Globaler Marktüberblick - Mac10 | MakroTranslations

Montag, 19. Februar 2024

Globaler Marktüberblick - Mac10

Da die USA geschlossen ist, werfen wir einen Blick auf die Geschehnisse in der Welt.

Zunächst der europäische Composite (auf Wochenbasis), der in Euro gehedged ist: Steigender Keil, mit einem jüngsten Pullback zur Mitte, gefolgt von einem parabolischen Ausbruch über die obere Trendlinie.

Bullisch, bis man außerhalb der Trendlinie gefangen ist.


Schwellenländer (wöchentlich). Viertes tieferes Hoch.


Der Gewinner ist Indien. Globale Investoren haben China verlassen, um parabolisch steigende indische Aktien zu kaufen.

Leider ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Zusammenbruch von Adani alle daran erinnert, dass es sich lediglich um einen Ponzi-Markt handelt.


China ist gerade vom Lunar-(Frühlings-)Fest zurückgekehrt, und jetzt stürzt die Währung aufgrund des starken Dollars und der geringeren Erwartung einer Zinssenkung der Fed wieder ab. Beachten Sie, dass die Währung ignoriert wird, bis sie den Tiefpunkt der Spanne erreicht, und dann entdecken die US-Investoren China wieder auf der Landkarte.


Der kanadische Dow und der gleichgewichtete S&P 500 zeigen im Wesentlichen dasselbe Bild. Sie bestätigen, dass es sich für die wirtschaftlich sensiblen Sektoren, d.h. ohne den Technologiesektor, lediglich um eine dreiwellige Korrektur eines Bärenmarktes handelt. Es handelt sich nicht um ein neues Allzeithoch.


Zu guter Letzt wird in Japan gefeiert wie im Jahr 1989. 

Der Grund: Hendrys Gesetz: Je schlechter die wirtschaftliche Realität ist, desto mehr rennen die Anleger der aggressiven Geldpolitik voraus. Bis alles explodiert und sich niemand mehr fragt, warum die Aktien in einer Rezession so stark gestiegen sind.