"Der amerikanische Traum heißt nicht umsonst so - man muss schon schlafen, um ihn zu glauben" - George Carlin
Ich habe gerade das HBO-Special George Carlin's American Dream gesehen. Ich habe es natürlich sehr genossen. Es hat mich in meiner Ansicht über die Degeneration der Menschheit bestätigt. Im Laufe seines Lebens wurden Carlins Ansichten über die Gesellschaft immer düsterer, aber dann starb er im Juni 2008, kurz vor dem großen Zusammenbruch des Immobilienmarktes und dem Rettungspaket. Stellen Sie sich vor, wenn er heute noch am Leben wäre, was würde er zu dieser aktuellen Gong-Show sagen? In den letzten 15 Jahren seit 2008 sind alle von Carlins Selbstzerstörungsthemen in den Overdrive gegangen. Der Unterschied ist, dass wir 2008 Quantitative Easing - gedrucktes Geld - das Geheimnis des mühelosen Wohlstands entdeckt haben. Was zufällig nur eine weitere Droge ist - eine Finanzdroge. Ich nenne es monetäre Euthanasie - einfach die Märkte mit genügend kostenlosem Geld überschwemmen, um allen die Illusion von Normalität zu geben. Mit anderen Worten: Die von den Zentralbanken manipulierten Märkte geben den Schafen die Illusion von Wohlstand, während alles in Echtzeit zusammenbricht. Carlin würde sagen, dass das alles eine verdammte große Verschwörung ist.
Von Dummköpfen.
Das bringt uns zu dem Zentralbank-Spektakel, das in der kommenden Woche stattfindet. Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinsen erneut anhebt. Auch von der EZB wird erwartet, dass sie die Zinsen wieder anhebt. Von der BOJ wird erwartet, dass sie ihre massive Lockerung fortsetzt.
Für die Fed stellt sich die Frage, wie sie den Märkten mitteilen wird, wie es weitergeht. Der Verbraucherpreisindex ist stark gesunken, aber das BIP hat sich wieder beschleunigt, und das letzte Mal, dass die Fed eine bevorstehende Pause signalisierte, war auf ihrer Mai-Sitzung, woraufhin die Märkte nach oben explodierten. Das hat sie gezwungen, eine weitere Zinserhöhung im Juli zu verschieben. Mit anderen Worten: Ihre dovishen Kommentare auf der Mai-Sitzung machten eine weitere Zinserhöhung notwendig. Werden sie den gleichen Fehler noch einmal begehen?
Damit kommen wir zum Kasino. Seit Beginn der Zinserhöhungsrallye Ende 2022 haben Tech-Aktien mit hoher Marktkapitalisierung einen Kursanstieg von 100 % verzeichnet. Normalerweise sind Tech-/Wachstumsaktien die Hauptnutznießer eines langsamen Wirtschaftswachstums mit sinkenden Zinssätzen, auch bekannt als "Deflationshandel". Allerdings ging der Rallye im Mai die Puste aus, aber die Fed belebte die Rallye mit ihrer Pause im Juni, die mit dem Beschluss über die Schuldenobergrenze zusammenfiel, neu. Diese beiden Ereignisse UND die KI-Raserei führten zu einem neuen Höchststand für Tech-Werte mit hoher Marktkapitalisierung.
Womit wir bei dieser Woche wären.
Zu Beginn dieser Rallye rechnete niemand damit, dass die Zinserhöhungen bis Juli anhalten würden. Daher sind die Bullen der Meinung, dass die Tech-Aktien jetzt, wo eine weitere mögliche Pause ansteht, wieder nach oben schnellen sollten. Man könnte jedoch argumentieren, dass, selbst wenn die Fed in Zukunft eher zurückhaltend ist, ein Großteil der "Pause" bereits eingepreist ist.
Wenn dem so ist, haben wir es mit dem größten Drahtseilakt der Geschichte zu tun, denn der Tech-Sektor ist nun der am stärksten überlaufene Handel des Jahres 2023.
Erschwerend für die Bullen kommt hinzu, dass die Tech-Ergebnisse der vergangenen Woche eine einzige Scheiß-Show waren. Netflix implodierte und dann implodierte Tesla. Aber es war Taiwan Semiconductor, das den Aufschwung im Bereich der künstlichen Intelligenz in den Sand gesetzt hat. Das Unternehmen gab einen Umsatzrückgang für das Gesamtjahr bekannt und erklärte, dass die KI-Nachfrage nach dem anfänglichen Auftragsanstieg nicht nachhaltig sei. Mit anderen Worten: KI entpuppt sich als ein weiterer Tech-Betrug, ähnlich wie Krypto, Cloud und Metaverse. Bedenken Sie, dass uns jetzt gesagt wurde, dass es bei Halbleitern von einer Knappheit während der Pandemie zu einer Schwemme Anfang 2022, zu einer Knappheit Anfang 2023 und jetzt wieder zu einer Schwemme ging.
Aber sicher.
Hier sehen wir den Halbleitersektor (wöchentlich) mit Taiwan Semiconductor.
Dies war der beste Jahresauftakt für Tech-Aktien in den letzten 30 Jahren. Einschließlich der Jahr-2000-Blase.
Tech-Aktien sind nun sieben Monate in Folge gestiegen, einschließlich Juli.
Den Bullen zufolge fängt der Bullenmarkt gerade erst an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schäfchen bald zu der unbequemen Wahrheit erwachen werden, dass der amerikanische Traum nur ein großer Betrug ist.
Und wenn sie das tun, werden sie nicht fett und glücklich sein.