von Greyerz, Williams, Stoeferle - DIE SONNE GEHT UNTER FÜR STAGNIERENDEN WESTEN & ERHEBT SICH FÜR GOLD | MakroTranslations

Freitag, 20. Oktober 2023

von Greyerz, Williams, Stoeferle - DIE SONNE GEHT UNTER FÜR STAGNIERENDEN WESTEN & ERHEBT SICH FÜR GOLD


Egon von Greyerz spricht mit seinen guten Freunden und Beratern von Matterhorn Asset Management, Grant Williams und Ronnie Stoeferle, über die einzigartigen Risiken - wirtschaftliche, geopolitische und militärische - die in alarmierendem Tempo Schlagzeilen machen.
 
Dieses zeitgemäße und äußerst wichtige Gespräch beginnt mit den finanziellen, politischen und handelspolitischen Verlagerungen von West nach Ost, wie sie durch die wachsende Dynamik der BRICS-Staaten und ihre kurz- und längerfristigen Auswirkungen auf den Goldpreis deutlich werden, da der Wohlstand von West nach Ost wandert. Die Goldnachfrage der Verbraucher in Indien und China, die verstärkte Nachfrage der Zentralbanken im Osten und die steigenden Goldprämien an der Shanghaier Börse deuten darauf hin, dass sich die Hegemonie der LBMA über die Goldpreise verschiebt, wie Ronnie erläutert.
 
Was die steigenden Goldpreise angeht, so erinnert Grant daran, dass Gold nichts macht, sondern die Währungen nur weiter schwächer werden. Seltsamerweise warten die Anleger jedoch weiterhin fälschlicherweise auf Goldpreisspitzen, bevor sie in Gold investieren, ein Punkt, den Egon anspricht. 
 
Grant packt das Scheitern der westlichen Sanktionen und die Bewaffnung der Weltreservewährung als Hauptgrund für die Abkehr von USD/USD und die Hinwendung zu physischem Gold aus. Wir treten in eine Periode enormer geopolitischer Veränderungen ein, in der die Rolle des Goldes als Vermögenserhaltungsanlage von zentraler Bedeutung sein wird - eine Rolle, die Egon seit mehr als zwei Jahrzehnten beständig aufrechterhält. Trotz dieser klaren Ausrichtung versäumen es viele westliche Privatpersonen, physisches Gold zu einem Kernbestandteil ihres Portfolios zu machen, ein Thema, auf das Ronnie ausführlich eingeht - mit besonderem Augenmerk auf die missverstandenen Anleihemärkte und die damit verbundenen Gesamtrenditeverluste.
 
Grant fügt seine Überlegungen zur prozentualen Goldallokation vor dem Hintergrund des weltweiten Marktanteils von Gold hinzu, der trotz der unendlichen (und daher inflationären) Reichweite von Fiat-Geld endlich ist. Im Gegensatz zum Osten hat der Westen das Inflationsrisiko und die Reaktion des Portfolios darauf noch nicht vollständig verstanden.
 
Egon stellt dann die Frage, ob wir angesichts der zunehmenden globalen Konflikte vor einer existenziellen Krise stehen, woraufhin Grant und Ronnie ihre Einsichten/Bedenken hinzufügen. Grant sieht ein völliges Versagen der Diplomatie, bevor, während und nachdem die Ereignisse in der Ukraine und Israel für Schlagzeilen sorgten. Wie Egon argumentiert, scheint die Strategie der USA nur darin zu bestehen, bei jedem Problem Geld und Waffen zu schicken, nicht aber Staatsmänner.
 
Natürlich kann Gold die Anleger nicht vor jedem Risiko schützen, das heute Schlagzeilen macht, aber es spielt eine klare Rolle beim Schutz vor finanziellen Risiken, ein Punkt, den Ronnie, Grant und Egon in den letzten Minuten dieser lebhaften Diskussion ausführlich behandeln.