US-Schuldenquote verschlechtert sich trotz soliden Wirtschaftswachstums weiter - Wolf Richter | MakroTranslations

Montag, 29. Januar 2024

US-Schuldenquote verschlechtert sich trotz soliden Wirtschaftswachstums weiter - Wolf Richter

Die Wirtschaft wuchs solide. Die Schulden stiegen in die Höhe.

Die US-Staatsverschuldung wird in "aktuellen Dollars" gemessen, d.h. nicht inflationsbereinigt. Wir vergleichen sie also mit dem nicht inflationsbereinigten BIP in "aktuellen Dollars". Man hofft, dass das BIP in laufenden Dollars schneller wächst als die Schulden in aktuellen Dollars, so dass die Schuldenlast für die Wirtschaft schrumpft und das astronomische Verhältnis zwischen Schulden und BIP sinkt. Aber nein.

Das BIP in aktuellen Dollars wuchs im vierten Quartal im Jahresvergleich um 5,8 %, und das trotz der Zinssätze von 5 % und mehr, und das war ziemlich gut. Aber die Staatsverschuldung in aktuellen Dollars, oh je, sie wuchs um 8,2 %!

Damit verschlechterte sich die Schuldenquote am Ende des vierten Quartals auf 121,7 %, nachdem sie bereits in den beiden vorangegangenen Quartalen angestiegen war.


Der Anstieg im zweiten Quartal 2020 auf 133 % war größtenteils darauf zurückzuführen, dass das BIP eingebrochen war, und in geringerem Maße darauf, dass die Verschuldung zu steigen begann. Als die Wirtschaft dann aus dem Loch herauskam und bis Q1 2023 schneller wuchs als die Schulden, ging die Schuldenquote zurück.

Aber im zweiten, dritten und vierten Quartal 2023 ging es in die falsche Richtung, als die Regierung die Ausgabenschleusen öffnete und die Schulden trotz eines ordentlichen Wirtschaftswachstums in beängstigendem Tempo anhäufte.

Dies ist die Größe der Wirtschaft: Das BIP in aktuellen Dollars (nicht inflationsbereinigt) stieg im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 5,8 % auf 27,9 Billionen Dollar, wie das Bureau of Economic Analysis am Donnerstag mitteilte: Das Jahr der Rezession, die nicht eintrat. In den vergangenen vier Jahren betrug das Wachstum 27,6 %.


Und das ist der Umfang der US-Schulden: 34,0 Billionen Dollar Ende 2023. Und wir haben uns an diesem Tag hier die Haare ausgerissen.

Im Jahr 2023 wuchs die Verschuldung um 2,58 Billionen Dollar oder 8,2 %, ein gigantischer Anstieg, vor allem in rezessionsfreien Zeiten. Diese Ausgabe von geliehenem Geld stellt auch einen enormen fiskalischen Stimulus für die Wirtschaft dar, und es ist praktisch unmöglich, mit dieser Art von fiskalischem Stimulus, der das Land überschwemmt, auch nur irgendeine Art von Abschwächung, geschweige denn eine Rezession, zu erleben.

In den letzten vier Jahren stiegen die Schulden um 46,5 %, während die Wirtschaft nur um 27,6 % wuchs (beides in aktuellen Dollars). Die grüne Markierung in der Grafik ist der Fachjargon für das, was hier vor sich geht, den wir seit vielen Jahren verwenden, zunächst scherzhaft, aber in den letzten Jahren ist er Realität geworden: