Verschuldung, Geldentwertung, Inflation und Krieg - die Geschichte wiederholt sich - MAMChat | MakroTranslations

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Verschuldung, Geldentwertung, Inflation und Krieg - die Geschichte wiederholt sich - MAMChat


In diesem kurzen, aber aussagekräftigen MAMChat sprechen Egon von Greyerz und Matthew Piepenburg, die Direktoren von Matterhorn Asset Management, über die Überlagerung von eskalierenden geopolitischen Spannungen, die Ölmärkte, die Richtung der Währungen und natürlich die kritische und zunehmend offensichtliche Rolle von Gold bei der Vorbereitung auf diese Entwicklungen.

Egon stellt zu Beginn eine immer wiederkehrende Frage: "Ist dieser Fall der Fall der Fälle?" Konkret geht er auf die steigenden Risiken ein, die von Inflationszwängen, unhaltbaren Schuldenniveaus und überbordenden Märkten bis hin zu hämmernden Kriegstrommeln reichen, die leider ein grundlegendes Symptom und ein Aspekt von Schuldenzyklen und Schuldenkrisen sind. Natürlich werden die Spannungen im Nahen Osten Auswirkungen auf die Ölmärkte haben, die sich wiederum auf den USD und damit auf Gold auswirken, ein Thema, das Matthew ausführlicher behandelt. 

Matthew geht insbesondere auf die doppelte Belastung der US-Ölproduktion ein, die sich aus den gestiegenen CAPEX-Kosten infolge von Powells Zinserhöhungspolitik und den negativen Auswirkungen von Bidens pro-grüner, ölfeindlicher Politik auf die US-Ölproduktion ergibt. Die strategischen Erdölreserven, die im letzten Jahr über 650 Millionen Barrel betrugen, belaufen sich jetzt auf 350 Millionen Barrel und kommen damit einem angebotsbedingten Preisanstieg gefährlich nahe. Erschwerend kommt hinzu, dass sanktionierte Länder wie der Iran, Venezuela und Russland Öl außerhalb des US-Dollars an ölhungrige Länder wie China verkaufen, was alles auf eine langsame Abkehr vom Petrodollar hindeutet, was sich auf die Dollarnachfrage auswirken wird. Längerfristig bedeutet dies eine weitere künstliche USD-Produktion und damit eine Abwertung der Währung zugunsten von Edelmetallen.

Dieses nur allzu bekannte (und historisch bestätigte) Zusammenspiel von Schulden, Währungsentwertung, Inflation und Krieg ist das Thema, auf das Egon in seinen abschließenden Bemerkungen zurückkommt. Gold kann und wird natürlich nicht alle der unzähligen Probleme - politische, militärische und soziale - lösen, die heute mit zunehmender Geschwindigkeit Schlagzeilen machen. Nichtsdestotrotz ist die Rolle von Gold als Wertaufbewahrungsmittel gegen die unbestreitbare Schwächung des Fiat-Geldes auf der ganzen Welt inzwischen unbestreitbar. Matthew fügt hinzu, dass es, sobald die Rolle von Gold vollständig verstanden ist, für Anleger ebenso wichtig ist, die besten Gerichtsbarkeiten für die Lagerung dieses Vermögenswerts zu verstehen sowie die Notwendigkeit, Papiergold in börsengehandelten Fonds und die "Lagerung" von Gold in zerbrochenen und gehebelten Geschäftsbanken zu vermeiden.