Die 5 größten Ölproduzenten 2023 - Oilprice.com | MakroTranslations

Freitag, 22. Dezember 2023

Die 5 größten Ölproduzenten 2023 - Oilprice.com

Entgegen früheren Erwartungen, die von einer Verlangsamung des Wachstums ausgingen, ist die Rohölproduktion in den USA in diesem Jahr sprunghaft angestiegen, so dass die USA ihre Führung in der Rangliste der größten Ölproduzenten der Welt weiter ausbauen konnten.  

Im September erreichte die US-Ölproduktion den höchsten Stand in der Geschichte, und die Prognosen gehen davon aus, dass die Produktion weiter steigen wird. 

Laut einer von Bloomberg zitierten Umfrage von Barclays werden die US-Ölproduzenten ihre Ausgaben für 2024 um 1 % senken, wobei die privaten Bohrunternehmen ihre Budgets um durchschnittlich 4 % kürzen.

Trotz der erwarteten geringfügig niedrigeren Budgets für das nächste Jahr werden die Vereinigten Staaten dank Effizienzsteigerungen und längerer Leitungen weiterhin ein Produktionswachstum verzeichnen, so die Analysten und Prognostiker. Der jüngste Anstieg der Ölproduktion bringt die USA an die Spitze der fünf größten ölproduzierenden Länder der Welt. 

Auf der Liste stehen auch die OPEC+-Produzenten Saudi-Arabien, Russland und Irak sowie ein weiterer nordamerikanischer Produzent - Kanada. 

#1 Die Vereinigten Staaten


Die USA produzieren derzeit mehr als 13 Millionen Barrel Rohöl pro Tag (bpd) - mehr als jedes andere Land zuvor - und werden ihre Produktion kurz- und mittelfristig weiter steigern. 

Nach den neuesten Daten der U.S. Energy Information Administration (EIA) erreichte die US-Rohölproduktion im September einen neuen monatlichen Rekord von 13,236 Millionen Fass pro Tag.

"Das Wachstum ist nicht nur eine Permian-Geschichte. Wir sehen, dass viele Schieferbecken, die vorher abflachten, einen Aufschwung erleben", sagte Francisco Blanch, Leiter der Abteilung Global Commodities and Derivatives Research bei der BofA, in einer Telefonkonferenz zur Erörterung der Energieaussichten der Bank, wie von Reuters zitiert. 

Die US-Schieferindustrie ist nun bestrebt, mit weniger mehr zu erreichen, da sie Kapital und betriebliche Effizienz anstrebt, um den Aktionären zu beweisen, dass sie das Blatt von einem Wachstum um jeden Preis zu einem maßvollen Wachstum mit höheren Renditen für die Anleger gewendet hat. 

In diesem Jahr wird die US-Rohölproduktion im Durchschnitt 12,93 Mio. bpd betragen und im nächsten Jahr weiter auf durchschnittlich 13,11 Mio. bpd ansteigen, so die EIA in ihrem Short-Term Energy Outlook (STEO) im Dezember. 

Die steigende Produktion führt auch zu einem sprunghaften Anstieg der Exporte von US-Rohöl und Erdölprodukten.

"Die USA produzieren nicht nur mehr Öl als jedes andere Land in der Geschichte, sondern die Menge an Öl (Rohöl, raffinierte Produkte und flüssiges Erdgas), die sie exportieren, liegt nahe an der Gesamtproduktion von Saudi-Arabien oder Russland", so Jim Burkhard, Vizepräsident und Forschungsleiter für Ölmärkte, Energie und Mobilität bei S&P Global Commodity Insights, in einer von Forbes zitierten Studie.

#2 Saudi-Arabien


Saudi-Arabien, der Anführer der OPEC und der OPEC+-Gruppe, war in diesem Jahr der zweitgrößte Ölproduzent der Welt. Die saudische Rohölproduktion lag in der ersten Jahreshälfte 2023 bei durchschnittlich 10,2 Mio. bpd, aber seit Juli hat das Königreich eine zusätzliche freiwillige Produktionskürzung von 1 Mio. bpd vorgenommen, und seine Produktion lag in der zweiten Jahreshälfte bei durchschnittlich 9 Mio. bpd. Die saudische Förderkürzung, die auf "Marktstabilität" abzielt, wurde zum Teil durch die sprunghaft ansteigende Produktion der Nicht-OPEC+-Produzenten, insbesondere der Vereinigten Staaten, aber auch Brasiliens, Kanadas, Guyanas und Norwegens, ausgeglichen. 

#3 Russland


Russland, der wichtigste saudische Partner in der OPEC+-Allianz, dürfte rund 9 Mio. bpd Rohöl produzieren. Nach dem Einmarsch in die Ukraine hat Russland seine Ölproduktions- und -exportdaten unter Verschluss gehalten und erklärt, dass es keine detaillierten Informationen über seinen Ölsektor zur Verfügung stellen werde, die vom Westen dazu verwendet werden könnten, Russlands Ölexporte oder Öleinnahmen aufzuspüren und zu unterbinden.

Anfang dieses Monats wurde berichtet, dass Russland Ölflussverfolgungsunternehmen und Preisberichterstattungsagenturen zugesagt hatte, Daten über seine Produktion, seine Vorräte und seinen Kraftstoffausstoß zur Verfügung zu stellen, nachdem die OPEC+ Moskau um mehr Transparenz bei der Überwachung der Einhaltung der Förderkürzungen gebeten hatte. 

Auf dem letzten OPEC+-Treffen erklärte Russland, dass es die Exportkürzung im ersten Quartal 2024 auf 500.000 bpd verschärfen werde, wobei Mai und Juni 2023 als Referenzwerte für die Exportkürzung gelten, die 300.000 bpd Rohöl und 200.000 bpd Raffinerieprodukte umfassen wird.

#4 Kanada 


Während Russland und Saudi-Arabien ihre Lieferungen auf dem Markt gekürzt haben, ist die Produktion in Nordamerika gestiegen - nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch in Kanada. 

Im vergangenen Jahr erreichte die kanadische Ölproduktion nach Angaben der kanadischen Energieregulierungsbehörde einen Rekordwert von 4,86 Millionen bpd. 

Analysten gehen nun davon aus, dass die Produktion in den Jahren 2023, 2024 und 2025 steigen wird, da die Unternehmen die Produktion an neuen Standorten und in den Ölsandgebieten von Alberta hochfahren. Analysten zufolge wird die kanadische Rohölproduktion bis 2025 um 8 % steigen

#5 Irak 


Irak, der zweitgrößte Produzent der OPEC, war in diesem Jahr das fünftgrößte ölproduzierende Land der Welt mit einer durchschnittlichen Produktion von rund 4,3 Mio. bpd, wie aus den monatlichen Berichten der OPEC hervorgeht. 

Im jüngsten Bericht für Dezember räumte die OPEC ein, dass die Rohölproduktion des Kartells im November zum ersten Mal seit Monaten zurückging, während die US-Ölproduktion weiterhin neue Höchststände erreichte. 

Die OPEC stellte in ihrem Bericht fest, dass die US-Rohöl- und Kondensatproduktion sowie die NGL-Produktion weiterhin neue Höchststände erreichen. Die gesamte US-Flüssigproduktion erreichte im September einen Rekordwert von 21,6 mb/d, was auf die anhaltende Outperformance der Onshore- und Offshore-Produktion zurückzuführen ist". 

OPEC rechnet mit steigendem US-Flüssigkeitsangebot.