International Man: Die chinesische DeepSeek KI-Plattform hat die Welt in Erstaunen versetzt: Sie übertrifft die KI-Modelle der USA und benötigt dabei nur einen Bruchteil ihrer Ressourcen. Manche nennen sie sogar den „OpenAI-Killer“.
Was ist Ihre Meinung zu dieser Entwicklung?
Doug Casey: Technologien - alle Technologien - werden mit der Zeit zwangsläufig besser und billiger. Dieser Trend ist mindestens seit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren zu beobachten, und zwar mit zunehmender Geschwindigkeit. Seit dem Beginn der industriellen Revolution vor etwa 200 Jahren verläuft die hyperbolische Kurve vertikal.
Warum also hat DeepSeek alle überrascht? Sein Erscheinen ist Teil eines sehr etablierten und offensichtlichen Trends. Mich amüsiert nur die ironische Tatsache, dass keine der existierenden KIs ihn vorhergesehen zu haben scheint.
Wenn das so ist, hat irgendjemand - oder die KI selbst, soweit wir wissen - bereits etwas entwickelt, das noch besser ist als DeepSeek. Das ist unvermeidlich. „Man sagt, dass die KI schon sehr bald viel klüger und wohl auch weiser sein wird als der Mensch. Wenn das so ist, wird sie vielleicht auch freundlicher und sanfter sein. Es sei denn, ihre Programmierer haben böse Absichten - was sehr wahrscheinlich ist.
International Man: Präsident Trump hat kürzlich Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Dollar in die KI-Entwicklung angekündigt, um die Vorherrschaft der USA in der Branche zu sichern.
Doch mit der Ankunft von DeepSeek könnten OpenAI und andere US-Modelle bereits überholt sein.
Ist Trumps 500-Milliarden-Dollar-Plan eine notwendige Investition - oder angesichts des Fortschritts von DeepSeek eine Schnapsidee?
Doug Casey: Ich bin kein Computerfreak - ganz im Gegenteil - aber ich bin technikbegeistert.
Wenn man sich die Geschichte der Technologie ansieht, angefangen bei Heraklit, Leonardo, Edison, den Gebrüdern Wright, Steve Jobs und Tausenden anderen, dann wurden fast alle großen Durchbrüche in der Geschichte von einzelnen Genies erzielt, die allein oder mit kleinen Gruppen arbeiteten. Es wäre mit Sicherheit ein großer Fehler, die Regierung einzuschalten.
Sicher, sie können eine Menge Geld von anderen Leuten in die Hand nehmen. Aber es ist immer eine äußerst ineffiziente und verschwenderische Verwendung von Kapital, wenn sie das tun. Ihre Schreibtischarbeiter, Drohnen und Bürokraten tun Dinge, die persönlich oder politisch produktiv, aber nicht unbedingt wirtschaftlich produktiv sind. Mindestens wird das Geld der produktiven Verwendung durch die Gesellschaft als Ganzes entzogen.
Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Ausgaben der Regierung für künstliche Intelligenz - die wahrscheinlich von Einrichtungen wie der NSA, der CIA und dem FBI gesteuert werden - wahrscheinlich zu SkyNet und einer Armee von Terminatoren führen werden, da das Wesen der Regierung aus Zwang und Gewalt besteht. Mit dem technologischen Fortschritt ahmt das Leben zunehmend die Kunst nach.
Wie jedes andere Regierungsprojekt wird sich auch dieses wahrscheinlich als Reinfall erweisen. Und ja, ich nehme an, es gab Ausnahmen, wie die Anfänge der NASA nach dem Start des Sputniks durch die Russen. Zehn Jahre später waren die USA auf dem Mond. Aber die NASA hat sich seitdem zu einer weiteren Bürokratie entwickelt. Das beweist, dass auch ein blindes Eichhörnchen manchmal eine Nuss finden kann.
International Man: Könnte die Entwicklung von DeepSeek zur dominierenden KI-Kraft der Beginn dafür sein, dass China die USA nicht nur in der KI, sondern auch in der technologischen und wirtschaftlichen Führung überholt?
