MakroTranslations | Makroökonomie, Edelmetalle & Energie

📌 Angepinnt

Bereiten Sie sich auf rasche Veränderungen in der Wirtschaft vor; die Weltwirtschaft erreicht die Grenzen des Wachstums - Gail Tverberg

Die Weltwirtschaft befindet sich an einem wichtigen Wendepunkt, weshalb wir uns auf rasche Veränderungen in der Wirtschaft einstellen sollte...

Donnerstag, 18. September 2025

Warum das härteste Geld immer gewinnt - Nick Giambruno

Der französische Kaiser Napoleon III. reservierte ein spezielles Aluminiumbesteck nur für seine angesehensten Gäste.

Gewöhnliche Gäste mussten sich mit Goldbesteck begnügen.

Mitte des 19. Jahrhunderts war Aluminium seltener und begehrter als Gold.

Infolgedessen gehörten Aluminiumbarren zu den nationalen Schätzen Frankreichs, und Aluminiumschmuck wurde zu einem Statussymbol der französischen Aristokratie.

Aluminium – Element 13 im Periodensystem – kommt in der Natur reichlich vor, ist jedoch in der Regel in komplexen chemischen Verbindungen gebunden und nicht in seiner reinen metallischen Form zu finden.

Mittwoch, 17. September 2025

Silber nähert sich historischem $50-Ausbruch nach Bildung eines mehrdekadischen Cup-and-Handle-Musters - Gold Predictors

Silber (XAGUSD) steht nach mehr als vier Jahrzehnten der Konsolidierung vor einem entscheidenden technischen Durchbruch. In diesem Zeitraum hat das Metall ein massives Cup-and-Handle-Muster gebildet, das sich von 1980 bis 2025 erstreckt, wobei sich die Preisbewegung nun dem langfristigen Widerstandsniveau von 50 US-Dollar nähert.

Darüber hinaus zeigt der Monatschart eine Dreiecksformation, die durch höhere Tiefststände und eine sich verengende Spanne definiert ist. Diese Dreiecksstruktur bestätigt den anhaltenden Kaufdruck und verstärkt die bullische Konstellation. Zusätzlich kommen nun eine steigende parabolische Basis, ein wachsendes Volumen und günstige makroökonomische Bedingungen zusammen, um einen möglichen Ausbruch zu unterstützen.

Donnerstag, 5. Juni 2025

Sagt Platin eine große Kursbewegung bei Gold vorraus? - Mike Roy

Viele meiner Leser wissen, dass ich ein großer Fan der vergleichenden Analyse bin und oft in einem Chart nach Hinweisen dafür suche, was in einem anderen Chart passieren könnte. In dieser Woche werden wir genau das mit Charts von Platin und dem Gold/Platin-Verhältnis tun, um herauszufinden, ob Gold noch eine große Aufwärtsbewegung vor sich hat.

Der erste Chart, den wir uns ansehen, zeigt den Platinpreis. Ich habe die Kursentwicklung als riesiges Dreiecksmuster definiert, das sich über zwei Jahrzehnte erstreckt. Ich verwende solche Charts gerne bei meinen stetigen Bemühungen, die Leser davon zu überzeugen, dass die technische Analyse auch auf sehr lange Zeiträume anwendbar ist. Beachten Sie die drei Fälle, in denen Platin von seiner horizontalen Unterstützung bis zur oberen Begrenzungslinie gestiegen ist, sowie die entsprechende impulsive Aufwärtsbewegung des Goldpreises. Diese Bewegungen sind im Zusammenhang mit der aktuellen Situation – einem möglichen Ausbruch aus dem Dreieck – besonders wichtig. Ein Ausbruch aus einem so großen Chartmuster würde eine Rally enormen Ausmaßes ankündigen, da zwanzig Jahre aufgestauter Energie freigesetzt werden. In Anbetracht der historischen Verbindung von Platin und Gold deutet dies darauf hin, dass ein beträchtlicher Anstieg des Goldpreises vor uns liegen könnte.

