Peter Thiel behauptet, Trumps Wahlsieg markiere den Zusammenbruch des Liberalismus, eine öffentliche Ablehnung der progressiven Akademiker und das Ende des technokratischen tiefen Staates. Pippa Malmgren nennt es „Amerikas Glasnost-Moment“ und bezeichnet es als „Tech Bros stürmen die Festungsmauern“ und „die ultimative Prüfung“.
Was für ein Blödsinn. Thiels Enttäuschung über das System ist nichts Neues, und Malmgrens Fantasie, die Regierung wie ein Startup zu führen, ist bestenfalls naiv. Wenn die so genannten Tech-Bros die Regierung in ein weiteres Facebook- oder Twitter-Experiment verwandeln, steuern wir nicht auf eine Renaissance zu - wir steuern auf eine Katastrophe zu.
Der Hype um diese Wahl ist übertrieben. Es ist das dritte Mal in Folge, dass die Amerikaner die amtierende Partei abgewählt haben - das ist alles. Trump hat gewonnen, weil die Wähler über die Inflation verärgert waren. Die hohen Preise haben 9 von 10 Wählern in ihrer Frustration geeint.
Was in Amerika passiert, ist kein Einzelfall. Inflation, Einwanderung und Populismus gestalten Europa, Pakistan, Sri Lanka, Simbabwe, Argentinien und Venezuela neu. Die Amerikaner sehen diese Probleme als nationale Krisen, aber sie spiegeln einen globalen Trend wider. Die Inflation ist ein Symptom tiefgreifender struktureller Probleme, die mit dem Energie- und Wirtschaftssystem zusammenhängen, insbesondere mit der abnehmenden Erschwinglichkeit von Öl und der wachsenden gesellschaftlichen Schuldenlast.
Der Ukraine-Krieg hat die globalen Ölmärkte gestört und die Energiepreise erheblich erhöht. Dies wiederum führte zu einem Kostenanstieg in fast allen Sektoren, da Öl den Transport, die Produktion und die Landwirtschaft beeinflusst. Höhere Ölpreise belasten Verbraucher und Unternehmen und verringern das verfügbare Einkommen und die Rentabilität. Dies führt zu einer kostentreibenden Inflation, bei der die steigenden Produktionskosten die Preise für Waren und Dienstleistungen in die Höhe treiben.
Die fiskalische Belastung durch den Krieg, der massive Schuldenanstieg während des COVID und das Ende der 30-jährigen globalisierungsbedingten Deflation haben einen perfekten Sturm für die Inflation geschaffen. Ob man nun wirtschaftliche Faktoren, die Energiekosten oder beides dafür verantwortlich macht, es ist klar, dass dies ein strukturelles Problem war und nicht das Ergebnis von Bidens Politik. Die Inflation traf die Volkswirtschaften weltweit, nicht nur in den USA.
Nichts von alledem soll die Legitimität von Trumps Sieg schmälern. Er war entscheidend und direkt mit der Frustration der Wähler über die sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen unter Biden verbunden. Es ist nur fair, dass sie ihre Unzufriedenheit an der Wahlurne zum Ausdruck brachten. Der Punkt ist, dass die Inflation ein globales strukturelles Problem ist, das durch neue politische Maßnahmen weder schnell noch einfach gelöst werden kann.
Alle politischen Maßnahmen Trumps oder eines anderen Regierungschefs - Steuersenkungen, Zölle, Umstrukturierungen in der Regierung und Einwanderungsbeschränkungen - können nichts an der grundlegenden Realität ändern: Das langsamere Wirtschaftswachstum ist an das Plateau und den letztendlichen Rückgang des Ölverbrauchs gebunden.
Die Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen für den Durchschnittsamerikaner begann in den 1970er Jahren, als der Boom der Nachkriegszeit abflaute. Die Ölproduktion der USA erreichte 1970 ihren Höhepunkt, und das Land wurde in bemerkenswert kurzer Zeit zum größten Importeur von ausländischem Öl (Abbildung 1). Die Ölimporte der USA stiegen bis 1977 um das 5fache und bis 2006 um das 7,5fache. Die Bezahlung ausländischer Unternehmen für Öl zehrt den inländischen Wohlstand auf, erhöht das Handelsdefizit und verringert das für Investitionen in die einheimische Industrie verfügbare Kapital, was das Wirtschaftswachstum bremst.
