Kupfer bricht aus - wird Silber folgen? - Jesse Colombo | MakroTranslations

Donnerstag, 27. März 2025

Kupfer bricht aus - wird Silber folgen? - Jesse Colombo

Kupfer erreichte heute ein neues Allzeithoch und signalisierte damit den Beginn eines kräftigen Bullenmarktes, der sich wahrscheinlich als Teil eines breiteren, langfristigen Rohstoff-Superzyklus entwickeln wird.

Ich bin seit mehreren Monaten optimistisch für Kupfer und habe meinen Ausblick in Artikeln vom Dezember und Februar sowie in einem kürzlich veröffentlichten Update, in dem ich meine vollständige These dargelegt habe, mitgeteilt. Ich war der Ansicht, dass Kupfer seinen Einbruch Ende 2024 überwinden und einen langfristigen Bullenmarkt beginnen würde. Zum Zeitpunkt meines ersten Aufrufs kämpfte Kupfer damit, die Marke von $ 4,00 pro Pfund zu halten. Heute ist es auf ein neues Allzeithoch von 5,21 $ gestiegen - ein Ausbruch, der den Beginn eines kräftigen neuen Bullenzyklus signalisiert. In Anbetracht der starken historischen Korrelation zwischen Kupfer und Silber und der Rolle von Arbitrage-Algorithmen, die diese Beziehung verstärken, glaube ich, dass Silber bereit ist, dem Beispiel von Kupfer nach oben zu folgen.

Auf dem Wochenchart von Kupfer ist eine wichtige Widerstandszone zwischen 5,00 $ und 5,20 $ zu erkennen - ein Niveau, das sich in den letzten drei Jahren als stabil erwiesen hat. Heute begann Kupfer, über diese kritische Zone zu steigen, was ein starkes bullisches Signal darstellt. Für eine vollständige Bestätigung des Ausbruchs möchte ich jedoch einen entscheidenden Wochenschlusskurs auf oder über diesem Niveau sehen.


Der monatliche Kupferchart zeigt ein aufsteigendes Dreiecksmuster, das sich in den letzten Jahren herausgebildet hat. Kupfer beginnt nun, aus dieser Formation auszubrechen, was eine äußerst bullische Entwicklung darstellt. Dennoch würde ich es vorziehen, wenn die Monatskerze auf oder über diesem Niveau schließen würde, um den Ausbruch zu bestätigen. Sollte sich diese Bewegung bestätigen, wird sie meiner Meinung nach die Stärke der vorangegangenen Rallye im Jahr 2020 widerspiegeln. Unter Anwendung des Prinzips der gemessenen Bewegung in der technischen Analyse prognostiziert der Ausbruch einen potenziellen Anstieg um 3 $ pro Pfund, der Kupfer auf 8 $ bringen würde, was einem Anstieg von 53 % gegenüber den aktuellen Kursen entspricht.


Der Global X Copper Miners ETF (COPX) bildet ebenfalls ein aufsteigendes Dreiecksmuster, ist aber noch nicht ausgebrochen. Da der Bullenmarkt bei Kupfer jedoch an Schwung gewinnt, scheint ein Ausbruch bei COPX in naher Zukunft wahrscheinlich. Der Ausbruch bei den Kupferminen dürfte auch die Silberminenaktien (und die börsengehandelten Fonds SIL und SILJ) beflügeln, da es zwischen beiden erhebliche Überschneidungen gibt, da Silber häufig ein Nebenprodukt der Kupferförderung ist.


Wie ich schon oft betont habe, habe ich einen Indikator namens Synthetischer Silberpreisindex (SSPI) entwickelt, um die Preistrends von Silber zu validieren und zu analysieren. Der SSPI bildet den Durchschnitt der Preise von Gold und Kupfer, wobei Kupfer mit einem Faktor von 540 gewichtet wird, um sicherzustellen, dass Gold die Berechnung nicht dominiert. Obwohl Silber selbst nicht in die Berechnung einfließt, hat der Index eine starke Korrelation mit den tatsächlichen Preisbewegungen von Silber gezeigt und bietet wertvolle Einblicke in die zugrunde liegende Preisdynamik.

