In dieser Folge kehrt Arthur Berman zurück, um die Komplexität, die den Öltrends der letzten 75 Jahre zugrunde liegt, zu entschlüsseln und uns zu zeigen, was neue Daten über die Verfügbarkeit in den kommenden Jahren aussagen können. Nach jahrzehntelangem Rückgang der Ölförderung in den Vereinigten Staaten hat das letzte Jahrzehnt mit steigender Ölförderung viele Sorgen über Peak Oil zerstreut. Die letzten Jahre des anhaltenden Wachstums wurden jedoch durch den Einsatz eines "größeren Strohhalms" erreicht, der die unausweichliche Erschöpfung einer endlichen Ressource lediglich hinauszögerte.
Art präsentiert aktuelle Daten über die Produktivität von Bohrlöchern in den US-Schiefergesteinsprovinzen, die darauf hindeuten, dass wir dem "schlürfenden Geräusch" viel näher sind. Wie kann die Technologie die abnehmende Verfügbarkeit von Ölreserven verschleiern und uns dazu bringen, sie schneller zu fördern und zu nutzen, ohne neue Ressourcen zu schaffen? Wie wirken sich neben der Geologie auch Geopolitik, Finanzen und gesellschaftliche Meinungen auf die Verfügbarkeit von Öl aus? Wohin gehen wir, wenn kein wirtschaftlich verwertbares Öl mehr verfügbar ist - und werden wir die nötige Umsicht aufbringen, um die notwendigen kulturellen Veränderungen vorzunehmen, bevor wir keine anderen Optionen mehr haben? Haben wir jetzt den "Peak Oil" überschritten?