"Die durchschnittliche Zeitspanne zwischen der letzten Zinserhöhung und der ersten Zinssenkung beträgt seit den 1950er Jahren nur fünf Monate... Es könnte durchaus sein, dass Powell die Zinserhöhungen im Laufe dieses Jahres stoppt und fünf Monate später wieder senkt", sagt Jeff Clark, leitender Edelmetallanalyst bei GoldSilver.com. Und er argumentiert, dass die anhaltenden Störungen in der globalen Versorgungskette den Edelmetallmarkt belasten. "Die Lieferkette ist das eigentliche Problem. Selbst wenn ich mehr bezahlen möchte, um etwas zu bekommen, kann ich es immer noch nicht bekommen... Die Minenbetreiber planen eine bestimmte Inflationsrate ein, und ihre Inflationsrate ist am Ende höher, alles wegen der Lieferkette", erklärt er unserer Daniela Cambone. "Wenn man die Wirtschaft herunterfährt, wird die Nachfrage sinken, was theoretisch die Inflation bremst", folgert er.
Kapitel:
00:00 Inflation und die Lieferkette
3:09 Die Wahl und die Rezession
4:18 Wohin steuert der US-Dollar?
4:51 Digitale Währungen der Zentralbanken
5:45 Gold-Anlage
7:43 Jeff Clark stellt sein Buch "Pay Dirt" vor
10:10 Abschließende Gedanken über den Bergbausektor