Über weite Strecken des vergangenen Jahres war der Bereich zwischen 2.600 und 2.640 ein kritischer Widerstand für den SSPI. Ich habe immer wieder darauf hingewiesen, dass ein Ausbruch über diese Zone den Beginn eines Bullenmarktes sowohl für den SSPI als auch für Silber markieren würde. Jetzt, da der Bullenmarkt bei Kupfer an Fahrt gewinnt, dürfte der SSPI noch weiter steigen, so dass es für Silber zunehmend unhaltbar wird, zu stagnieren. Die anhaltende Divergenz zwischen Silber und dem SSPI ist höchst ungewöhnlich und deutet meiner Meinung nach auf eine absichtliche Unterdrückung des Silberpreises hin (weitere Informationen). Diese Diskrepanz scheint jedoch nicht nachhaltig zu sein. Angesichts des sich aufbauenden Aufwärtsdrucks scheint Silber für einen Ausbruch bereit zu sein - und dieser Ausbruch könnte jeden Moment erfolgen.


Werfen wir nun einen genaueren Blick auf den Silberpreis selbst. Die COMEX-Silberfutures verzeichneten in den letzten Tagen einen kurzen Rückschlag, erholten sich aber heute mit einem Zuwachs von 2,2 % deutlich, was genau meinen Erwartungen entsprach und wahrscheinlich durch die Stärke von Kupfer begünstigt wurde. Wichtig ist, dass sich der Silberpreis weiterhin oberhalb der wichtigen Unterstützungszone zwischen $32 und $33 hält, was ein ermutigendes Zeichen für die zugrunde liegende Stärke ist. Der nächste kritische Test ist die Widerstandszone zwischen $34 und $35. Sobald Silber diese Marke entscheidend durchbricht, rechne ich mit einer Beschleunigung in Richtung 40 $, 50 $, 60 $ und darüber hinaus. (Eine detaillierte Aufschlüsselung dieser Aussichten finden Sie in meinem letzten Bericht).


Ich beobachte den Silberpreis in Euro sehr genau, da er wertvolle Einblicke bietet, indem er den Einfluss der Schwankungen des US-Dollars eliminiert und einen klareren Blick auf die innere Stärke von Silber ermöglicht. Auf Eurobasis tendiert Silber dazu, Schlüsselwerte wie 30, 31 und 32 Euro zu respektieren, die klar definierte Bereiche der Unterstützung und des Widerstands bilden.

Kürzlich durchbrach Silber die 30-Euro-Marke - ein bullisches Signal - und etablierte sie als neue Unterstützung. Als Nächstes ist ein entscheidender Schlusskurs über 32 € (das Hoch von Ende Oktober) erforderlich, um zu signalisieren, dass die nächste Phase des Aufwärtsmarktes begonnen hat. Es scheint sich auch ein Dreiecksmuster herauszubilden, dessen Ausbruch meines Erachtens eine klare Bestätigung dafür wäre, dass der Bullenmarkt voll im Gange ist.


In den letzten Monaten bin ich zunehmend davon überzeugt, dass wir am Rande eines neuen Rohstoffsuperzyklus stehen - eines Zyklus, der ähnlich wie der Boom in den 2000er Jahren 10 bis 15 Jahre dauern könnte. Dieser sich abzeichnende Zyklus ist nicht auf Gold, Silber oder Kupfer beschränkt, sondern erstreckt sich auf eine breite Palette von Rohstoffen, von Erdöl und Erdgas bis hin zu Baumwolle, Weizen und Zucker.

