Sie sprach, verstehen Sie, aber das Wichtigste, was man bemerkte, war die musikalische Qualität ihrer Stimme: sonor, resonant, wie eines der obskureren Holzblasinstrumente, eine Altklarinette oder ein Bassetthorn, das einen Klang erzeugt, der wie ein cremiges Dressing über dem bekannten Wortsalat aus Eisbergsalat klingt.
Es wäre unhöflich, auf die Einzelheiten des Auftritts von Kamala Harris im CNN-Interview einzugehen, also fahre ich fort. Die Nocturne war 18 Minuten lang, das ist alles, was von den 41 Minuten, die CNN tatsächlich aufgezeichnet hat, übrig geblieben ist, so dass man sich ein wenig über die nicht gespielten Noten wundern kann. Das Leitmotiv war „meine Werte haben sich nicht geändert“, was bedeutet, dass Sie jede Dissonanz, die Sie in dem samtigen Hupen meiner Stimme entdecken könnten, außer Acht lassen sollten. Achten Sie auf die Bedeutung des Zeitablaufs, nicht auf die Musik. Insgesamt hatte das Konzert, wie es sich für Nocturnes gehört, eine einschläfernde Wirkung.
Und jetzt wird sich die Kandidatin Kamala Harris wieder in ihrem Wahlkampfbus verstecken, was ein anderes Statement ist als, sagen wir, das Verstecken im Keller a la „Joe Biden,“ 2020. Es ist der Unterschied zwischen schnell nirgendwo hingehen und überhaupt nirgendwo hingehen - obwohl beide Konzepte auf den Zustand der USA während der vier Jahre von „Joe Biden“ zutreffen (geliebt und verehrt von seinen Genossen in der Partei des Chaos, die den Präsidenten vor genau den Bus geworfen haben, in dem Kamala sich versteckt).
Hätten Sie gedacht, dass Kamala immer noch auf den freudigen Wolken heißer Luft schweben würde, die aus dem Demokratischen Konvent geweht wurden? Wie so viele Zaubertricks im Repertoire der Partei war auch dieser ein künstliches Schweben, um den Anschein zu erwecken, dass sich etwas aufrecht hält, wie z. B. die US-Wirtschaft, obwohl in Wirklichkeit nichts darunter ist. Nichts Reales, meine ich. Was der Wirtschaft den Anschein des Schwebens gibt, ist die Tatsache, dass „Joe Biden“ Regierungsgelder in zahlreiche parteinahe NGOs fließen lässt, und zwar aus reiner Gaunerei. Der Haupteffekt davon ist die Inflation, die jeder mitbekommt. In der Zwischenzeit erhält niemand den versprochenen Breitbandanschluss, und für die 7,5 Milliarden Dollar, die dem Verkehrsministerium zugewiesen wurden, werden nur acht Ladestationen für Elektrofahrzeuge gebaut.
Der derzeitige Streich besteht jedoch darin, Frau Harris in den Umfragen künstlich in die Höhe zu treiben, um den bevorstehenden Wahlbetrug zu rechtfertigen, der in zwei Monaten durchgeführt werden soll und von Marc Elias, einem Meister der Wahlfälschung, der jetzt auf der Gehaltsliste der Harris-Kampagne steht, geplant wurde. Das heißt, ein Versuch, alle offensichtlichen Diskrepanzen zwischen den tatsächlichen Wahlergebnissen und den gesammelten Stimmzetteln, die am 6. November um zwei Uhr morgens eintrudeln, zu beseitigen.
Tatsächlich sind die Umfragewerte von Frau Harris in der letzten Woche gesunken, da die Taktik, die Kandidatin vor der Presse zu verstecken, nach hinten losgegangen ist. Mit Stand vom 29. August sieht Nate Silver ihre Siegchancen bei 42,7 zu 56,7 für Trump. Die Wähler haben begonnen zu bemerken, dass die Kandidatin für nichts anderes steht als für das, was in den letzten vier Jahren in Biden-Land passiert ist - nämlich offene Grenzen, Krieg im Namen von Waffenprofiteuren, eklatante Zensur, Inflation, einbrechende Wirtschaftstätigkeit und offene politische Verfolgungen durch das Justizministerium. Martin Armstrong zum Beispiel hat Kamala Harris' tatsächliche Umfragewerte auf zehn Prozent geschätzt. Huch.
Was war also der Nettoeffekt des CNN-Interviews mit Frau Harris? Es kann nicht geholfen haben. Man musste sie aus ihrem Versteck locken, wenn man bedenkt, welche Bedeutung der Lauf der Zeit in einem Wahlkampf hat. Sogar die etablierten Medien begannen sich darüber zu beschweren, dass sie sich im Bus versteckt hielt. Dana Bash war manchmal überraschend hart, als die Vizepräsidentin über ihre Pläne zur „Lösung“ der Probleme Amerikas schwafelte, und fragte: „Warum haben Sie das nicht schon längst getan?“ Die Antwort war das bizarre: „Wir können tun, was wir bisher erreicht haben.“ Verstanden.
Sie fragen sich wahrscheinlich: Wie wird Mr. Trump damit umgehen? Am besten geht er höflich damit um und geht davon aus, dass die Wähler das Offensichtliche sehen und verstehen können: dass die Demokraten eine besonders ungeeignete Kandidatin aufgestellt haben, die die Fiaskos der letzten vier Jahre nicht wegdiskutieren kann. Er muss nicht so hart reiben, dass es grausam wirkt. Seine eigenen politischen Absichten sind eine ganz klare Alternative zu vier Jahren voller Streiche, Stümperei, Trips, Irreführung und Gaunerei. Die Ernennung von Frau Harris ohne jegliche Mitwirkung oder Abstimmung der Parteibasis war ein so verzweifelter Affront gegen „unsere Demokratie“, wie man ihn sich nur vorstellen kann, wie etwas, das direkt aus dem alten sowjetischen Politbüro stammt, das einen Andropow oder einen Tschernenko ausgewählt hat. Trump sollte das Publikum bei jeder Gelegenheit daran erinnern, wenn die Demokraten weiterhin von „unserer Demokratie“ schwafeln, was alles zu sein scheint, was sie haben.
Irgendetwas ist da draußen ins Rutschen geraten, vielleicht die Solidarität der Nachrichtenmedien. Sogar die New York Times hat sich über Kamala Harris ausgelassen - Bret Stephens nannte ihr Interview am Tag danach „vage und nichtssagend“. Eines muss man CNN zugute halten: Sie haben nicht viel von Kamala Harris' Gackern in der für sie typischen Art gezeigt, um dieses geistige Vakuum zu überdecken. Das Gackern hat ohnehin sehr gemischte Kritiken bekommen, wenn man es von der vorgetäuschten „Freude“-Trophäe abkoppelt. Vielleicht ist es ein Lachanfall, der in den fehlenden 23 Minuten steckt, die CNN aus der 41-minütigen Aufzeichnung herausgeschnitten hat.