Die nächste Phase des Goldbullenmarktes hat gerade begonnen - Jesse Colombo | MakroTranslations

Freitag, 24. Januar 2025

Die nächste Phase des Goldbullenmarktes hat gerade begonnen - Jesse Colombo

Nach einer zweieinhalbmonatigen Pause bereitet sich der Goldmarkt auf einen Anstieg auf 3.000 Dollar und darüber hinaus vor.

Nach einer mehr als zweimonatigen Stagnation nach den US-Präsidentschaftswahlen bricht der Goldpreis nun entschlossen aus und signalisiert seine Bereitschaft, seine Rallye in Richtung 3.000 $ und darüber hinaus fortzusetzen. Während diese jüngste Pause die Geduld vieler Anleger auf die Probe gestellt hat, habe ich stets behauptet, dass es sich um eine gesunde Konsolidierungsphase handelte, die den Weg für noch größere Gewinne bereitet. Wie ich anhand zahlreicher Charts zeigen werde, bricht Gold jetzt aus seiner Handelsspanne nach den Wahlen in fast allen wichtigen Währungen aus und bestätigt damit seine Aufwärtsdynamik.

Meines Erachtens ist der wichtigste Goldchart, den man im Auge behalten sollte, der Chart der COMEX-Goldfutures, die in US-Dollar notieren. In den letzten Monaten hat sich ein Dreiecksmuster herausgebildet - eine Formation, bei der es sich in der Regel um ein Fortsetzungsmuster handelt, das darauf hindeutet, dass der vorangegangene Aufwärtstrend wahrscheinlich weiter anhalten wird. Heute brach der Goldpreis aus diesem Dreieck aus, eine ermutigende Entwicklung. Wie ich kürzlich erläuterte, bildete sich Ende 2007 ein ähnliches Dreieck, dessen Ausbruch in den darauffolgenden Monaten erhebliche Kursgewinne signalisierte.

Um den heutigen Ausbruch voll und ganz zu bestätigen, erwarte ich einen entscheidenden, volumenstarken Schlusskurs über dem wichtigen Widerstandsniveau von $2.800. Ausbrüche über horizontale Widerstandsniveaus haben eine größere Aussagekraft als Ausbrüche über diagonale Widerstandsniveaus, was diesen Meilenstein besonders wichtig macht. Die Widerstandsmarke von 2.800 $ ist von besonderer Bedeutung, da sie Ende Oktober den Höchststand des Goldpreises markierte, bevor es zu dem jüngsten Rückgang kam. Darüber hinaus ist sie eine wichtige psychologische Marke, was ihre Bedeutung in den Augen der Anleger noch verstärkt.


Der nächste wichtige Chart, den man im Auge behalten sollte, ist der Goldpreis in Euro. Dieses Diagramm ist besonders aufschlussreich, da es den Einfluss der Schwankungen des US-Dollars eliminiert und einen klareren Blick auf die innere Stärke von Gold ermöglicht. In den letzten zwei Monaten hat sich der Goldpreis in Euro besser entwickelt als der Goldpreis in US-Dollar, was vor allem auf den starken Anstieg des Dollars zurückzuführen ist, der den Goldpreis schwächer erscheinen lässt, als er tatsächlich ist. Erst vor wenigen Tagen schloss der Goldpreis in Euro über der wichtigen Widerstandsmarke von 2.600 € - einem Allzeithoch - und lieferte damit ein starkes Aufwärtssignal.


Auch der Goldpreis in britischen Pfund schloss vor kurzem über der kritischen Widerstandsmarke von 2.150 £ und bestätigte damit seinen Aufwärtstrend:


Der Goldpreis in Schweizer Franken schloss kürzlich über dem Widerstand von 2.440 und erreichte ein Allzeithoch. Diese Grafik verdient besondere Aufmerksamkeit, da die Schweiz eine zentrale Rolle in der globalen Goldindustrie spielt. Mit ihren renommierten Münzprägeanstalten, erstklassigen Raffinerien und einem robusten Goldhandels- und Bankensektor bleibt die Schweiz ein wichtiger Knotenpunkt für den internationalen Goldmarkt, wie ich kürzlich erläutert habe.


Der folgende Chart zeigt den Goldpreis in Euro, britischen Pfund und Schweizer Franken. Ich finde, dass diese spezielle Mischung die Bewegungen des Goldes sehr deutlich zeigt. Der Goldpreis in dieser Währungsmischung schloss kürzlich oberhalb der wichtigen Widerstandsmarke von 7.200 Punkten und signalisiert damit, dass der Bullenmarkt des gelben Metalls bereit ist, sich erneut fortzusetzen.


Der Goldpreis in kanadischen Dollar ist vor kurzem aus einem Dreiecksmuster ausgebrochen, was ein Zeichen für ein bullisches Momentum ist. Zur weiteren Bestätigung erwarte ich einen entscheidenden Schlusskurs über der horizontalen Widerstandsmarke von 3.900. Diese Grafik ist von besonderer Bedeutung, da Kanada zu den größten Goldproduzenten der Welt gehört und mit einer Goldproduktion von 200 Tonnen im Jahr 2023 weltweit den vierten Platz belegt.


Der Goldpreis in australischen Dollar schloss über der wichtigen Widerstandsmarke von 4.250 und signalisiert damit eine sehr bullische Entwicklung. Australien ist der zweitgrößte Goldproduzent der Welt mit einer Produktion von 310 Tonnen Gold im Jahr 2023.