Abbildung 1. Die Ölimporte der USA stiegen nach dem Höchststand der heimischen Produktion im Jahr 1970 bis 1977 um das Fünffache und bis 2006 um das 7,5-Fache. Quelle: EIA & Labyrinth Consulting Services, Inc.
Die Ölschocks der 1970er und frühen 1980er Jahre ließen die Kosten in die Höhe schnellen und lösten eine Stagflation mit steigender Inflation und Arbeitslosigkeit aus. Die restriktive Geldpolitik dämpfte das Wachstum, während die zunehmende Konkurrenz aus Deutschland und Japan die Lage nur noch verschlimmerte.
In den Jahren 1980 und 1981/82 erlebte die US-Wirtschaft eine Rezession nach der anderen, um sich dann in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre wieder zu erholen. Dieser Aufschwung wird häufig der Politik von Ronald Reagan zugeschrieben - Steuersenkungen, steigende Schulden, höhere Staatsausgaben und Deregulierung.
Die „Reaganomics“ werden weithin als goldenes Zeitalter für die amerikanische Wirtschaft gefeiert, aber die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Das BIP-Wachstum während Reagans Präsidentschaft betrug im Durchschnitt nur 1,9 % - eine Verbesserung gegenüber den Rezessionen der frühen 1980er Jahre, aber weit unter dem Durchschnitt von 2,6 % vor der Rezession (Abbildung 2).
Was oft vergessen wird, ist die Rolle der himmelhohen Ölpreise bei der Gestaltung dieser Ära. Ölschocks ließen die WTI-Preise von durchschnittlich 50 Dollar in den 1970er Jahren auf durchschnittlich 125 Dollar zwischen 1979 und 1982 (2024 Dollar) ansteigen. Die durch diese Preise angeheizte Inflation war ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftskrise, die Reagan 1981 übernahm. Der Aufschwung hatte ebenso viel mit den sinkenden Ölpreisen zu tun wie mit irgendeiner politischen Initiative.
Abbildung 2. Während der Präsidentschaft Reagans betrug das BIP im Durchschnitt nur 1,9% und doch erinnern sich die Menschen an diese Zeit als eine wirtschaftliche Renaissance. Es war sicherlich eine Verbesserung gegenüber den Rezessionen von 1980 und 1981-82. Quelle: St. Louis Fed, EIA, BLS & Labyrinth Consulting Services, Inc.
Reagan bekämpfte die Inflation, indem er die Zinssätze auf den höchsten Stand in der modernen Geschichte brachte. Die Renditen der Staatsanleihen näherten sich 15 % (Abbildung 3), was die Anleger zu den US-Staatsanleihen lockte. Dies schuf für Reagan die perfekten Voraussetzungen für eine umfangreiche Kreditaufnahme gegen diese Einnahmen.
Das Ergebnis? Ein Anstieg des Verhältnisses zwischen Schulden und BIP um 19 %. Reagans Politik hat die strukturellen Probleme nicht behoben, sondern die Last nur auf die zukünftigen Steuerzahler verlagert. Was wie wirtschaftliche Stärke aussah, wurde mit geliehenem Geld finanziert.
Abbildung 3. Der Anstieg der US-Schulden im Verhältnis zum BIP begann mit den Reaganomics in den 1980er Jahren und nahm nach dem Finanzkollaps 2008 und der Covid-Pandemie sprunghaft zu. Der langfristige Rückgang der Staatsanleiherenditen kehrte sich im Jahr 2020 um. Quelle: St. Louis Fed & Labyrinth Consulting Services, Inc.
Die Schuldenspirale endete nicht mit Reagan - sie wurde zur Norm. Die Verschuldung im Verhältnis zum BIP kletterte nach dem Finanzkollaps 2008 um 37% und während der Covid-Pandemie um weitere 26%. Im zweiten Quartal 2024 hatte die Verschuldung der USA 120% des BIP erreicht und war damit eine der größten Bremsen für das heutige Wirtschaftswachstum.
