
Zu allem Überfluss haben sich die NATO-Staaten trotz des Scheiterns der Handels- und Finanzsanktionen gegen Russland – und in der Tat trotz des Scheiterns der NATO in Afghanistan und Libyen – dazu verpflichtet, dieselbe Taktik auch gegen China anzuwenden. Die Weltwirtschaft soll zwischen den USA/NATO/Five Eyes einerseits und dem Rest der Welt – der globalen Mehrheit – andererseits aufgeteilt werden. EU-Kommissar Joseph Borrell bezeichnet dies als eine Spaltung zwischen dem US-amerikanischen/europäischen Garten (der Goldenen Milliarde) und dem Dschungel, der ihn zu verschlingen droht, wie eine Invasion des gepflegten Rasens durch eine invasive Art.