Japan: Neue Panik am Anleihemarkt, Gold als sicherer Hafen - Laurent Maurel

Japan durchläuft derzeit eine kritische Phase, die die scheinbare Stabilität seiner Wirtschaft erschüttert. Obwohl die Kerninflation nach wie vor gering ist, hat der Preisanstieg für Reis - ein symbolträchtiges und zentrales Lebensmittel im Warenkorb der japanischen Haushalte - die Wahrnehmung der Lebenshaltungskosten stark beeinflusst. Innerhalb weniger Monate hat sich der Großhandelspreis für Reis fast verdoppelt und ist auf über 27.000 Yen für 60 kg geklettert, wie die Grafik von Bloomberg zeigt:


Mittwoch, 4. Juni 2025

Gold, Waffen und globale Verschiebungen: Bob Moriarty über den aufkommenden Sturm


Bob Moriarty, Kampfpilot und Rekordhalter in der Luftfahrt, nimmt bei Little by Little furchtlos Stellung zu den wirtschaftlichen Verwerfungen von heute. Wir befassen uns mit der ungewöhnlichen Rallye des Goldes, den rekordverdächtigen US-Importen und was dies über das kollabierende Vertrauen in das System aussagt. Bob geht auf die versteckte Liquiditätsmaßnahme der Fed in Höhe von 43 Milliarden Dollar, die zunehmende Dominanz des Einzelhandels und die Frage ein, ob wir uns einem monetären, politischen oder militärischen Reset nähern. Keine Floskeln, kein Filter. Nur die Wahrheit, die die meisten nicht laut aussprechen wollen.

Martin Armstrong: Weltkrieg 3 & Europa vor dem Fall


Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler und Prognostiker Martin Armstrong sagt, die wirtschaftliche Lage in Europa sei unumkehrbar, und wenn alles andere versage, zögen die Regierungen in den Krieg. Unter Hinweis auf die weit verbreitete Wiedereinführung von Wehrpflichtigen sagt Armstrong, dass ein Krieg unvermeidlich sei und nicht nur die Ukraine, sondern ganz Europa fallen werde.

Bill Holter: Trump Media Investition in Bitcoin, Schuldenbombe, Russland/Ukraine, Gold


Bill Holter spricht über Stressmanagement, den Zusammenbruch des Finanzsystems, Trump Media-Investitionen in Bitcoin, Schuldenbombe, Russland/Ukraine, Gold und vieles mehr.

Bob Moriarty: Russland-Ukraine-Konflikt, Aufstieg des Goldes und Zusammenbruch des japanischen Anleihemarktes

Lawrence Lepard: Machen Sie sich bereit für den großen Druck, den Fall von Fiat und die Rückkehr zu solidem Geld


Lawrence Lepard, Autor des Buches „The Big Print“, warnt davor, dass Amerika das Endspiel eines jahrzehntelangen monetären Experiments erlebt, das zu einer massiven Vermögensungleichheit geführt und das Land unweigerlich auf eine hohe Inflation zugesteuert hat.

John Williams: Inflation bei 10% und Arbeitslosigkeit bei 27%


John, der Gründer von Shadow Government Statistics, ist bei Steve Barton in der Sendung In It To Win It zu Gast, um aufzuzeigen, wie die Wirtschaftsdaten der USA seit den 1980er Jahren verzerrt wurden. Er erklärt, dass die von der Regierung gemeldeten Zahlen zur Inflation und zum BIP mit Methoden wie Substitution und Hedonismus manipuliert werden, wodurch die tatsächlichen Lebenshaltungskosten und die wirtschaftliche Notlage erheblich heruntergespielt werden. John zufolge liegt die tatsächliche Inflation bei über 10 % und die tatsächliche Arbeitslosigkeit bei 27,5 %, wobei die offiziellen Statistiken dazu dienen, politische Ziele zu erreichen, insbesondere in Wahlkampfzeiten. John warnt auch davor, dass die Politik der US-Notenbank in nur wenigen Monaten geldpolitische Stimuli im Wert von Jahrzehnten freigesetzt und damit die Voraussetzungen für eine anhaltende Inflation geschaffen hat. Er fordert die Amerikaner auf, sich durch Investitionen in physisches Gold zu schützen, da dies ein Schutzschild gegen die bevorstehende wirtschaftliche Instabilität sei. Dieses Interview ist ein Weckruf für jeden, der den wahren Zustand der US-Wirtschaft verstehen will.