Trumps Sieg spiegelt die Unzufriedenheit der Wähler mit einem System wider, das an die Grenzen des Wachstums stößt - ein Symptom für die tieferen wirtschaftlichen Realitäten.
Nate Hagens beschreibt den „Kohlenstoffimpuls“ als ein kurzes, außergewöhnliches Kapitel in der Geschichte der Menschheit, als die Förderung fossiler Brennstoffe - insbesondere von Öl - eine beispiellose wirtschaftliche Expansion vorantrieb. Dieser Impuls befeuerte die Industrialisierung, die moderne Infrastruktur und den technischen Fortschritt und hob den Lebensstandard weltweit an.
Diese Ära geht nun zu Ende. In der wirtschaftlichen Zukunft geht es nicht um endloses Wachstum, sondern um den Umgang mit dem Niedergang. Die neue Trump-Regierung hat das noch nicht begriffen. Und die amerikanische Öffentlichkeit ebenso wenig.
„Making America Great Again“ ist ein Hirngespinst - eine Weigerung, die Geschichte der letzten 50 Jahre anzuerkennen. Es tut so, als seien die Herausforderungen, vor denen wir stehen, nicht das Ergebnis struktureller Grenzen, sondern schlechter Politik und einer aufgeblähten Regierung. Es ist einfacher, Nostalgie zu verkaufen, als sich den harten Wahrheiten einer Welt zu stellen, in der Wachstum nicht mehr garantiert ist.
Womit wir wieder bei den Tech-Bros - Musk und Ramaswamy - und ihrer lächerlichen Fixierung auf den sogenannten tiefen Staat wären. Die Wahrheit ist weit weniger aufregend. Regierungen werden von Berufsbeamten geführt, die das System trotz der Drehtür von politischen Beauftragten am Laufen halten, von denen die meisten wenig über ihre neuen Aufgaben oder die Leitung einer Regierungsabteilung wissen. Der „tiefe Staat“ ist nicht irgendeine schattenhafte Kabale; es sind die Leute, die das Licht brennen lassen, während ihre Chefs herausfinden, wo die Toiletten sind.
Wer glaubt, dass die Führung einer Regierung mit der Führung eines Unternehmens vergleichbar ist, hat offensichtlich keine Ahnung. Bei Unternehmen stehen Profit und kurzfristige Gewinne für die Aktionäre im Vordergrund. Regierungen hingegen dienen dem öffentlichen Wohl - sie erbringen wichtige Dienstleistungen, sorgen für Gerechtigkeit und stellen sich langfristigen Herausforderungen, die nichts mit Profit oder Effizienz zu tun haben. Der Versuch, eine Regierung wie ein Unternehmen zu führen, ist ein Kategorienfehler ersten Ranges.
Wie ich bereits früher in diesem Beitrag erklärt habe, ist das größte Problem der Regierung nicht die Ineffizienz, die die Tech-Bros ausmerzen wollen, oder der tiefe Staat. Es sind die Schulden.
John Mauldin hat es am besten ausgedrückt: „Den Haushalt zu kürzen ist leider keine Raketenwissenschaft.“ Das Problem hat sich schon zu lange verfestigt, und jeder will seine Vorteile behalten, während er die der anderen kürzt. Selbst Elon Musk wird sich damit schwer tun.
„Wenn wir mit dem Schuldenabbau beginnen wollen, müssen wir als erstes aufhören zu graben.“„Im Moment hat die Regierung ein jährliches Defizit von etwa 2 Billionen Dollar. Um den Haushalt auszugleichen, bräuchten wir Ausgabenkürzungen und/oder Einnahmeerhöhungen in Höhe von 2 Billionen Dollar, und zwar nicht nur einmal, sondern jedes einzelne Jahr.“
Für diejenigen, die meinen, das Justizministerium sei „bewaffnet“, weil es Anklage gegen Donald Trump erhoben hat, sollten wir die Dinge richtig stellen. Geschworene haben ihn wegen sexueller Nötigung und Geschäftsbetrugs in Fällen für schuldig befunden, die von Staatsanwälten außerhalb des Justizministeriums vorgebracht wurden. Die Beweise, nicht die Politik, haben zu diesen Urteilen geführt. Fakten sind wichtig, auch wenn sie unbequem sind.
