Der französische Kaiser Napoleon III. reservierte ein spezielles Aluminiumbesteck nur für seine angesehensten Gäste.
Gewöhnliche Gäste mussten sich mit Goldbesteck begnügen.
Mitte des 19. Jahrhunderts war Aluminium seltener und begehrter als Gold.
Infolgedessen gehörten Aluminiumbarren zu den nationalen Schätzen Frankreichs, und Aluminiumschmuck wurde zu einem Statussymbol der französischen Aristokratie.
Aluminium – Element 13 im Periodensystem – kommt in der Natur reichlich vor, ist jedoch in der Regel in komplexen chemischen Verbindungen gebunden und nicht in seiner reinen metallischen Form zu finden.