Warum sich die Reichen auf Gold stürzen - Robert Kiyosaki, Marin Katusa



Gold ist in diesem Jahr um über 27 % gestiegen, und die Wall Street propagiert nach wie vor börsengehandelte Papierfonds. Aber das sind nur Schuldscheine. Wenn das System zusammenbricht, wird Papiergold Sie nicht retten. Echtes Gold - das, was man in der Hand halten kann - ist der Vermögenswert, auf den intelligente Anleger jetzt setzen.

Jim Willie: BRICS, Gold und das monetäre Endspiel


Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Jim Willie, Herausgeber von *The Golden Jackass*, liefert eine schonungslose Aufschlüsselung der globalen monetären Entflechtung. Vom langsamen Tod des Petrodollars bis zur heimlichen Goldrevolution der BRICS gräbt Jim in versteckten Tresoren, geheimen Allianzen und dem bereits im Gange befindlichen goldgestützten Wandel. Aber es ist das Silber, das den wahren Schock auslösen könnte. Er erklärt, wie jahrzehntelange Manipulationen das Goldsystem in ein Pulverfass verwandelt haben und warum ein plötzlicher Zusammenbruch eine globale Kettenreaktion auslösen könnte. Dies ist das finanzielle Endspiel. Wer steckt dahinter, wer wird fallen, und was könnte aus den Trümmern auferstehen.

Wird Trump zum Goldstandard zurückkehren? | John Rubino


John Rubino (https://rubino.substack.com/) hob hervor, dass sich die zweite Amtszeit von Donald Trump ganz anders entwickelt als die erste, da Trump nun wichtige internationale Abkommen schließt und vor allem im Nahen Osten an politischem Schwung gewinnt. Rubino lobte Trumps mutige geopolitische Schritte und meinte, dass sein direkter, transaktionaler Stil dazu beitrage, die weltweiten Handelsspannungen trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Risiken zu stabilisieren. Er wies darauf hin, dass sich Trumps aggressiver Ansatz sogar auf eine Währungsreform erstrecken könnte und spekulierte, dass eine Rückkehr zum Goldstandard nicht ausgeschlossen sei. In Bezug auf Gold stellte Rubino fest, dass es überraschend stark war und ohne größeren Widerstand die 3.000 $-Marke überschritten hat, was er auf institutionelle Käufe und ein wachsendes Misstrauen gegenüber Fiat Währungen zurückführte. Er wies darauf hin, dass kurzfristige Korrekturen zwar wahrscheinlich sind, die langfristige Entwicklung des Goldpreises jedoch aufgrund der systemischen finanziellen Instabilität und der unvermeidlichen Abwertung der globalen Währungen weiterhin positiv ist.