Ich bin kein Fan von Trump, und das hat nichts mit seiner Politik zu tun. Er ist unehrlich, unmoralisch und psychisch labil - ein Mann, dessen Handlungen und Geschichte mein Misstrauen und meine Abneigung verdient haben. Was noch schlimmer ist: Er und die Republikanische Partei haben die konservativen Grundsätze völlig aufgegeben. Tradition, Stabilität und die Bewahrung sozialer Normen wurden zugunsten von Chaos und einer auf Missstände ausgerichteten Politik über Bord geworfen.
Ihre Besessenheit, das Justiz- und Verteidigungsministerium aufzurütteln, hat nichts mit der Verbesserung der Bürokratie zu tun, sondern ist ein Wutanfall. Die Idee, das FBI und die CIA zu entkernen, ist so rücksichtslos, dass „die Polizei zu streichen“ wie eine kleine Unannehmlichkeit aussieht. Das ist keine Reform - das ist Zerstörung, die sich als Führung ausgibt.
Und damit komme ich wieder auf das Thema Energie zurück - ein Thema, das für jede Führungspersönlichkeit, die sich ernsthaft mit der wirtschaftlichen Notlage des amerikanischen Durchschnittsbürgers befasst, an erster Stelle stehen sollte.
Die Ernennung von Chris Wright zum Energieminister durch Trump macht mir Mut. Wright bringt eine seltene Tiefe des Energiebewusstseins in die Regierung - etwas, das wir seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben. Er hat Recht, wenn er die Energiewende als einen Mythos bezeichnet, der es trotz jahrzehntelanger Billioneninvestitionen nicht geschafft hat, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Aber das ist kein Grund, die Risiken des Klimawandels als weniger dringlich als andere globale Herausforderungen herunterzuspielen.
Die größten Risiken des nächsten Jahrzehnts sind finanzielles Überschießen, geopolitische Instabilität, Versagen der Staatsführung und die Abhängigkeit von fragilen Lieferketten (ganz zu schweigen von einem Atomkrieg). Das schmälert nicht die Schwere der Klimarisiken oder gibt den Verantwortlichen einen Freifahrtschein, sie zu ignorieren. Die Bewältigung dieser miteinander verknüpften Herausforderungen erfordert ausgewogene Prioritäten - und keine Verleugnung oder Ablehnung.
Das moderne Wirtschaftswachstum beruht auf billigen, reichlich vorhandenen fossilen Brennstoffen. Die Schieferrevolution hat uns vielleicht Zeit verschafft, aber sie hat nichts an der Realität der steigenden Energiekosten geändert. Horizontalbohrungen und Hydraulic Fracturing sind zwar beeindruckende technologische Errungenschaften, aber sie haben ihren Preis.
Die Schiefertechnologie hat in den letzten 20 Jahren zu einem dreifachen Anstieg der Öl- und Gasbohrkosten geführt (Abbildung 4). Im gleichen Zeitraum haben sich die realen WTI-Preise verdoppelt - ein Beweis dafür, dass diese Technologie nicht zum Nulltarif zu haben ist. Seit 2021 sind die Bohrkosten um weitere 7 % gestiegen. Die Wunder des Schiefergesteins ändern nichts an der zugrundeliegenden Rechnung: Energie wird teurer, und das ist kein Trend, aus dem wir uns durch Innovationen herauswinden können.
Abbildung 4. Die Schiefertechnologie hat zu einem dreifachen Anstieg der Öl- und Gasbohrkosten geführt. Der reale WTI-Preis ist im gleichen Zeitraum um das Zweifache gestiegen Die Bohrkosten sind seit 2021 um 7 % gestiegen. Quelle: Fed Reserve Bank & Labyrinth Consulting Services, Inc.