Chinas Gold-Benchmark, der Shanghai Futures Exchange (SHFE) Gold-Future, schloss am Donnerstag oberhalb der kritischen Widerstandsmarke von 640. Als weltgrößter Goldproduzent - mit einer Produktion von 370 Tonnen im Jahr 2023 - und einer der größten Goldverbraucher spielt China eine zentrale Rolle auf dem globalen Goldmarkt. Seit Monaten stelle ich die These auf, dass ein Wiedererstarken der chinesischen Gold-Futures-Händler - die maßgeblich zum Anstieg des Goldpreises im März und April beigetragen haben - der Katalysator sein könnte, der die Preise in Richtung 3.000 $ und darüber hinaus treibt. Ich glaube, dass der heutige bullische Ausbruch diese Vorhersage in die Realität umsetzen wird.


Der in Singapur Dollar notierte Goldpreis ist kürzlich aus einem Dreiecksmuster ausgebrochen, was ein bullisches Momentum signalisiert. Zur weiteren Bestätigung erwarte ich einen entscheidenden Schlusskurs über der horizontalen Widerstandsmarke von 3.700. Diese Grafik ist besonders bemerkenswert, da Singapur ein wichtiges regionales Goldhandelszentrum mit wachsendem Einfluss auf den globalen Goldmarkt ist. Aufgrund seiner strategischen Lage und seiner wachsenden Rolle in der Goldindustrie ist der Goldpreis in Singapur Dollar ein wichtiger Indikator, den es zu beobachten gilt.


Der in Hongkong Dollar notierte Goldpreis brach ebenfalls aus einem Dreiecksmuster aus, was ein bullisches Signal darstellt. Für eine weitere Bestätigung erwarte ich einen überzeugenden Schlusskurs über der horizontalen Widerstandsmarke von 21.600. Wie Singapur ist auch Hongkong ein wichtiges globales Banken- und Goldhandelszentrum, weshalb es sich lohnt, dieses Chart zu beobachten.


Der Goldpreis in indischen Rupien ist ein weiterer wichtiger Indikator, den man im Auge behalten sollte, da Indien, ebenso wie China, einer der größten Goldverbraucher der Welt ist. Der Goldpreis in indischen Rupien ist vor kurzem aus einem Dreiecksmuster ausgebrochen und ist nun dabei, die Widerstandsmarke von 234.000 zu überwinden.


Gold in japanischen Yen wird immer noch in einer Spanne zwischen 390.000 und 428.000 gehandelt, dürfte aber bald einen eigenen Ausbruch erleben, da der Bullenmarkt für Gold wieder an Fahrt gewinnt.


Ein wichtiger Grund dafür, dass der Goldbullenmarkt wieder an Schwung gewinnt, ist das zunehmende Risiko einer Rezession in den USA. Rezessionen sind in der Regel positiv für Gold, da sie zu Zinssenkungen und quantitativen Lockerungen (QE) - im Wesentlichen dem Drucken von digitalem Geld - führen. Wenn Sie mehr über das wachsende Risiko einer US-Rezession und die zu erwartenden bullischen Auswirkungen auf Gold erfahren möchten, lesen Sie bitte meinen entsprechenden Bericht.


Es gibt noch weitere Gründe, die dafür sprechen, dass der Goldbullenmarkt noch recht jung ist. So besteht beispielsweise eine starke Tendenz, dass Gold nach der ersten Leitzinssenkung in einem Zinssenkungszyklus weiter stark ansteigt. Wie der Bericht In Gold We Trust treffend feststellte, sind Zinssenkungen wie "Raketentreibstoff für Gold“. Aus dem Bericht geht hervor, dass Gold in den letzten drei Zinssenkungszyklen innerhalb von zwei Jahren nach der ersten Zinssenkung um durchschnittlich 32 % gestiegen ist. Wenn der Goldpreis dieses Mal - nach der Zinssenkung der Fed am 18. September - einen ähnlichen Verlauf nimmt, könnte er auf 3.380 $ steigen, was einem Anstieg von 25 % gegenüber dem derzeitigen Stand von 2.714 $ entspricht.


Ein weiterer wichtiger Grund, warum der Goldbullenmarkt noch am Anfang steht, ist die massive Blase am US-Aktienmarkt, die in einem bedeutenden Bärenmarkt enden wird. Dieser Abschwung wird zu einem beträchtlichen Kapitaltransfer von Aktien in Gold führen, wie ich kürzlich erklärt habe. Bemerkenswert ist, dass das Dow-Gold-Verhältnis im Frühjahr 2024 unter seine Aufwärtstrendlinie gefallen ist, was darauf hindeutet, dass die Umschichtung von Kapital von Aktien in Gold bereits begonnen hat. Diese Umschichtung wird an Dynamik gewinnen, wenn die Aktienmarktblase unweigerlich platzt.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gold einen bedeutenden Ausbruch aus seiner jüngsten Konsolidierungsphase erlebt, was die Fortsetzung seines Bullenmarktes signalisiert. Diese Rallye wird Gold auf 3.000 $ und noch viel höher treiben, da das globale Papiergeldexperiment unweigerlich zusammenbricht. Darüber hinaus werden die überhöhten Preise von Vermögenswerten, wie z. B. US-Aktien, drastisch korrigieren, was zu einer massiven Umschichtung von Kapital in sichere Häfen wie Gold führen wird. Während viele Anleger in Bezug auf Gold gelangweilt oder pessimistisch bleiben, ist jetzt die Zeit für Optimismus. Die Aussichten für Gold sind außergewöhnlich gut und bieten denjenigen, die aufmerksam sind, eine vielversprechende Gelegenheit.