Einführung - Gresham's Law
Das Greshamsche Gesetz besagt, dass das schlechte Geld das gute Geld aus dem Verkehr drängt. Für diejenigen, die aufmerksam sind, spielt sich dies heute live ab.
Jüngstes historisches Beispiel hier in den USA
Mitte der 1960er Jahre entfernte die US-Münzanstalt unter der Leitung des Finanzministeriums und der Federal Reserve das Silber aus den Dimes, Quarter und Half Dollars. Nachdem sie die kupferhaltigen Äquivalente (entwertet) eingeführt hatten, wurde das gute Geld (Silbermünzen) von den aufmerksamen Menschen gesammelt (es dauerte eine Weile), und als die Inflation der 1970er Jahre zunahm, wurden alle Silbermünzen fast vollständig aus dem Verkehr gezogen (in private Sammlungen), so dass nur noch die kupferhaltigen Ersatzmünzen für Silber übrig blieben.
Ergebnis
Heute ist ein Dollar aus diesen vor 1965 geprägten Silbermünzen (Dimes, Quarters und Half Dollars) zwischen 18 und 20 Dollar wert (in Junk-Silber), während die kupferplattierten (Silberersatz-) Münzen nur noch ihren Nennwert von 1 Dollar wert sind. Vor allem aber ist dieser Dollar aufgrund des Kaufkraftverlusts des Dollars jetzt etwa 15 Cent wert.
Lassen Sie uns weiter über den Unterschied zwischen 15 Cent und 20 Dollar diskutieren.
Dies gibt uns einen weiteren Einblick in die Art und Weise, wie die Parasitenklasse die Dorfbewohner verarscht, indem sie die Währung entwertet. Außerdem ist in 99,9 % der Fälle die Entwertung der Währung notwendig, um endlose Kriege zu bezahlen, für die die Dorfbewohner nicht stimmen würden.
OK, was ist der Unterschied zwischen 15 Cent und 20 Dollar?
- Das Delta der Wertsteigerung ist die Wertveränderung in Prozent des ursprünglichen Wertes.
- Um dies zu berechnen, müssen wir zunächst die Differenz zwischen dem ursprünglichen Wert und dem neuen Wert ermitteln
- $20 - $0.15 = $19.85
- Anschließend wird diese Differenz durch den ursprünglichen Wert geteilt und mit 100 multipliziert, um das Ergebnis in Prozent auszudrücken
- ($19.85 / $0.15) x 100 = 13,233%
- Der Wertzuwachs des Deltas beträgt also 13.233 %.
- Mit anderen Worten: Der Wert ist um das 13.233-fache seines ursprünglichen Wertes gestiegen.
Wir können diese Rechnung auch auf die heutige Entwicklung des US-Dollars anwenden.
Das Greshamsche Gesetz auf der Weltbühne
Nach Angaben des World Gold Council wird der weltweite oberirdische Goldbestand für den 4. August 2023 auf 208.874 Tonnen geschätzt.
Dazu gehört Gold in allen Formen, einschließlich Schmuck, Barren, Münzen und Zentralbankreserven. Die Aufteilung ist wie folgt:
- Schmuck: 95.547 Tonnen.
- Barren und Münzen (einschließlich goldunterlegter ETFs): 46.517 Tonnen.
- Zentralbanken: 35.715 Tonnen.
- Sonstige: 31.096 Tonnen.
In einer metrischen Tonne sind 32.150,75 Feinunzen enthalten. Um von metrischen Tonnen in Feinunzen umzurechnen, können Sie die folgende Formel verwenden:
- Feinunzen = metrische Tonnen multipliziert mit 32.150,75
- 32.150 (Feinunzen pro metrische Tonne) multipliziert mit 208.874 ergibt 6.715.299.100 (Feinunzen Gold in oberirdischen Beständen).
- Es gibt also 6,7 Milliarden Feinunzen Gold.
- Die globale Verschuldung hat 307 Billionen erreicht.
Fundamentaler Wert von Gold
- 307 Billionen geteilt durch 6,7 Milliarden Feinunzen Gold ergibt 45.821 $ pro Feinunze.
- Der heutige Goldpreis auf dem Papier beträgt $1.829 pro Unze (in US-Dollar, die in erschreckendem Tempo an Wert verlieren).
- 45.821 ist 25 Mal höher als 1828.
- Wir können dies herausfinden, indem wir 45.821 durch 1828 dividieren
45821 / 1828 = 25
Faktencheck Pixy
- Erinnern Sie sich, dass ich weiter oben in diesem Artikel erklärt habe, dass die Goldvorräte der Weltbevölkerung folgen. 6,7 Milliarden Feinunzen Gold über der Erde.
- 6,7 Milliarden Feinunzen sind gleich 7,4 Milliarden Unzen
- Am 4. Oktober 2023 beträgt die geschätzte Weltbevölkerung 8,1 Milliarden Menschen.
- Pixy liegt also innerhalb der Fehlertoleranz
- Investieren Sie entsprechend