Höhere Energiekosten sind eine der Hauptursachen für Inflation und wirtschaftliche Härte, und es gibt keine einfache Lösung. Abbildung 5 zeigt die nackte Realität: Seit 2003 liegen die Ölpreise im Durchschnitt bei 99 Dollar pro Barrel, während sie im Jahrzehnt davor nur 39 Dollar betrugen (in Dollar 2024). Es ist kein Wunder, dass das Wirtschaftswachstum nur schleppend verläuft. Teures Öl verteuert die Geschäftsabläufe und treibt die Preise für Waren und Dienstleistungen in die Höhe, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher unter Druck setzt. Dies ist nicht nur ein Energieproblem, sondern eine Belastung für die gesamte Wirtschaft.
Abbildung 5. Seit 2022 stagniert die Rohöl- und Kondensatproduktion. Sie liegt im Durchschnitt 3 Mio. Barrel pro Tag unter dem Höchststand von 84 Mio. Barrel pro Tag im Jahr 2018. Der Ölpreis war in den letzten 20 Jahren im Durchschnitt 2,5 Mal so hoch wie in den zehn Jahren vor 2003. Quelle: EIA, BLS & Labyrinth Consulting Services, Inc.
Ein weiterer auffälliger Punkt in Abbildung 5 ist, dass die Rohöl- und Kondensatproduktion seit 2022 stagniert. Sie befindet sich nicht mehr auf dem stetigen Aufwärtstrend, den wir in den drei Jahrzehnten vor Covid beobachten konnten. In den letzten Jahren lag die Produktion im Durchschnitt 3 Millionen Barrel pro Tag (mmb/d) unter dem Höchststand von 84 mmb/d im Jahr 2018. Unter sonst gleichen Bedingungen deutet dies auf noch höhere Ölpreise hin - es sei denn, es ändert sich etwas. Und im Moment deutet nichts darauf hin, dass dies der Fall sein wird.
Die „drill-baby-drill“-Rhetorik des designierten Präsidenten ist realitätsfern. Die Ölproduktion in den USA hat bereits ein Allzeithoch erreicht und wird wahrscheinlich nicht mehr viel weiter steigen. Die Ölgesellschaften haben weder das nötige Kleingeld, um einen weiteren Anstieg zu finanzieren, noch wollen sie riskieren, das Vertrauen der Anleger zu erschüttern - eine harte Lektion, die sie während des Produktionsrausches vor 2020 gelernt haben.
Die USA verfügen nicht über unbegrenzte Reserven, und die Jagd nach mehr Angebot wird die ohnehin schon geringen Gewinnspannen der Ölproduzenten und Raffinerien nur noch weiter drücken. Das ist kein Produktionsproblem, sondern ein Marktproblem, und weitere Bohrungen werden das Problem nicht lösen.
Trump wurde gewählt, um die Wirtschaft in Ordnung zu bringen. Ich bezweifle, dass er - oder irgendjemand anders - das schaffen kann, vor allem nicht, indem er sich darauf verlässt, dass die Tech-Bros uns zu wirtschaftlichem Wachstum verhelfen. Die Regierung aufzurütteln mag verlockend klingen, aber ich habe schon größere Umstrukturierungen in Fortune-100-Unternehmen miterlebt. Jedes Mal führte dies zu Monaten oder Jahren der Ablenkung, wobei sich der Schwerpunkt vom Geldverdienen auf das Neuaufstellen der Stühle verlagerte.
Trump mag glauben, dass er das Mandat hat, die Wirtschaft in Ordnung zu bringen, aber ich bezweifle, dass die meisten Amerikaner glauben, dass dazu gehört, mit einem Vorschlaghammer auf das Justiz- oder Verteidigungsministerium einzuschlagen, um persönliche Rechnungen zu begleichen. Das ist keine Führung, das ist ein Rachefeldzug.
Energie ist die Wirtschaft, schlicht und einfach. Wenn der designierte Präsident das Leben der Durchschnittsamerikaner verbessern will, sollte er sich darauf konzentrieren. Mit Chris Wright hat er eine gute Wahl für das Energieministerium getroffen. Mein Rat? Fragen Sie ihn, wie die Energie genutzt werden kann, um die wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen. Darin liegen die wahren Antworten.