Gold in der Ära Trump: Stein schlägt immer noch Papier - Matthew Piepenburg | MakroTranslations

Dienstag, 19. November 2024

Gold in der Ära Trump: Stein schlägt immer noch Papier - Matthew Piepenburg

Im Folgenden betrachten wir die Entwicklung des Goldpreises im Kontext der angekündigten Trump-Politik, der USD-Debatte und der komischen Schuldenmärkte.

Eine Revolution im Anmarsch?

Natürlich hat Donald Trump kürzlich die US-Wahlen gewonnen, und wie JFK Jr. über diese „unpolitische“ Figur sagte, steht eine „Revolution“ bevor.

Je nach politischer Einstellung ist eine solche „Revolution“ entweder Musik in den Ohren oder das Potenzial für einen „Faschismus amerikanischer Prägung“.

Ach du meine Güte...

Nichts, was hier oder anderswo geschrieben wird, wird die polarisierten Meinungen derjenigen ändern, die sich längst für ihr rechtes oder linkes Lager (oder Pejorativum) entschieden haben, daher wird es hier weder Schadenfreude noch Händeringen geben.

Ein schwächerer Dollar?

Was wir wissen, ist, dass ein Wandel mit Sicherheit bevorsteht, und trotz des beeindruckenden Anstiegs der relativen Stärke des DXY (was durchaus von Bedeutung ist), sollten wir in den nächsten vier Jahren eher mit einem schwächeren als mit einem stärkeren USD rechnen.

Und warum?

Nun, zum einen haben sowohl Trump als auch Harris dies während ihrer Kampagnen immer wieder gesagt.

Und trotz Powells abgebrochener „Higher-for-longer“-Kampagne (d.h. pro-DXY) von 2022-2023 haben sogar Janet Yellen und Jake Sullivan offen und verdeckt auf einen schwächeren USD hingearbeitet.

Auch ich habe das Gleiche behauptet und vorausgesehen, nicht weil es als Goldmanager in Mode ist, gegen den Dollar zu sein, sondern weil ein schwächerer Dollar der einzige realpolitische Ausweg aus der Staatsschuldenfalle der Vereinigten Staaten ist.

Im Laufe der Geschichte wurde immer dann, wenn eine verschuldete Nation gezwungen war, zwischen ihrer Währung und dem Anleihemarkt zu wählen, ausnahmslos die Währung geopfert.

Immer.

Mit anderen Worten: Die USA brauchen einen schwächeren Dollar.

Die alternative Sichtweise

Die gegenteilige Ansicht, insbesondere die sehr glaubwürdige Dollar-Milchshake-Theorie, besagt, dass die USD-Nachfrage (“Strohhalm-Saugen“) im Euro-Dollar, bei SWIFT und auf den globalen Derivatemärkten zu groß ist, um einen steigenden DXY zu verhindern.

Und trotz der zunehmenden Beweise für eine zunehmende Entdollarisierung argumentieren die Befürworter eines steigenden DXY nüchtern, dass angesichts des massiven systemischen Charakters und der auf dem Dollar basierenden Hebelwirkung in diesen globalen Märkten ein ebenso massiver Abbau von Fremdkapital, der mit einer solchen Entdollarisierung einhergeht (ähnlich wie ein globaler „Bank Run“), nicht nur zu destabilisierend für das auf dem Dollar basierende System wäre, sondern ironischerweise den USD nur höher treiben würde.

Schön und gut.

Aber deshalb wollen die BRICS+-Staaten, darunter Saudi-Arabien und die VAE, deren Währungen an den Dollar gekoppelt sind, diesen „Bank Run“ langsam und stetig und nicht plötzlich durchführen.

Die BRICS+ und andere Staaten versuchen nicht, den USD zu zerstören oder zu ersetzen, aber sie versuchen, ihn neu zu bewerten.

Das Gleiche, so behaupte ich weiter unten, wird auch für das Weiße Haus von Trump gelten.

Und Trump, der noch nicht im Weißen Haus wohnt, ist bereits mit seinen Plänen sehr beschäftigt.

Sinkende Zinsen, steigender DXY?

Aber auch während die Fed die Zinsen wie ein Friseur an der Ecke schneidet, ist der DXY von Oktober 100 auf November 107 gestiegen.

Was ist da los?

Nun, die kurze Antwort lautet, dass eine Rezession bevorsteht, die durch verzweifelt niedrige Zinsen und geringeres Wachstum gekennzeichnet ist.

Dies verteuert die „Türgebühr“ (oder Risikoprämie) für den USD auf den Milchshake-Eurodollarmärkten in Übersee.

Der heutige Anstieg des DXY ähnelt in der Tat auf unheimliche Weise dem Jahr 2001, als ein neuer Präsident (Bush) nach DC kam. Im selben Jahr senkte die Fed unter Greenspan die Zinsen mit Wut.

Doch im selben Jahr schoss der DXY trotz sechs aufeinander folgender Zinssenkungen von 108 auf 121 in die Höhe.

Denken Sie darüber nach.

Kurz gesagt, der derzeitige Anstieg des DXY hat weniger mit den zunehmend unwirksamen Zinssenkungen der Fed oder der Wahl Trumps zu tun als vielmehr mit den steigenden Kosten des Eurodollars (aufgrund der schwierigen Bedingungen für die Kreditvergabe im Ausland) in einer Welt, die erkennt, was niemand in DC zugeben will, nämlich: Die Rezession wird kommen.

Die fallende indische Rupie und der fallende südkoreanische Won, die beide mit höheren Eurodollar-Risikoprämien konfrontiert sind, um auf den globalen Märkten mitzuspielen, sind einfach die offensichtlichsten (und jüngsten) Kanarienvögel in der rezessiven Kohlenmine.

Im Wesentlichen kollidiert der Wunsch der USA, den Dollar zu schwächen, mit der steigenden Deckungsgebühr des Eurodollars für dieselbe Währung, was bedeutet, dass wir weder den steigenden DXY der „Milchshake-Theorie“ noch die Realpolitik der notwendigen Abwertung des USD ignorieren können.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass ein relativ stärkerer DXY nicht bedeutet, dass der USD von Natur aus eine stärkere Kaufkraft hat - er bedeutet nur, dass der Dollar das beste Pferd in der globalen Leimfabrik ist, was für Amerikaner, die Dollar in, sagen wir, Argentinien oder der Türkei ausgeben, schön ist, aber für Amerikaner, die Milch und Eier in, sagen wir, Amerika kaufen, keine große Hilfe...

Trumps Ziele

Die Tatsache, dass Elon Musk und Vivek Ramaswamy (im neuen Department of Government Efficiency oder „DOGE“) den Auftrag erhalten haben, bis 2026 verschwenderische Ausgaben in Höhe von 2 Billionen Dollar aus dem Haushalt (Sumpf?) der US-Regierung zu streichen, ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die bereits erwähnte „Revolution“, die bevorsteht.

Ein solches Ziel sollte, wenn es erreichbar ist, nicht parteiisch sein, sondern begrüßt werden, aber wir werden sehen.

Trump will auch Arbeitsplätze und Industriezweige wiederherstellen, die um 2001 nach China verlagert wurden, als die Chefetagen des amerikanischen „Kapitalismus“ im Stillen beschlossen, Millionen von US-Arbeitsplätzen für billigere ausländische Arbeitskräfte zu opfern bzw. zu tauschen.

Dies geschah, um höhere Gewinnspannen (und aktienkursgetriebene Managergehälter) zu erzielen, und zwar in einem subtilen Schachzug, um den amerikanischen Traum in China auf Kosten der amerikanischen Arbeitskräfte wiederherzustellen.

Daher sollte Trumps bewundernswertes Re-Shoring-Ziel jenseits einer Links-gegen-Rechts-Debatte liegen, sondern einfach ein notwendiger (aber teurer/inflationärer) Plan sein.

Ebenso vernünftig - zumindest auf den ersten Blick - sind Trumps Versprechen, die US-Ölproduktion auszuweiten, den bürokratischen Aufwand zu verringern und die US-Defizite zu reduzieren.

Aber da hinter diesen Zielen Trumps „Gesicht“ steht, wird mindestens die Hälfte des Landes die Botschaft und den Überbringer verspotten, unabhängig vom Inhalt.

So ist die Politik. Das ist das heutige Amerika.

Und Trump, ob man ihn liebt oder hasst, hat andere Pläne, die sich alle auf die hier geführte Diskussion über den Dollar (und damit über Gold) auswirken.

Die jüngste Bedrohung der Fed?

Sogar die berüchtigte Fed, von der ich noch nie ein großer Fan war, gerät ins Fadenkreuz seines Lagers.

Es wird nun davon gesprochen, die unabhängige Fed weniger „unabhängig“ (d. h. noch politischer) zu machen.

Das ist eine interessante Schlagzeile, aber die eigentliche Frage bzw. das eigentliche Problem ist für mich nicht die angebliche Unabhängigkeit der Fed, sondern ihre offenkundige Verfassungswidrigkeit - trotz ihrer erzwungenen „Legitimierung“ im Jahr 1913.

Für mich ist es zum Beispiel weit weniger wichtig, ob das FOMC oder Trumps Weißes Haus mehr oder weniger Mitspracherecht bei der Festlegung von Angebot und Preis des amerikanischen Dollars erhält.