Der jüngste Ausbruch von Kupfer scheint perfekt mit dieser These übereinzustimmen und signalisiert das Anfangsstadium eines breiteren, inflationären Anstiegs bei Sachwerten. Der kräftige Anstieg des Goldpreises um 1.000 $ pro Unze im vergangenen Jahr könnte ein frühes Warnsignal des Marktes gewesen sein - ein Zeichen dafür, dass sich etwas Großes zusammenbraut. Während dieser Trend besorgniserregende Auswirkungen hat, bietet er auch eine enorme Chance für diejenigen, die sich dessen bewusst sind.

Ich werde an dieser Stelle nicht auf alle Gründe eingehen, die hinter meiner Erwartung eines Rohstoffsuperzyklus stehen (ich werde sie jedoch in einem kommenden Bericht eingehend erörtern). Vorerst möchte ich einige Schlüsselfaktoren hervorheben, die meine Ansicht begründen. Erstens zeigt das Verhältnis von Rohstoffen zu Dow, dass Rohstoffe im Vergleich zu Aktien deutlich unterbewertet sind und Niveaus erreichen, die in der Vergangenheit vor großen Rohstoffbullenmärkten und Zeiten der Aktienmarktstagnation beobachtet wurden. Dies deutet auf eine bevorstehende Kapitalrotation hin, bei der Investitionen von Aktien in Sachwerte und natürliche Ressourcen verlagert werden.


Ein weiterer wichtiger Grund, warum ich mit einem Rohstoffsuperzyklus rechne, ist die extreme Überbewertung des US-Dollars gegenüber anderen Fiat-Währungen, ein Phänomen, das in den letzten 120 Jahren mit Ausnahme der Jahre 1933 und 1985 - beides Perioden, auf die ein deutlicher Rückgang des Dollars folgte - nicht beobachtet wurde. Historisch gesehen besteht zwischen dem US-Dollar und Rohstoffen eine starke inverse Beziehung. Die ungewöhnliche Stärke des Dollars in den letzten Jahren war ein wichtiger Faktor, der die Rohstoffpreise gedrückt hat. Eine bevorstehende Korrektur des Dollarkurses dürfte jedoch einen kräftigen Aufwärtsschub im gesamten Rohstoffsektor auslösen, einschließlich Werten wie Kupfer, Gold, Silber und Bergbauaktien.


US-Aktien sind deutlich überbewertet und befinden sich in einer massiven Blase, wie ich in einem kürzlich erschienenen, sehr lesenswerten Bericht dargelegt habe. Ein überzeugender Indikator ist das zyklisch bereinigte KGV (CAPE) des S&P 500, das einen Markt zeigt, der stärker überdehnt ist als vor dem Crash von 1929 und der Großen Depression. Wenn diese Blase platzt, wird ein großer Teil des Kapitals in greifbare, nützliche Vermögenswerte - vor allem Rohstoffe - umgeschichtet, was deren Preise drastisch in die Höhe treibt. Dieser Anstieg wird eine starke Inflation auslösen und den Wert der Fiat-Währungen weiter untergraben.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kupfer in einen bedeutenden Bullenmarkt eintritt, von dem ich erwarte, dass er Teil eines breiteren Rohstoffanstiegs ist, der sich im Superzyklus der späten 2020er Jahre entfalten wird. Ich erwarte, dass die Stärke von Kupfer und Gold den Silberpreis aus seiner derzeitigen Flaute befreien und eine Rallye auslösen wird, die die meisten Anleger überraschen wird. In der Zwischenzeit bin ich zutiefst besorgt über die US-Aktienmarktblase, die sich meiner Meinung nach ihrem Ende nähert. Ihr Zusammenbruch wird erhebliches Kapital in Sachwerte lenken und Anleger, die in diesem Bereich positioniert sind, belohnen. Ich richte meine Strategie entsprechend aus und freue mich darauf, in Zukunft weitere Erkenntnisse zu diesem Thema zu vermitteln.