Was sind die weitergehenden Auswirkungen?
Doug Casey: Lassen Sie mich noch einmal betonen, wie froh ich bin, dass Kamala Harris und die Jakobiner nicht gewählt wurden. Denn neben vielen anderen Gründen war es ihre erklärte Absicht, die gesamte KI zu zentralisieren, was den Fortschritt enorm verlangsamt und in Richtung schlechter Absichten gelenkt hätte.
Doch nun scheint es, als wolle Trump mit seiner 500-Milliarden-Dollar-Initiative das Gleiche tun. Einige Politiker sind offensichtlich schlimmer als andere, aber das eigentliche Problem ist die Institution des Staates selbst.
Was China betrifft, so müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass Deng Xiaoping das Land erst 1980 von einem unbeholfenen Ungetüm voller unwissenden Bauern, die mit Stöcken auf den Boden schlugen, in ein Land verwandelt hat, das technologisch so fortgeschritten ist wie die USA. Er hat das nicht mit neuen Regierungsprogrammen erreicht. Er hat einfach die Regierung aus der Wirtschaft herausgeholt.
Das chinesische Volk hat in den letzten 40 Jahren unglaubliche Fortschritte gemacht, und ich denke, das wird so weitergehen. Was die meisten Menschen im Westen nicht wissen: China hat etwa sechs Sonderwirtschaftszonen wie Guangzhou, das direkt neben Hongkong liegt. Es handelt sich dabei um fast unabhängige Länder innerhalb Chinas, in denen es praktisch keine Vorschriften und nur minimale Steuern gibt.
China hat etwa viermal so viel Einwohner wie die USA, und die meisten Studenten an chinesischen Universitäten belegen MINT-Kurse. Sie nehmen sie ernst. Im Gegensatz zu den meisten Amerikanern, die zu sanften und einfachen Kursen neigen. Viele der Kinder, die in den USA MINT-Kurse belegen, stammen aus China und kehren dorthin zurück. Im Jahr 2020 hatten die Chinesen 3,57 Millionen MINT-Absolventen, die USA nur 820.000.
Die Amerikaner haben den dummen Spruch „Wir denken, sie arbeiten“ akzeptiert. Tatsache ist jedoch, dass die Chinesen genauso gut denken wie wir. Und sie arbeiten viel härter; das Land ist zur Fabrik der Welt geworden.
Es heißt auch, dass die Chinesen unsere Technologie stehlen. Tatsache ist jedoch, dass man sich durch das Stehlen von Dingen, vor allem im Hightech-Bereich, selbst der Grundlagen beraubt, die notwendig sind, um die Dinge von dort aus zu verbessern. Diebstahl ist ein Selbstbetrug, ähnlich wie wenn man in der Schule die Hausaufgaben von jemandem kopiert.
Die Chinesen stehlen nicht so sehr, sie imitieren vielmehr. Der Affe sieht, der Affe tut. In den Anfängen der USA beschwerten sich die Briten darüber, dass die Amerikaner ihre Technologie klauten. Aber Isaac Newton hatte Recht, als er sagte, dass er nur deshalb weiter sehen konnte als andere, weil er auf den Schultern von Riesen stehen konnte. Auf diese Weise kommt jeder voran, indem er auf den Schultern der anderen steht - und nicht durch Diebstahl.
International Man: Welche Rolle sollte die US-Regierung bei der Gestaltung der Zukunft der KI spielen?
Sollte sie aktiv gegen Chinas Streben nach Vorherrschaft bei KI vorgehen oder sich eher zurückhaltend gegenüber disruptiven Technologien verhalten?
Doug Casey: Die einfache Antwort ist nein. Null. Die „besten und klügsten“ Leute - wie sie sich selbst gerne bezeichnen - arbeiten nie für die Regierung. Sie zieht Drohnen und Bürokraten an. Es gibt wirklich nichts, was die US-Regierung zur Party beisteuern kann, außer Geld, das aus anderen Teilen der Wirtschaft abgezogen wird. Wer kann sagen, dass die Dinge, die dadurch nicht entstehen, nicht viel wertvoller sind als alles, was sie in die KI stecken?