Denn ich bin der altmodischen Meinung, dass die einzige Kraft, die würdig ist, solche Festlegungen zu treffen, der Anleihemarkt selbst ist.

Just say'n...

Aber angesichts der immensen Macht und der systemischen Reichweite der Fed bin ich mir nicht sicher, wie irgendjemand diese nun eingebettete Schlange wieder entwirren kann...

Das Endspiel der gefangenen Fed

Aber selbst wenn die tatsächlichen Realitäten von Angebot und Nachfrage eines Tages die politischen Fantasien (d.h. MMT) im Eccles-Gebäude ersetzen sollten (halten Sie nicht den Atem an), muss man sich der harten Mathematik stellen, dass immer weniger Menschen auf der Welt US-Schulden haben wollen.

Und können wir es ihnen angesichts der realen Renditen für US-Schuldscheine wirklich verdenken?


Trotz der längsten Inversion der Renditekurve seit Jahrzehnten ist es der Fed seit 2010 nicht gelungen, einen 10-jährigen Schuldschein netto zu verkaufen.

Stattdessen bevorzugen die Zentralbanken eindeutig echtes Gold gegenüber US-Papieren:


Einfacher ausgedrückt: Wenn wir jemals wirklich und tatsächlich versuchen würden, uns dieser Fed-Schlange zu entledigen, wäre das unmittelbare Ergebnis ein natürlicher Absturz des US-Marktes und ein Anstieg der Renditen (und damit der Zinsen) in den Himmel, der Musks SpaceX Konkurrenz machen würde.

Kurz gesagt, wenn man Angebot und Nachfrage (d. h. den Kapitalismus) auf natürliche Weise sprechen ließe, würde dies das Narrativ des amerikanischen Exzeptionalismus in weniger als 60 Sekunden zerstören.

Der Grund dafür ist, dass Amerikas schuldenbasierter „Exzeptionalismus“ vollständig durch die gefälschte Liquidität einer gefälschten (d.h. nicht ganz so „föderalen“) Federal Reserve gestützt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für US-Staatsschulden (und der damit verbundene Dollar) in der derzeitigen Zentralbank objektiv und mathematisch gesehen in einer Falle sitzt, aus der es keinen anderen Ausweg gibt, als sich selbst aufzublähen.

Und das, liebe Leute, ist das Endspiel.

Das Endspiel des Dollars. Der Aufstieg des Goldes.

Dies erklärt natürlich zum Teil den Anstieg des Goldpreises im Jahr 2024, der zwar nie geradlinig verläuft, sich aber aus gutem Grund säkular nach Norden bewegt.

Wie Peter Schiff zu Recht mit erfrischender Einfachheit feststellte. Wir erleben keinen Gold-Bullenmarkt, sondern einfach einen Fiat-Bärenmarkt.

Die zusätzlichen Fakten sprechen für sich selbst, nämlich dass die BIZ, die steigende und entdollarisierte Mitgliedschaft der BRICS+ und die langsame, aber stetige Verwässerung des Petrodollars allesamt blinkende Neonschilder einer Welt sind, die offen Gold als strategische Tier-1-Reserve (und Energieanlage) gegenüber der US 10Y (und damit dem USD) bevorzugt.


All diese Faktoren machen die längerfristige Richtung des Goldes geopolitisch klar.


Trumps unmittelbare Optionen

Unabhängig von Trumps „Neubewertung“ der Unabhängigkeit der Fed teile ich Luke Gromens Ansicht über die offensichtlichen, aber kaum idealen Optionen, die zur Verfügung stehen, um die Schulden unter den Flügeln Amerikas zu halten.

Diese Optionen sind wie folgt:

  1. Schwächung des USD, um dem langen Ende der Renditekurve mehr „Akkommodation“ in der Bilanz zu verschaffen, um mehr Wachstum, Inflation, Märkte und damit Steuereinnahmen zu „stimulieren“. (Die Mathematik hinter einem solchen Plan ist einfach, denn je schwächer der DXY, desto geringer das Defizit, was ein offenes Ziel von Trump ist).
  2. Rekapitalisierung (d.h. „Re-Leverage“) von Fannie & Freddie Mac, um diese ansonsten ungeliebten und immer noch toxischen MBS-„Vermögenswerte“ aus der Tschernobyl-ähnlichen Bilanz der Fed zu kaufen.
  3. Offizielle Änderung der aufsichtsrechtlichen Vorschriften zugunsten von Ausnahmeregelungen für „ergänzende Leverage Ratio“, die es den TBTF-Banken ermöglichen würden, ihre eigene Version von verstecktem QE außerhalb der Fed-Bilanz (und der Schlagzeilen der DC) durchzuführen.

Die Option der goldenen Bazooka?

