Gold vs. S&P 500 – Eine Analyse von Monetary Metals | MakroTranslations

Montag, 31. März 2025

Gold vs. S&P 500 – Eine Analyse von Monetary Metals

Im Jahr 2024 erzielte der S&P 500 eine Gesamtrendite von 25 %, während Gold das Jahr mit einem Plus von 27 % abschloss. Das ist das erste Mal in der jüngeren Finanzgeschichte, dass sowohl Gold als auch Aktien innerhalb eines Kalenderjahres Gewinne von über 25 % verbuchen konnten.

Diese seltene Konstellation hat großes Interesse bei Finanzkommentatoren geweckt, und viele Anleger fragen sich: Ist das der neue Normalzustand?

Gold hat 2025 einen furiosen Start hingelegt. Es durchbrach die symbolträchtige Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze, erreichte neue Allzeithochs (was man auch als neue Allzeittiefs des US-Dollars lesen kann) und liegt seit Jahresbeginn über 14 % im Plus. Der S&P 500 hingegen ist 2025 bisher um 3,5 % gefallen. Wohin die Reise aus unserer Sicht geht? Das erfahren Sie in unserem Gold Outlook 2025 Report.

Der heutige Artikel taucht tief in die Daten zu Gold und dem S&P 500 ein. Geschichte ist oft der beste – wenn auch unvollkommene – Indikator für die Zukunft. Wir suchen anhand vergangener Daten nach Antworten auf zukunftsgerichtete Fragen. Los geht's!