Gutes Ingenieurswesen heisst zuerst berechnen, dann bauen. Beim CO2 läufts umgekehrt – in der Hoffnung, irgendwann täte es funktionieren.
Dieser Beitrag handelt nicht vom Wetter oder dem Klima, sondern der Politik und den Massnahmen, die explizit mit Klimapolitik umgesetzt werden.
Dies aus der Sicht einer MINT-Fachkraft, ausgebildet im Fachbereich der Energielehre und Ökobilanzierung. Geschult vor 2012 – bevor die Klimahysterie komplett losgetreten wurde.
Klimapolitik:
– Sie steht für den Bau von Windrädern und Solarzellen, welche konventionelle Kraftwerke wie Gas, Kohle oder Atom ersetzen sollen.
– Sie steht für den Kampf gegen Mobilität, vor allem den Individualverkehr. Der Verbrennungsmotor soll ebenfalls verboten werden.