Es gibt natürlich noch eine weitere Bazooka-Option, die von Gromen und anderen langsam ins Gespräch gebracht wird und die wir natürlich nicht ignorieren können.

Trump könnte nämlich das US-Finanzministerium dazu veranlassen, die Fed anzuweisen, den Goldvorrat von Onkel Sam (wie groß er auch immer sein mag) offiziell (und über Nacht) aufzuwerten.

Ausgehend von den offiziellen US-Golddaten würde jede Aufwertung des US-Goldbestands um 4.000 $/Unze zusätzliche Liquidität in Höhe von 1 Billion Dollar für das allgemeine Konto des Finanzministeriums bedeuten, was die Rückzahlung größerer Teile der öffentlichen Barrechnung von 35,8 Billionen Dollar für Uncle Sam erheblich erleichtern würde.

Seien Sie vorsichtig was Sie sich wünschen?

Ein solcher Schritt, der auf den ersten Blick verlockend erscheint, bleibt kaum ohne dramatische Auswirkungen auf den Status des Dollars als Weltreservewährung und eine erschütternde globale Neuordnung von wirtschaftlicher Macht und Einfluss.

Schließlich gewinnt bei einer solchen Aufwertungsoption die Nation, die das meiste Gold besitzt, und für viele ist immer noch unklar, wer was und wie viel besitzt...

Zu diesem Zweck sind die vom World Gold Council gemeldeten nationalen Goldbestände wahrscheinlich nicht einmal annähernd korrekt, so dass eine „Aufwertung“ des US-Goldes dem Osten mehr Macht verleihen könnte als dem Westen?

Der Nettobestand an physischem Gold durch die östlichen Zentralbanken deutet beispielsweise darauf hin, dass sie eine solche Aufwertung taktisch und strategisch in Erwägung ziehen, obwohl sie in den westlichen Medien, die sich im Besitz von Konzernen befinden, fast nicht in den Schlagzeilen sind.

Blick in die Zukunft

Ob solche Ziele und Versprechungen (oder sogar Goldaufwertungen) in Erfüllung gehen, ist eine Frage der Zeit, der Mathematik und der Politik, wobei letztere am wenigsten verlässlich ist.

Zumindest im Moment scheinen die Märkte und der USD zusammen mit seiner Ölkorrelation stabil bis steigend zu sein, während sowohl der USD als auch das Öl im Vergleich zum Gold stark fallen.

Was die Mathematik betrifft, so sind wir uns unabhängig von der politischen Ausrichtung einig, dass die Verlagerung der US-Industrie und der Arbeitsplätze in die USA bei gleichzeitiger Erhöhung der Zölle gegen große Namen wie China teuer und daher inflationär sein wird (ungeachtet einer deflationären Rezession oder einer Mittelwertbildung am Aktienmarkt).

Wir wissen auch, dass Trump nur eine Amtszeit haben wird, um den Sumpf zu „revolutionieren“, und angesichts der Tatsache, dass die Zwischenwahlen im Repräsentantenhaus in weniger als zwei Jahren anstehen, wird er schnell handeln wollen und müssen.

Stein schlägt jetzt Papier

Natürlich kann niemand mit Gewissheit sagen, was Trump tun kann oder wird und wie die Welt, die sich ständig im Wandel befindet, reagieren wird.

Wird der DXY aufgrund der „saugenden“ Nachfrage nach Eurodollars steigen oder aufgrund der ungeliebten „Nicht-Nachfrage“ nach USTs fallen?

Was wir jedoch mit Sicherheit wissen, ist, dass sich die Welt auf eine globale Verschuldung von über 340 Billionen Dollar zubewegt, während das BIP weniger als ein Drittel dieser Summe beträgt.


Solch einfache Mathematik ist ein offener Indikator für eine Art Abrechnung, die mit ziemlicher Sicherheit eine Abrechnung für die Papierwährungen sein wird, die zuvor eingesetzt wurden, um diesen unhaltbaren und chaotischen Schuldenkreislauf bzw. diese Fantasie zu „unterstützen“.

Gold liebt natürlich das Chaos und leuchtet am hellsten, wenn das Papiergeld am meisten in Verlegenheit gebracht und ungeliebt ist.

Die offensichtlichen, aber immer noch weitgehend ignorierten Schritte (die vor über einem Jahrzehnt begannen) von immer mehr Zentralbanken, Gold zu bunkern und USTs auf Rekordniveau abzustoßen, sind Beweis genug für diejenigen, die sich mit den Lehren der Mathematik und der Geschichte wohler fühlen und geduldiger sind als mit dem Begriff „Goldbugs“ ...

Gold ist keine Debatte oder Bezeichnung für „Bugs“. Es ist einfach Geschichte in Bewegung, denn in der heutigen, durch Schulden definierten „neuen Abnormität“ schlägt Stein das Papier.