GOLD vs. SILBER - John Rubino

Wahrheit über Geopolitik, Wirtschaft und die Zukunft – Martin Armstrong


Eine spannende Diskussion mit zwei Finanzgrößen: Martin Armstrong (Erfinder des Economic Confidence Model, Gründer von Armstrong Economics) und Alex Krainer (Hedgefonds-Manager, Autor von „Mastering Uncertainty“, Geopolitik-Analyst), die tief in die Lage der Weltwirtschaft, die Geopolitik und die Zukunft der Märkte eintauchen. In dieser schonungslosen Folge decken wir harte Wahrheiten über Inflation, Schuldenkrisen, Lieferkettenunterbrechungen und die verborgenen Kräfte auf, die unsere Welt prägen. Von Armstrongs unheimlich präzisem Economic Confidence Model bis hin zu Krainers Erkenntnissen über die Schwachstellen des Finanzsystems untersuchen wir kritische Faktoren, die Analysten übersehen, die Fragilität globaler Machtstrukturen und die Rolle von KI, Blockchain und digitalen Währungen bei der Gestaltung von Märkten und gesellschaftlicher Kontrolle. Freuen Sie sich auf offene Ansichten zu BRICS, dem Niedergang des Westens, Energiekrisen und umsetzbare Ratschläge für die nächsten zwei bis fünf Jahre.

Rick Rule: Wirtschaftspolitische Maßnahmen, Auswirkungen auf Investitionen in Ressourcen und Navigation auf dem aktuellen Kupfermarkt


In der aktuellen Ausgabe erörtert Rick Rule die dem Bergbau innewohnenden Risiken und geht dabei insbesondere auf den Kamoa-Kakula-Komplex und seine jüngsten betrieblichen Herausforderungen ein. Er betont, wie wichtig es ist, die Marktwahrnehmung und die individuelle Risikotoleranz zu verstehen, wenn man in Bergbauaktien investiert. In der Diskussion wird auch auf die mögliche Verknappung des Kupfermarktes aufgrund von Versorgungsproblemen und die Auswirkungen der Wirtschaftspolitik auf Rohstoffinvestitionen eingegangen.

U.S. Dollar wird 75% seines Wertes verlieren - Rick Rule


Das nächste Jahrzehnt könnte den Sachwerten gehören. Rick Rule, Gründer von Rule Investment Media und ehemaliger Präsident von Sprott U.S. Holdings, erklärt im Gespräch mit Kitco News, warum er glaubt, dass Gold, Uran und Energie in einen starken säkularen Bullenmarkt eintreten. Rule erläutert, warum der US-Dollar an Kaufkraft verlieren wird, warum die Realzinsen weiterhin tief im negativen Bereich liegen und wie sich Anleger auf das vorbereiten können, was er einen „Krieg gegen die Sparer“ nennt.

Die goldene Abrechnung: Vertrauen, Macht und der globale Reset mit Ronald-Peter Stöferle


Ronald-Peter Stöferle von der Incrementum AG schlüsselt die stillen Kräfte auf, die das globale Finanzwesen umgestalten: rekordhohe Goldkäufe der Zentralbanken, heimliche Interventionen der Fed und die stetige Rückkehr von Gold als neutrales Reservemittel.

Silber könnte sich in wenigen Monaten verdoppeln | Michael Oliver


Michael Oliver von Momentum Structural Analysis erläuterte, dass der starke Anstieg von Gold und Silber eher auf eine sich verschärfende Staatsschuldenkrise und eine langfristige Verschlechterung der Geldpolitik zurückzuführen ist als auf kurzfristige Handelsspannungen. Er betonte, dass der US-Anleihemarkt, insbesondere der Markt für langfristige Staatsanleihen, Anzeichen einer schweren Schwäche zeige und kurz vor dem Zusammenbruch stehen könnte. Dieser Zusammenbruch würde die Federal Reserve wahrscheinlich zu einem aggressiveren Gelddrucken zwingen, was den Dollar weiter abwerten würde. Infolgedessen steigt der Goldpreis stetig an, und Silber könnte schon bald mit einem potenziellen Anstieg in Richtung $60-$70 pro Unze eine dramatische Entwicklung nehmen. Oliver merkte auch an, dass die Gold- und Silberminenaktien kurz vor dem Ausbruch stehen, was auf eine breitere Dynamik der Edelmetallrallye hindeutet.
Page 1 of 39012345...390Nächste »Letzte