Die Kehrseite der Gleichgültigkeit: Illiquidität lässt Aktien und Immobilien verdampfen - Charles H. Smith | MakroTranslations

Sonntag, 28. Juli 2024

Die Kehrseite der Gleichgültigkeit: Illiquidität lässt Aktien und Immobilien verdampfen - Charles H. Smith

Zuversicht und Selbstgefälligkeit bilden die reale Welt nicht ab, in der die Liquidität versiegt und die Märkte ohne Angebot sind.

Als Alan Greenspan Ende 2013 sein mea culpa darüber ablegte, dass er die Implosion der Subprime-Hypotheken und den daraus resultierenden globalen Finanzzusammenbruch verpasst hatte (Why I Didn't See the Crisis Coming Foreign Affairs), stellte er zunächst fest, dass die ausgefeilten Modelle aller Beteiligten bei der Vorhersage des Zusammenbruchs des Vertrauens völlig versagt hatten.

Der Kern des Versagens liege darin, dass sich die Modelle auf die Vorstellung stützten, dass der Mensch als Homo oeconomicus rationale Entscheidungen treffe, während wir in Wirklichkeit extrem anfällig für irrationalen Überschwang (auch bekannt als das Mitlaufen mit der von der Gier verzauberten Herde) und Panik (das Mitlaufen mit der Herde über die Klippe) seien. Er berief sich auf Keynes berühmten „animal spirits“ als fehlende Variable in Wirtschaftsmodellen.

Irrationale „animal spirits“ erzeugen „tail risk“, also Ereignisse, die angeblich nur selten eintreten, aber wenn sie eintreten, überdimensionale Konsequenzen nach sich ziehen, und die Modelle der Fed konnten „tail risk“ nicht genau berücksichtigen, weil sie häufiger eintreten, als statistische Modelle vorhersagen.

All dies läuft auf Liquidität und Illiquidität hinaus: Wenn die „animal spirits“ auf künftige Wertsteigerungen von Vermögenswerten vertrauen, geben die Marktteilnehmer ein konstantes Gebot ab, weil die Preise weiter steigen werden und ich in Zukunft mehr Geld verdienen werde. Dieses konstante Gebot wird als Liquidität bezeichnet: Geld fließt in die Anlageklasse, sei es in Aktien, Immobilien, Kryptowährungen oder Rohstoffe.

Wenn „animal spirits“ in Panik umschlagen, stürzen sich die Verkäufer in den Verkauf, während die Käufer verschwinden, weil sie befürchten, dass die Preise weiter fallen werden und ich in Zukunft noch mehr Geld verlieren werde. In einen Abwärtstrend hineinzukaufen ist bekannt als „das fallende Messer zu erwischen“: Die anfänglichen „Buy the dip“-Spieler bekommen ihren Kopf auf einem Tablett serviert, und diejenigen, die an der Seitenlinie stehen, beschließen, nicht zu versuchen, das fallende Messer zu erwischen.

Dies ist ein illiquider Markt: Wenn Verkäufer Vermögenswerte auf den Markt werfen und Käufer verschwinden, sinkt das Angebot so lange, bis die Käufer bereit sind, darauf zu wetten, dass dies der Tiefpunkt ist. Aber wenn die Preise für Vermögenswerte nach einem anfänglichen euphorischen Anstieg weiter fallen - „die Talsohle ist erreicht, kauft!“ -, dann sehen sich diejenigen, die sich zurückgehalten haben, in ihrer Vorsicht bestärkt: Das war doch nicht die Talsohle, und alle, die eingestiegen sind, haben Geld verloren.

Da jede Welle von „Buy the Dip“-Spielern ihren Kopf auf einem Tablett serviert bekommt, geht der Markt ohne Angebote aus - jeder, der „Fang das fallende Messer“ spielen wollte, ist verbrannt, und diejenigen, die den „animalischen Geist“ verloren haben, um zu spielen, bleiben draußen. Der Markt gibt keine Gebote mehr ab, und die Preise von Vermögenswerten stürzen auf Niveaus ab, die sich in der Phase der Gier und Euphorie niemand auch nur annähernd vorstellen konnte.

Diejenigen, die die Liquidität verfolgen, gehen davon aus, dass je mehr Geld im System herumschwappt, desto mehr Geld in Vermögenswerte fließt. Dies setzt jedoch voraus, dass die Teilnehmer - und damit die Märkte - rational sind. Wenn die Vorsicht - und dann die Panik - die Herde beherrscht, wird nichts davon auf eine verlorene Wette gesetzt, egal wie viel Bargeld im System herumschwappt.

Werfen Sie einen Blick auf dieses Diagramm der Dot-Com-Blase an der Nasdaq und beachten Sie die Symmetrie der Blase: Was in die Höhe schoss, fiel bald wieder auf das Niveau vor der Blase zurück. Aktien, die 60 $ pro Aktie erreicht hatten, wurden als „Kauf“ für 45 $ empfohlen - ein rationales Spiel vielleicht, aber völlig daneben, denn die Aktie erreichte schließlich ihren Tiefpunkt bei 4 $.

Wenn Verkäufer, die verzweifelt verkaufen wollen, die Käufer überschwemmen, sinken die Preise. Wenn die Käufe versiegen, stürzen die Kurse ab.


Es lohnt sich, über die psychologische Tatsache nachzudenken, dass Verluste einen viel größeren Eindruck auf uns machen als Gewinne. Dies ist die Grundlage für die Risikoaversion: einmal verbrannt, zweimal gescheut. Jeder ist überrascht, wenn sich die „animal spirits“ umpolen, aber die Zuversicht, dass irgendein Vermögenswert ein „dauerhaftes Hochplateau“ erreicht hat, ist unangebracht. Jede manische, von Gier aufgeblähte Blase platzt und fällt auf die Erde zurück. Hier ist eine Vorschau auf das Platzen der Alles-Blase:


Greenspans Modelle - und die aller anderen - gingen von einem rationalen Markt aus, auf dem die Käufer weiterhin Vermögenswerte kauften, auch wenn sie bei früheren Versuchen, „das fallende Messer zu fangen“, Geld verloren. Mit anderen Worten: Die Märkte werden immer liquide sein.

Der pawlowsche „Buy the dip“-Reflex, der auf dem Weg nach oben so profitabel war, wird nun zum Weg in den Ruin, da jeder Anstieg verkauft wird. Diejenigen, die auf den „Dip“ setzen, werden schließlich ausradiert, und es bleiben nur noch die Gebrandmarkten und Vorsichtigen übrig. Irgendwann haben die Leute genug vom Verlieren und geben auf. Nach einem Verlust von 40 % sieht eine Rendite von 4 % auf eine Staatsanleihe - die während des glorreichen Aufstiegs als töricht und vorsichtig abgetan wurde - jetzt ziemlich gut aus.

Zuversicht und Selbstgefälligkeit entsprechen nicht der realen Welt, in der die Liquidität versiegt und die Märkte ohne Angebot sind. In der realen Welt geraten die Menschen in Panik und beschließen schließlich, nie wieder Aktien oder Immobilien zu kaufen, da der Stachel ihrer Verluste viel länger nachwirkt als die Erinnerung an die glorreichen Gewinne, die sie durch den Höhenflug der Blase erzielt haben.