Wie auch immer, die KI selbst verbessert sich exponentiell. Bald werden wir die künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) und dann die künstliche Superintelligenz erreicht haben. KI wird nicht nur das menschliche Denken duplizieren, sondern umfassender und tiefer denken als der Mensch. Das könnte wunderbar sein. Leider wird alles, was die Regierung tut, den Konflikt in den Vordergrund stellen. Das Verteidigungsministerium, die NSA, die CIA, das FBI und ähnliche Behörden werden massive Inputs haben.
Wir werden vielleicht SkyNet und den Terminator bekommen; das werden Regierungsprojekte aus Gründen der „nationalen Sicherheit“ sein. Tatsächlich sind zweibeinige Terminatoren schon da. Hochintelligente Roboter haben körperliche Fähigkeiten, die die von olympischen Spitzensportlern übertreffen. Die Technologie ist dabei, sich zu verselbstständigen. Abgesehen davon können Unternehmen natürlich auch dumm und böse sein. Aber ihr Wesen besteht darin, durch die Produktion von Konsumgütern Profit zu machen.
International Man: Nach der Markteinführung von DeepSeek kam es zu einem starken Rückgang der US-Technologiewerte.
Was bedeutet das für die Anleger? Wie werden die Märkte Ihrer Meinung nach auf Chinas KI-Durchbruch reagieren?
Doug Casey: Kurzfristig reagieren die Märkte auf Hype und Fantasie, langfristig auf die Realität. Chinas KI-Durchbruch ist eine Realität. Sie bieten ein besseres Produkt zu einem Bruchteil der Kosten.
Es gibt ein altes Sprichwort: „Hightech, großes Unglück“. Die letzte Woche war ein Beispiel dafür: NVIDIA hat über Nacht Hunderte von Milliarden an Marktkapitalisierung verloren. Das war unvermeidlich. Etwa 30 % des S&P-Wertes entfallen auf nur sieben Tech-Aktien. Das grenzt an Wahnsinn und ist einer von vielen Indikatoren dafür, wie überbewertet der gesamte Markt ist.
Ich sehe keine Investitionsmöglichkeiten in Hightech oder KI, es sei denn, man findet ein paar Genies in einer Garage, die etwas Startkapital brauchen. Aber die Chancen dafür sind extrem gering.
Jeder, der etwas auf sich hält, kennt den Hightech-Markt. Und jeder, der dabei sein will, ist bereits dabei. Deshalb sind diese Aktien im Moment so unglaublich teuer.
Die Antwort auf die Frage lautet, dass Sie selbst lernen sollten, KI zu nutzen. Anstatt nach Investitionen in diese gigantischen Aktien zu suchen, sollten Sie selbst KI nutzen, um Unternehmen zu gründen oder Ihre persönliche Situation zu verbessern. Es heißt, dass jede hinreichend fortgeschrittene Technologie von Magie nicht zu unterscheiden ist. Jetzt steht Ihnen wahre Magie zur Verfügung.
Versuchen Sie nicht, mit Ihrem Geld zu spielen, indem Sie es in eine riesige Blackbox-Firma stecken; Sie wissen nicht, was in der Blackbox ist. Nutzen Sie stattdessen ihre Produkte, die nicht nur magisch, sondern auch kostenlos sind. Ihre milliardenschweren Rechenzentren werden wahrscheinlich bald überflüssig sein, da KI immer kleiner und billiger wird. Das wird für die Aktionäre nicht gut sein.
Was mich betrifft, so spare ich weiterhin in Gold, dem einzigen finanziellen Vermögenswert, der nicht gleichzeitig die Verbindlichkeit von jemand anderem ist. Das hat bisher sehr gut funktioniert und wird es auch weiterhin tun. Ich spekuliere weiterhin mit den meist miesen kleinen Rohstoffaktien. Sie beginnen sich endlich zu erholen, und ich erwarte, dass sie - endlich - einen großen Tag in der Sonne erleben werden.